Pressemitteilung 138/2025
44 000 Bachelor- und 23 800 Master-Abschlüsse an Hochschulen in Baden-Württemberg 2024
Neues Hochschul-Dashboard zeigt Zahlen zur Studierenden- und Prüfungsstatistik
Im Prüfungsjahr 2024 wurden an den baden-württembergischen Hochschulen knapp 76 000 Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden, darunter 44 000 Bachelor- und 23 800 Master-Abschlüsse. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes erhöhte sich die Zahl der Master-Abschlüsse damit um 1 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Bachelor-Abschlüsse verringerte sich um knapp 2 %. Neben den genannten Abschlüssen wurden außerdem 4 500 Promotionen und 3 100 Staatsexamen (1. Staatsprüfung) erfolgreich abgeschlossen. Diplom, Magister und andere Studienabschlüsse kamen zusammen auf 700 bestandene Prüfungen. Insgesamt ging die Zahl aller Abschlüsse um knapp 1 % im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Starke Unterschiede zwischen den Fächergruppen
Mit 28 500 erfolgreichen Abschlüssen in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und 21 600 in den Ingenieurwissenschaften wurden zwei Drittel aller Abschlüsse in diesen Fächergruppen abgelegt. Dennoch waren die Absolventenzahlen in beiden Fächergruppen mit jeweils −2 % im Vergleich zu 2023 erneut rückläufig. In fast allen anderen Fächergruppen nahmen die Absolventenzahlen zu, und zwar um jeweils 2 % in Mathematik/Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften sowie um 4 % in Kunst/Kunstwissenschaft.
Insgesamt mehr Frauen, weniger Männer
Mit 38 800 Frauen und 37 100 Männern, die 2024 einen Hochschulabschluss in Baden-Württemberg erwarben, lag der Frauenanteil bei 51 %. Die Zahl der Frauen blieb damit im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Die Anzahl der Männer nahm erneut ab (−1 %).
Neues Hochschul-Dashboard zeigt detaillierte Entwicklung
Weitere Ergebnisse der Studierenden- und Prüfungsstatistik können ab sofort im neuen Hochschul-Dashboard des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg abgerufen werden. Das Dashboard visualisiert die Studierenden-, Studienanfänger- und Absolventenzahlen aller 105 Hochschulstandorte in Baden-Württemberg nach Geschlecht, Fächergruppenverteilung und zeitlicher Entwicklung. Außerdem bietet es die Möglichkeit, die zugrundeliegenden Daten für eigene Analysen herunterzuladen.
Bestandene Prüfungen an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Prüfungsjahr 2005 | ||||
---|---|---|---|---|
Prüfungsjahr | Insgesamt | und zwar: | ||
Frauen | Männer | Ausländer/-innen | ||
Datenquelle: Prüfungsstatistik © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | ||||
2005 | 34.502 | 16.149 | 18.353 | 4.106 |
2006 | 37.436 | 18.107 | 19.329 | 4.461 |
2007 | 40.768 | 19.550 | 21.218 | 5.087 |
2008 | 45.195 | 21.880 | 23.315 | 5.529 |
2009 | 52.620 | 25.118 | 27.502 | 5.599 |
2010 | 54.301 | 26.182 | 28.119 | 5.662 |
2011 | 59.284 | 28.728 | 30.556 | 6.168 |
2012 | 62.226 | 30.047 | 32.179 | 6.158 |
2013 | 65.105 | 31.401 | 33.704 | 6.495 |
2014 | 70.304 | 33.539 | 36.765 | 6.954 |
2015 | 76.046 | 35.440 | 40.606 | 7.406 |
2016 | 77.057 | 36.417 | 40.640 | 7.926 |
2017 | 77.061 | 36.723 | 40.338 | 8.548 |
2018 | 76.982 | 37.163 | 39.819 | 8.898 |
2019 | 81.459 | 40.295 | 41.164 | 9.932 |
2020 | 75.415 | 37.231 | 38.184 | 9.284 |
2021 | 80.971 | 41.120 | 39.851 | 9.671 |
2022 | 78.720 | 39.794 | 38.926 | 9.235 |
2023 | 76.378 | 38.765 | 37.613 | 8.901 |
2024 | 75.950 | 38.821 | 37.129 | 9.182 |

Bestandene Prüfungen an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Prüfungsjahr 2005 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Prüfungsjahr | Insgesamt | davon: | ||||
Bachelor | Master | Staatsexamen | Diplom/Magister, sonstige | Promotion | ||
Datenquelle: Prüfungsstatistik © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | ||||||
2005 | 34.502 | 901 | 1.571 | 7.011 | 21.170 | 3.849 |
2006 | 37.436 | 1.621 | 1.959 | 8.009 | 22.054 | 3.793 |
2007 | 40.768 | 2.575 | 2.196 | 8.292 | 23.736 | 3.969 |
2008 | 45.195 | 5.144 | 2.667 | 8.929 | 24.473 | 3.982 |
2009 | 52.620 | 15.668 | 2.908 | 9.052 | 20.926 | 4.066 |
2010 | 54.301 | 21.590 | 3.649 | 8.805 | 16.132 | 4.125 |
2011 | 59.284 | 27.929 | 5.690 | 9.046 | 12.372 | 4.247 |
2012 | 62.226 | 32.116 | 7.544 | 8.486 | 9.778 | 4.302 |
2013 | 65.105 | 34.911 | 9.697 | 8.747 | 7.117 | 4.633 |
2014 | 70.304 | 40.296 | 12.380 | 8.513 | 4.829 | 4.286 |
2015 | 76.046 | 44.414 | 15.106 | 7.908 | 3.718 | 4.900 |
2016 | 77.057 | 44.520 | 17.344 | 7.625 | 2.955 | 4.613 |
2017 | 77.061 | 43.943 | 19.079 | 7.753 | 2.009 | 4.277 |
2018 | 76.982 | 43.818 | 20.032 | 7.836 | 945 | 4.351 |
2019 | 81.459 | 46.777 | 21.615 | 7.532 | 1.259 | 4.276 |
2020 | 75.415 | 43.988 | 20.231 | 6.204 | 825 | 4.167 |
2021 | 80.971 | 47.566 | 22.463 | 5.123 | 1.450 | 4.369 |
2022 | 78.720 | 45.920 | 23.696 | 3.950 | 1.001 | 4.153 |
2023 | 76.378 | 44.705 | 23.452 | 3.363 | 658 | 4.200 |
2024 | 75.950 | 43.970 | 23.756 | 3.054 | 724 | 4.446 |

Bestandene Prüfungen an Hochschulen in Baden-Württemberg in den Prüfungsjahren 2023 und 2024 nach Fächergruppe | |||
---|---|---|---|
Fächergruppe | Bestandene Prüfungen | ||
2024 | 2023 | ||
Anzahl | Veränderung in % | ||
1) Zu den MINT-Fächern gehören sämtliche Fächer der Fächergruppen Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Naturwissenschaften. Datenquelle: Prüfungsstatistik © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | |||
Geisteswissenschaften | 7.333 | 7.192 | +2,0 |
Sport | 1.001 | 858 | +16,7 |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | 28.458 | 29.032 | −2,0 |
Mathematik, Naturwissenschaften | 9.025 | 8.822 | +2,3 |
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften | 4.731 | 4.619 | +2,4 |
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin | 1.543 | 1.589 | −2,9 |
Ingenieurwissenschaften | 21.603 | 22.113 | −2,3 |
Kunst, Kunstwissenschaft | 2.228 | 2.150 | +3,6 |
Außerhalb der Studienbereichsgliederung/Sonstige Fächer | 28 | 3 | +833,3 |
Insgesamt | 75.950 | 76.378 | −0,6 |
nachrichtlich: MINT-Fächer1) | 30.628 | 30.935 | −0,0 |