:: 56/2025

Pressemitteilung 56/2025

Immer mehr Frauen entscheiden sich für ein MINT-Studium

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025

Immer mehr Frauen entscheiden sich für ein MINT-Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg. Wie das Statistische Landesamt feststellt, waren von den insgesamt 137 800 MINT-Studierenden im Wintersemester 2023/24 gut 44 600 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Anzahl der Frauen um 1,7 % zu. Die Anzahl der Männer in den MINT-Fächern ging im selben Zeitraum um 0,5 % zurück.

Der Frauenanteil stieg damit auf gut 32 % an. Es werden insgesamt 19 Studienbereiche zu MINT-Studienbereichen gezählt. In diesen war der Frauenanteil sehr unterschiedlich hoch. Den höchsten Frauenanteil hatten die Studienbereiche Pharmazie (68 %) und Biologie (67 %). In fünf weiteren lag er auch noch über 50 %.

In den beiden größten Bereichen Informatik und Maschinenbau/Verfahrenstechnik lag der Frauenanteil jeweils bei nur knapp einem Viertel. Die geringsten Frauenanteile waren in den Studienbereichen Elektrotechnik und Informationstechnik (15 %) sowie Verkehrstechnik, Nautik (13 %) zu verzeichnen.

Im Vergleich zum Frauenanteil an den MINT-Studierenden war der Frauenanteil an den Professuren im MINT-Bereich wesentlich geringer. 2023 lag der Frauenanteil an den MINT-Professuren bei 17 %. Insgesamt lehrten und forschten knapp 3 300 Professorinnen und Professoren an den baden-württembergischen Hochschulen in einem MINT-Fach, darunter 562 Frauen. Deren Anzahl erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um gut 3 %, während sich die Anzahl der Männer auf einer MINT-Professur kaum veränderte.

Schaubild 1: MINT-Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 2003/04 nach Fächergruppe und Geschlecht
Schaubild 1: MINT-Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 2003/04 nach Fächergruppe und Geschlecht
Tabelle 1
MINT-Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 2004/05 nach Fächergruppe und Geschlecht
WintersemesterMINT-Studierendedavon
Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften1)Fächergruppe Ingenieurwissenschaften
insgesamtFraueninsgesamtFraueninsgesamtFrauen
Anzahl%Anzahl%Anzahl%

1) Studienbereich Informatik bis einschließlich Wintersemester 2014/15 in Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften, ab Wintersemester 2015/16 in Fächergruppe Ingenieurwissenschaften.

Datenquelle: Studierendenstatistik.

2004/0592.15426.68429,048.43618.15437,543.7188.53019,5
2005/0694.46827.18328,849.42418.47637,445.0448.70719,3
2006/0795.48627.60228,949.80418.78537,745.6828.81719,3
2007/0891.19025.94428,546.94217.52637,344.2488.41819,0
2008/09100.29127.62127,549.81018.15936,550.4819.46218,7
2009/10109.42230.32827,752.41519.37137,057.00710.95719,2
2010/11114.59631.78527,754.30619.96036,860.29011.82519,6
2011/12123.97234.10127,558.69621.20136,165.27612.90019,8
2012/13136.08537.92927,964.32223.27136,271.76314.65820,4
2013/14143.49540.30128,166.15724.11636,577.33816.18520,9
2014/15147.79541.86528,367.34024.45136,380.45517.41421,6
2015/16149.26542.87528,738.60118.62648,3110.66424.24921,9
2016/17150.85644.26629,339.33519.17248,7111.52125.09422,5
2017/18149.13644.26429,738.87419.05449,0110.26225.21022,9
2018/19146.27444.17630,238.56319.32050,1107.71124.85623,1
2019/20144.62344.00130,438.21719.36350,7106.40624.63823,2
2020/21144.61044.50030,838.78819.95751,5105.82224.54323,2
2021/22141.39843.96031,138.91220.23852,0102.48623.72223,1
2022/23138.46943.90631,739.50120.71152,498.96823.19523,4
2023/24137.83444.64032,439.58021.00853,198.25423.63224,1
Schaubild 2: MINT-Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg im Wintersemester 2023/24 nach Studienbereich und Geschlecht
Schaubild 2: MINT-Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg im Wintersemester 2023/24 nach Studienbereich und Geschlecht
Tabelle 2
MINT-Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg im Wintersemester 2023/24 nach Studienbereich und Geschlecht
Fächergruppe
Studienbereich
MINT-Studierende
insgesamtdavonFrauenanteil
MännerFrauen
Anzahl%

Datenquelle: Studierendenstatistik.

Mathematik, Naturwissenschaften39.58018.57221.00853,1
davon
Mathematik, Naturwissenschaften allgemein54934420537,3
Mathematik9.2083.9955.21356,6
Physik, Astronomie6.3274.6791.64826,0
Chemie7.0983.5783.52049,6
Pharmazie2.6338351.79868,3
Biologie10.1663.3326.83467,2
Geowissenschaften (ohne Geografie)1.18066951143,3
Geografie2.4191.1401.27952,9
Ingenieurwissenschaften98.25474.62223.63224,1
davon
Ingenieurwesen allgemein8.4716.6391.83221,6
Maschinenbau/Verfahrenstechnik20.93815.7885.15024,6
Elektrotechnik und Informationstechnik10.1918.6561.53515,1
Verkehrstechnik, Nautik4.2323.68954312,8
Architektur/Innenarchitektur4.9051.9972.90859,3
Raumplanung58427530952,9
Bauingenieurwesen6.1544.2531.90130,9
Vermessungswesen74349524833,4
Wirtschaftsingenieurwesen/
Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften
7.1475.5251.62222,7
Informatik34.25526.8887.36721,5
Materialwissenschaft und
Werkstofftechnik
63441721734,2
Tabelle 3
MINT-Professorinnen und Professoren an Hochschulen in Baden-Württemberg seit 2003 nach Fächergruppe der fachlichen Zugehörigkeit und Geschlecht
JahrMINT-Professorinnen und Professorendavon
Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften1)Fächergruppe Ingenieurwissenschaften
insgesamtFraueninsgesamtFraueninsgesamtFrauen
Anzahl%Anzahl%Anzahl%

1) Lehr- und Forschungsbereich Informatik bis einschließlich 2014 in Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften, ab 2015 in Fächergruppe Ingenieurwissenschaften.

Datenquelle: Hochschulpersonalstatistik.

20042.3801546,51.158867,41.222685,6
20052.3601727,31.137958,41.223776,3
20062.3331747,51.090938,51.243816,5
20072.3642008,51.1221099,71.242917,3
20082.4062148,91.17612310,51.230917,4
20092.6492509,41.26713410,61.3821168,4
20102.73327710,11.30215311,81.4311248,7
20112.83229610,51.34816412,21.4841328,9
20122.94232411,01.35917512,91.5831499,4
20132.98834711,61.34918113,41.63916610,1
20143.07238012,41.38620815,01.68617210,2
20153.12540412,986015918,52.26524510,8
20163.18442913,587616618,92.30826311,4
20173.20445714,388717720,02.31728012,1
20183.20746814,688518520,92.32228312,2
20193.19648515,287018721,52.32629812,8
20203.20749315,486518921,82.34230413,0
20213.26052816,290620422,52.35432413,8
20223.28754516,686519322,32.42235214,5
20233.29956217,088721324,02.41234914,5