:: 132/2024

Pressemitteilung 132/2024

369 800 Schutzsuchende leben in Baden-Württemberg

124 700 Schutzsuchende haben eine ukrainische Staatsangehörigkeit

In Baden-Württemberg waren 369 800 Menschen zum Jahresende 2023 als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister erfasst.1 Damit stieg die Zahl der registrierten Schutzsuchenden gegenüber dem Vorjahr um 7 600 oder 2,1 % an; im Jahr 2022 lag der Anstieg noch bei 145 500 Personen und damit so hoch wie noch nie seit Beginn der Statistik im Jahr 2007, so das Statistische Landesamt. Hauptursache hierfür war die Fluchtmigration aus der Ukraine.

Die meisten Schutzsuchenden stammen deshalb aus der Ukraine (124 700); deren Zahl ging allerdings gegenüber dem Jahr 2022 um 6 400 zurück. Mit deutlichem Abstand folgen Schutzsuchende mit einer syrischen (70 300) oder einer afghanischen Staatsangehörigkeit (31 600). Ebenfalls zu den 20 häufigsten Staatsangehörigkeiten zählen russische Schutzsuchende (5 800T1).

Die Schutzsuchenden in Baden-Württemberg sind überwiegend männlich (56 %), bei denjenigen aus Gambia sind es sogar 88 %. Demgegenüber sind annähernd zwei Drittel der ukrainischen Schutzsuchenden weiblich (61 %).

Gemessen an der Einwohnerzahl lag der Anteil der anerkannten Schutzsuchenden in Baden-Württemberg Ende 2023 bei 2,5 %. Die meisten anerkannten Schutzsuchenden lebten zu diesem Zeitpunkt in den Stadtstaaten Bremen (5,5 % der Bevölkerung), Hamburg (4,1 %) und Berlin (4,0 %) sowie im Saarland (4,6 %). Am geringsten waren die Anteile in Brandenburg (2,1 %), Bayern (2,2 %) sowie in Mecklenburg-Vorpommern (2,3 %).2

1 Datenquelle: Statistisches Bundesamt; alle Werte im Text sind auf 100 Personen gerundet; vgl. auch die methodischen Hinweise des Statistischen Bundesamtes zu den Schutzsuchenden in der Pressemitteilung Nr. 202 vom 23. Mai 2024: Zahl der Schutzsuchenden im Jahr 2023 leicht gestiegen. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_202_125.html [Abruf: 24.05.2024].

2 Datenquelle: Statistisches Bundesamt; die angegebenen Anteilswerte wurden durch Bezug auf die Einwohnerzahlen der Bevölkerungsfortschreibung zum 30.11.2023 ermittelt.

Tabelle 1
Schutzsuchende in Baden-Württemberg am 31.12.2023 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten
Staatsangehörigkeit1)Schutzsuchende insgesamtdavon
männlichweiblich

1) 20 häufigste Staatsangehörigkeiten; Werte sind auf 5 Personen gerundet.

Datenquelle: Statistisches Bundesamt, Ausländerzentralregister

Ukraine124.72048.63076.090
Syrien70.34045.60524.735
Afghanistan31.60021.7009.900
Türkei28.26518.3359.930
Irak22.62013.7108.910
Kosovo9.2505.0204.230
Nigeria8.3404.6503.685
Eritrea7.1104.8202.290
Iran, Islamische Republik6.0353.7802.260
Russische Föderation5.8152.7853.030
Gambia4.7054.120580
Serbien3.8352.0501.785
Somalia3.6452.2851.360
Georgien3.3551.8851.470
Pakistan2.7752.210570
Nordmazedonien2.7401.4151.325
Kamerun2.7301.780955
Sri Lanka2.0651.465600
Bosnien und Herzegowina1.9909851.010
Indien1.9501.665285
Schutzsuchende insgesamt369.800205.995163.805