:: 89/2016

Pressemitteilung 89/2016

Baden‑Württemberg: Knapp 40 Prozent der Ehen werden geschieden

Dennoch: Ehen wieder etwas stabiler – Scheidungen im »verflixten« 7. Ehejahr am häufigsten

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2015 in Baden‑Württemberg 19 903 Ehen geschieden. Am häufigsten war eine Scheidung im »verflixten« siebten Ehejahr (989).1 Am zweithäufigsten wurden Ehen im sechsten Ehejahr (965) geschieden, gefolgt vom achten (928) und neunten Ehejahr (904).

Die durchschnittliche Ehedauer aller im Jahr 2015 geschiedenen Ehen lag wie in den Vorjahren bei rund 15 Jahren, wobei aber Ehescheidungen auch nach einer verhältnismäßig langen Zeit des Zusammenlebens keine Einzelfälle waren: So hatten Paare bei jeder sechsten der in 2015 geschiedenen Ehen das Jubiläum der Silberhochzeit bereits hinter sich. Bei 477 Ehepaaren erfolgte die Scheidung im Jahr des 25-jährigen Ehejubiläums, bei immerhin zehn Paaren im Jahr der »goldenen Hochzeit«. Andererseits gab es im vergangenen Jahr 130 Paare, deren Ehen bereits im ersten bzw. im zweiten Ehejahr wieder geschieden wurden. Nach wie vor beantragen die Ehefrauen häufiger als die Ehemänner ein Scheidungsverfahren. Dies war im vergangenen Jahr bei gut 51 Prozent der geschiedenen Ehen der Fall; in 42 Prozent der Fälle wurde die Scheidung vom Mann eingereicht. Lediglich bei 3 Prozent der im Jahr 2015 geschiedenen Ehen hatte der jeweils andere Partner dem Scheidungsantrag nicht zugestimmt. 6 Prozent der Geschiedenen hatten das Trennungsverfahren gemeinsam beantragt.

»Bis dass der Tod Euch scheidet«?

Nach wie vor werden die meisten Ehen durch den Tod eines Ehepartners getrennt. Ihre Zahl bewegt sich in den letzten Jahren in einer Größenordnung von rund 40 000 Verwitwungen pro Jahr. Allerdings verliert die Institution »lebenslange Ehe« offensichtlich an normativer Kraft: Nur noch zwei Drittel aller Ehelösungen beruhten in den letzten Jahren auf Verwitwung der Frau oder des Mannes, das übrige Drittel auf Ehescheidungen. Noch um 1980 waren dagegen etwa drei Viertel der Ehelösungen auf den Tod eines Ehepartners zurückzuführen und nur ein Viertel auf Ehescheidungen.

In den letzten Jahrzehnten ist mit jedem jüngeren Heiratsjahrgang die Scheidungshäufigkeit angestiegen: Vom Heiratsjahrgang 1960 wurden etwa 15 Prozent der seinerzeit geschlossenen Ehen geschieden. Für den Heiratsjahrgang 1970 traf dieses Schicksal auf jedes vierte Ehepaar zu, für den Jahrgang 1980 bereits auf jede dritte Ehe.2 Von den Paaren, die 1995 den Bund der Ehe eingingen, waren bis zum Jahr 2015 – also nach 20 Ehejahren – bereits 33 Prozent geschieden. Die Prognose für diesen Heiratsjahrgang läuft auf eine Scheidungshäufigkeit von knapp 40 Prozent hinaus. Damit hat sich die Scheidungshäufigkeit jüngerer Heiratsjahrgänge im Vergleich zu den Ehen aus den 1960er-Jahren mehr als verdoppelt.

Für jüngere Heiratsjahrgänge lässt sich derzeit kein sicherer Trend bezüglich der Scheidungshäufigkeit ausmachen. Allerdings deutet eine Auswertung der Ehescheidungen für die vergangenen Jahre darauf hin, dass die Ehen wieder etwas stabiler sind: So wurden beispielsweise von den im Jahr 2005 geschlossenen Ehen bislang »nur« rund 18 Prozent geschieden – für die Heiratsjahrgänge 1995 und 2000 lag der entsprechende Anteil in den ersten zehn Ehejahren dagegen bei jeweils 20 Prozent.

1 Die Ehedauer ergibt sich statistisch aus der Differenz zwischen dem Jahr der Eheschließung und dem Jahr, in dem das Scheidungsurteil rechtskräftig wird. Da die Scheidung in den meisten Fällen erst nach einer einjährigen Trennungszeit ausgesprochen wird, sind Ehen faktisch bereits im sechsten bzw. nach dem fünften Ehejahr am häufigsten zerbrochen.

2 Diese Ergebnisse bilden eher eine Untergrenze der jeweils ermittelten Scheidungshäufigkeit ab, da aus Gründen der zeitlichen Vergleichbarkeit nur die Ehescheidungen in den ersten 30 Ehejahren und damit „nur“ 92 % aller geschiedenen Ehen berücksichtigt wurden.

Schaubild 1: Geschiedene Ehen in Baden-Württemberg 2015 nach der Ehedauer
Schaubild 1: Geschiedene Ehen in Baden-Württemberg 2015 nach der Ehedauer
Tabelle 1 anzeigen
Geschiedene Ehen in Baden-Württemberg 2015 nach der Ehedauer*)
Scheidung im … EhejahrAnzahl

*) Nicht dargestellt sind die insgesamt 377 Scheidungen, die im 40. Ehejahr oder später erfolgt sind.

11
2129
3596
4834
5758
6965
7989
8928
9904
10834
11815
12848
13722
14711
15659
16683
17676
18609
19632
20596
21574
22563
23527
24493
25469
26477
27345
28363
29309
30280
31236
32220
33168
34156
35114
36120
3788
3888
3947
Schaubild 2: Scheidungshäufigkeit ausgewählter Heiratsjahrgänge
Schaubild 2: Scheidungshäufigkeit ausgewählter Heiratsjahrgänge
Tabelle 2 anzeigen
Scheidungshäufigkeit ausgewählter Heiratsjahrgänge in Baden-Württemberg
HeiratsjahrgangAnteil geschiedener Ehen in Prozent1)

1) Bei Berücksichtigung der Ehescheidungen bis zu einer Ehedauer von 30 Jahren; für den Heiratsjahrgang 1995 wurden die fehlenden Ehejahre anhand der aktuellen Scheidungsverhältnisse fortgeschrieben.

196015
197025
198034
199539