Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 285/2018

Fast 6 Milliarden Euro für öffentliche Kinder- und Jugendhilfe

Laufende Ausgaben für Kindertageseinrichtungen 2017 erneut um 6,9 % gestiegen

Korrektur vom 18.12.2018: Korrektur der Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Kinder- und Jugendhilfe - dadurch ergeben sich geänderte Werte in Text, Tabelle und Schaubild

 

Die Ausgaben öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe Baden-Württembergs beliefen sich im Jahr 2017 nach Feststellung des Statistischen Landesamtes auf insgesamt fast 6 Mrd. Euro und damit auf gut 0,34 Mrd. Euro 0,37 Mrd. Euro mehr als 2016 (+ 6,2)(+ 6,6 %). Diese Summe umfasst die Jugendhilfe-Ausgaben der Städte und Gemeinden, der Stadt- und Landkreise sowie des Landes. Den Ausgaben standen Einnahmen in Höhe von knapp 0,5 Mrd. Euro gegenüber, so dass die Ausgaben rein netto gut 5,4 Mrd. Euro 5,5 Mrd. Euro betrugen.

Den größten Anteil bei den Bruttoausgaben der Kinder- und Jugendhilfe bilden die Kindertageseinrichtungen. Rund 3,9 Mrd. Euro wurden im Jahr 2017 für Kindergärten, Horte, Kinderkrippen und altersgemischte Einrichtungen aufgewendet, das sind 65,9 % der Gesamtausgaben. Diese Summe umfasst nicht nur die Kosten der Einrichtungen öffentlicher Träger, sondern auch die Zuschüsse an die Kindertagesstätten der freien Träger. Die Ausgaben für die Kindertageseinrichtungen stiegen gegenüber dem Jahr 2016 um 6,6 % 7,2 % oder 0,24 Mrd. Euro 0,26 Mrd. Euro. Dabei stiegen die investiven Ausgaben um 12,5 % und die laufenden Ausgaben um 6,2 % 6,9 %.

Den zweiten bedeutenden Ausgabenposten bilden mit 1,4 Mrd. Euro und einem Anteil von 23,7 % 23,6 % die Hilfen zur Erziehung, hierbei dominieren die Kosten für Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen. Mit großem Abstand folgen die Ausgaben für Jugendarbeit (knapp 0,2 Mrd. Euro bzw. 3,3 % der Gesamtausgaben). Bezogen auf alle jungen Menschen unter 27 Jahren3 wurden 2017 pro-Kopf (netto) 1 761 Euro 1 769 Euro im Rahmen der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe ausgegeben. Im Vergleich zum Jahr 2016 ist dies eine Steigerung um104 Euro 112 Euro oder 6,3 % 6,8 %. Für Kindertageseinrichtungen werden die Kosten auf alle Kinder unter 13 Jahren bezogen, dieser Wert stieg von 2 492 Euro im Jahr 2016 auf 2 610 Euro 2 628 Euro (+ 4,7 %)(+ 5,5 %) im Jahr 2017.

Inklusive Personalausgaben der Jugendhilfeverwaltung.

Bei kameraler Buchung ohne Personalausgaben der Jugendhilfeverwaltung, die den einzelnen Hilfearten nicht zugeordnet werden können. Bei doppischer Buchung sind die Personalausgaben in den einzelnen Hilfearten enthalten.

Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12.

Tabelle 1

Bruttoausgaben der Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe nach Hilfearten
2016 und 2017
Hilfeart Jugendhilfe-Ausgaben Veränderung von 2016 auf 2017
2016 2017
1.000 EUR %

Datenquelle: Jugendhilfe IV; Ausgaben und Einnahmen.

Jugendarbeit 196.189 197.182 +0,5
Jugendsozialarbeit 69.216 76.845 +11,0
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Förderung der Erziehung in der Familie 54.545 57.840 +6,0
Tageseinrichtungen für Kinder 3.654.450 3.894.269 3.918.502 +7,2 +6,6
Tagespflege für Kinder 117.577 128.954 +9,7
Hilfe zur Erziehung 1.322.274 1.402.780 +6,1
sonstige Ausgaben 164.093 164.347 +0,2
Ausgaben zusammen 5.578.345 5.922.218 5.946.451 +6,6 +6,2

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!