Endgültige Ergebnisse der Repräsentativen Bundestagswahlstatistik 2025

Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg mit Vergleichsangaben von 2021 nach Geschlecht und Altersgruppen
BezeichnungWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner und Frauen
Insge­samtIm Alter von ... bis ... Jahren
18–2425–3435–4445–5960–6970 u. mehr

Hinweis: Aufgrund der benutzten Methodik kann es zu Rundungsabweichungen kommen.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wähler/-innen20251.0006.382,4485,8860,0944,71.507,71.239,81.344,4
 20211.0005.997,3486,5832,3824,41.620,61.045,31.188,1
Ungültige Zweitstimmen2025%0,50,20,30,30,30,51,1
 2021%0,80,40,40,40,60,91,6
 V%-Punkte−0,3−0,2−0,1−0,1−0,3−0,4−0,5
Gültige Zweitstimmen20251.0006.350,0484,7857,6942,01.502,81.233,61.329,3
 20211.0005.949,7484,6828,9820,71.610,31.036,11.169,1
CDU20251.0002.006,971,2163,3251,8474,3429,8616,5
  %31,614,719,026,731,634,846,4
 20211.0001.477,654,5118,2157,6383,8280,8482,7
  %24,811,314,319,223,827,141,3
 V1.000+529,3+16,7+45,1+94,2+90,5+149,0+133,8
  %-Punkte+6,8+3,4+4,7+7,5+7,8+7,7+5,1
SPD20251.000898,854,687,595,5176,5206,2278,4
  %14,211,310,210,111,716,720,9
 20211.0001.287,964,7129,9136,0345,1279,9332,3
  %21,613,415,716,621,427,028,4
 V1.000−389,1−10,1−42,4−40,5−168,6−73,7−53,9
  %-Punkte−7,4−2,1−5,5−6,5−9,7−10,3−7,5
GRÜNE20251.000865,768,7149,2146,0208,4166,8126,7
  %13,614,217,415,513,913,59,5
 20211.0001.022,2118,2193,8163,8273,6160,8112,0
  %17,224,423,420,017,015,59,6
 V1.000−156,5−49,5−44,6−17,8−65,2+6,0+14,7
  %-Punkte−3,6−10,2−6,0−4,5−3,1−2,0−0,1
FDP20251.000357,532,655,949,874,059,186,1
  %5,66,76,55,34,94,86,5
 20211.000908,0121,3161,5134,3235,1129,0126,9
  %15,325,019,516,414,612,510,9
 V1.000−550,5−88,7−105,6−84,5−161,1−69,9−40,8
  %-Punkte−9,7−18,3−13,0−11,1−9,7−7,7−4,4
AfD20251.0001.256,488,1173,6241,3370,9243,1139,4
  %19,818,220,225,624,719,710,5
 20211.000571,327,474,5106,7195,5102,864,5
  %9,65,79,013,012,19,95,5
 V1.000+685,1+60,7+99,1+134,6+175,4+140,3+74,9
  %-Punkte+10,2+12,5+11,2+12,6+12,6+9,8+5,0
Die Linke20251.000429,5113,2116,260,267,042,929,9
  %6,823,413,66,44,53,52,2
 20211.000196,932,043,129,945,330,016,5
  %3,36,65,23,62,82,91,4
 V1.000+232,6+81,2+73,1+30,3+21,7+12,9+13,4
  %-Punkte+3,5+16,8+8,4+2,8+1,7+0,6+0,8
Sonstige 20251.000535,256,4111,897,4131,585,752,3
  %8,411,613,010,38,86,93,9
 20211.000485,666,4108,092,4131,952,734,2
  %8,213,713,011,38,25,12,9
 V1.000+49,6−10,0+3,8+5,0−0,4+33,0+18,1
  %-Punkte+0,2−2,1−1,0+0,6+1,8+1,0
Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg mit Vergleichsangaben von 2021 nach Geschlecht und Altersgruppen
BezeichnungWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner
Insge­samtIm Alter von ... bis ... Jahren
18–2425–3435–4445–5960–6970 u. mehr

Hinweis: Aufgrund der benutzten Methodik kann es zu Rundungsabweichungen kommen.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wähler20251.0003.129,2247,2438,5478,7746,6612,3605,9
 20211.0002.944,0248,7421,0414,1808,9514,9536,4
Ungültige Zweitstimmen2025%0,50,30,30,30,30,50,9
 2021%0,70,30,40,40,60,81,3
 V%-Punkte−0,2−0,1−0,1−0,3−0,3−0,4
Gültige Zweitstimmen20251.0003.114,9246,5437,1477,2744,4609,2600,5
 20211.0002.923,7248,0419,4412,3804,1510,7529,1
CDU20251.000991,441,686,6127,1242,3216,9276,8
  %31,816,919,826,632,635,646,1
 20211.000703,027,657,976,4195,2135,1210,8
  %24,011,113,818,524,326,439,8
 V1.000+288,4+14,0+28,7+50,7+47,1+81,8+66,0
  %-Punkte+7,8+5,8+6,0+8,1+8,3+9,2+6,3
SPD20251.000395,726,138,741,777,692,4119,2
  %12,710,68,88,710,415,219,9
 20211.000603,530,561,461,8162,0137,4150,4
  %20,612,314,615,020,226,928,4
 V1.000−207,8−4,4−22,7−20,1−84,4−45,0−31,2
  %-Punkte−7,9−1,7−5,8−6,3−9,8−11,7−8,5
GRÜNE20251.000384,932,869,464,693,073,951,1
  %12,413,315,913,512,512,18,5
 20211.000453,249,784,075,4122,874,047,2
  %15,520,120,018,315,314,58,9
 V1.000−68,3−16,9−14,6−10,8−29,8−0,1+3,9
  %-Punkte−3,1−6,8−4,1−4,8−2,8−2,4−0,4
FDP20251.000193,121,834,627,836,629,542,7
  %6,28,87,95,84,94,87,1
 20211.000497,676,596,374,5122,866,760,8
  %17,030,923,018,115,313,111,5
 V1.000−304,5−54,7−61,7−46,7−86,2−37,2−18,1
  %-Punkte−10,8−22,1−15,1−12,3−10,4−8,3−4,4
AfD20251.000750,260,6109,8148,0215,8141,574,3
  %24,124,625,131,029,023,212,4
 20211.000352,517,945,666,0123,060,839,2
  %12,17,210,916,015,311,97,4
 V1.000+397,7+42,7+64,2+82,0+92,8+80,7+35,1
  %-Punkte+12,0+17,4+14,2+15,0+13,7+11,3+5,0
Die Linke20251.000171,535,546,526,826,920,415,3
  %5,514,410,65,63,63,32,6
 20211.000101,113,123,116,123,216,59,0
  %3,55,35,53,92,93,21,7
 V1.000+70,4+22,4+23,4+10,7+3,7+3,9+6,3
  %-Punkte+2,0+9,1+5,1+1,7+0,7+0,1+0,9
Sonstige 20251.000228,228,051,541,152,134,620,9
  %7,311,411,88,67,05,73,5
 20211.000212,832,651,142,055,020,311,8
  %7,313,112,210,26,84,02,2
 V1.000+15,4−4,6+0,4−0,9−2,9+14,3+9,1
  %-Punkte−1,7−0,4−1,6+0,2+1,7+1,3
Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg mit Vergleichsangaben von 2021 nach Geschlecht und Altersgruppen
BezeichnungWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitFrauen
Insge­samtIm Alter von ... bis ... Jahren
18–2425–3435–4445–5960–6970 u. mehr

Hinweis: Aufgrund der benutzten Methodik kann es zu Rundungsabweichungen kommen.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wählerinnen20251.0003.253,3238,6421,5465,9761,2627,6738,5
 20211.0003.053,3237,8411,3410,3811,7530,4651,8
Ungültige Zweitstimmen2025%0,60,20,20,30,40,51,3
 2021%0,90,50,40,50,70,91,8
 V%-Punkte−0,3−0,3−0,2−0,2−0,3−0,4−0,5
Gültige Zweitstimmen20251.0003.235,1238,2420,5464,7758,4624,4728,9
 20211.0003.026,0236,6409,5408,4806,2525,4640,0
CDU20251.0001.015,529,576,8124,7232,0212,8339,7
  %31,412,418,326,830,634,146,6
 20211.000774,626,960,381,1188,7145,7271,9
  %25,611,414,719,923,427,742,5
 V1.000+240,9+2,6+16,5+43,6+43,3+67,1+67,8
  %-Punkte+5,8+1,0+3,6+6,9+7,2+6,4+4,1
SPD20251.000503,128,548,953,898,9113,8159,2
  %15,612,011,611,613,018,221,8
 20211.000684,434,268,574,2183,1142,5181,9
  %22,614,516,718,222,727,128,4
 V1.000−181,3−5,7−19,6−20,4−84,2−28,7−22,7
  %-Punkte−7,0−2,5−5,1−6,6−9,7−8,9−6,6
GRÜNE20251.000480,935,879,881,3115,492,975,6
  %14,915,019,017,515,214,910,4
 20211.000569,068,5109,888,4150,886,864,8
  %18,829,026,821,618,716,510,1
 V1.000−88,1−32,7−30,0−7,1−35,4+6,1+10,8
  %-Punkte−3,9−14,0−7,8−4,1−3,5−1,6+0,3
FDP20251.000164,410,821,322,037,429,643,4
  %5,14,55,14,74,94,76,0
 20211.000410,444,865,159,8112,262,366,1
  %13,618,915,914,613,911,910,3
 V1.000−246,0−34,0−43,8−37,8−74,8−32,7−22,7
  %-Punkte−8,5−14,4−10,8−9,9−9,0−7,2−4,3
AfD20251.000506,327,563,893,3155,1101,665,0
  %15,611,515,220,120,516,38,9
 20211.000218,99,528,940,672,541,925,3
  %7,24,07,19,99,08,04,0
 V1.000+287,4+18,0+34,9+52,7+82,6+59,7+39,7
  %-Punkte+8,4+7,5+8,1+10,2+11,5+8,3+4,9
Die Linke20251.000258,077,769,733,440,122,614,5
  %8,032,616,67,25,33,62,0
 20211.00095,818,920,013,822,113,57,5
  %3,28,04,93,42,72,61,2
 V1.000+162,2+58,8+49,7+19,6+18,0+9,1+7,0
  %-Punkte+4,8+24,6+11,7+3,8+2,6+1,0+0,8
Sonstige 20251.000306,928,460,356,379,551,131,4
  %9,511,914,312,110,58,24,3
 20211.000272,833,857,050,476,932,422,4
  %9,014,313,912,39,56,23,5
 V1.000+34,1−5,4+3,3+5,9+2,6+18,7+9,0
  %-Punkte+0,5−2,4+0,4−0,2+1,0+2,0+0,8
Wählerschaft der Parteien bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg mit Vergleichsangaben von 2021 nach Geschlecht und Altersgruppen
ParteiWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner u. Frauen
Von 100 gültigen Zweitstimmen für die jeweilige Partei wurden abgegeben von
Wähler/-innen im Alter von ... bis ... Jahren
18–2425–3435–4445–5960–6970 u. mehr

Hinweis: Aufgrund der benutzten Methodik kann es zu Rundungsabweichungen kommen.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

CDU2025%3,58,112,523,621,430,7
 2021%3,78,010,726,019,032,7
 V%-Punkte−0,2+0,1+1,8−2,4+2,4−2,0
SPD2025%6,19,710,619,622,931,0
 2021%5,010,110,626,821,725,8
 V%-Punkte+1,1−0,4−7,2+1,2+5,2
GRÜNE2025%7,917,216,924,119,314,6
 2021%11,619,016,026,815,711,0
 V%-Punkte−3,7−1,8+0,9−2,7+3,6+3,6
FDP2025%9,115,613,920,716,524,1
 2021%13,417,814,825,914,214,0
 V%-Punkte−4,3−2,2−0,9−5,2+2,3+10,1
AfD2025%7,013,819,229,519,311,1
 2021%4,813,018,734,218,011,3
 V%-Punkte+2,2+0,8+0,5−4,7+1,3−0,2
Die Linke2025%26,427,114,015,610,07,0
 2021%16,321,915,223,015,38,4
 V%-Punkte+10,1+5,2−1,2−7,4−5,3−1,4
Sonstige2025%10,520,918,224,616,09,8
 2021%13,722,219,027,210,97,0
 V%-Punkte−3,2−1,3−0,8−2,6+5,1+2,8
Zusammen2025%7,613,514,823,719,420,9
 2021%8,113,913,827,117,419,6
 V%-Punkte−0,5−0,4+1,0−3,4+2,0+1,3
Wählerschaft der Parteien bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg mit Vergleichsangaben von 2021 nach Geschlecht und Altersgruppen
ParteiWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner
Von 100 gültigen Zweitstimmen für die jeweilige Partei wurden abgegeben von
Wählern im Alter von ... bis ... Jahren
18–2425–3435–4445–5960–6970 u. mehr

Hinweis: Aufgrund der benutzten Methodik kann es zu Rundungsabweichungen kommen.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

CDU2025%4,28,712,824,421,927,9
 2021%3,98,210,927,819,230,0
 V%-Punkte+0,3+0,5+1,9−3,4+2,7−2,1
SPD2025%6,69,810,519,623,430,1
 2021%5,110,210,226,822,824,9
 V%-Punkte+1,5−0,4+0,3−7,2+0,6+5,2
GRÜNE2025%8,518,016,824,219,213,3
 2021%11,018,516,627,116,310,4
 V%-Punkte−2,5−0,5+0,2−2,9+2,9+2,9
FDP2025%11,317,914,419,015,322,1
 2021%15,419,415,024,713,412,2
 V%-Punkte−4,1−1,5−0,6−5,7+1,9+9,9
AfD2025%8,114,619,728,818,99,9
 2021%5,112,918,734,917,311,1
 V%-Punkte+3,0+1,7+1,0−6,1+1,6−1,2
Die Linke2025%20,727,115,715,711,99,0
 2021%13,022,915,923,016,38,9
 V%-Punkte+7,7+4,2−0,2−7,3−4,4+0,1
Sonstige2025%12,322,618,022,815,29,2
 2021%15,324,019,725,89,55,5
 V%-Punkte−3,0−1,4−1,7−3,0+5,7+3,7
Zusammen2025%7,914,015,323,919,619,3
 2021%8,514,314,127,517,518,1
 V%-Punkte−0,6−0,3+1,2−3,6+2,1+1,2
Wählerschaft der Parteien bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg mit Vergleichsangaben von 2021 nach Geschlecht und Altersgruppen
ParteiWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitFrauen
Von 100 gültigen Zweitstimmen für die jeweilige Partei wurden abgegeben von
Wählerinnen im Alter von ... bis ... Jahren
18–2425–3435–4445–5960–6970 u. mehr

Hinweis: Aufgrund der benutzten Methodik kann es zu Rundungsabweichungen kommen.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

CDU2025%2,97,612,322,821,033,5
 2021%3,57,810,524,418,835,1
 V%-Punkte−0,6−0,2+1,8−1,6+2,2−1,6
SPD2025%5,79,710,719,722,631,6
 2021%5,010,010,826,820,826,6
 V%-Punkte+0,7−0,3−0,1−7,1+1,8+5,0
GRÜNE2025%7,516,616,924,019,315,7
 2021%12,019,315,526,515,311,4
 V%-Punkte−4,5−2,7+1,4−2,5+4,0+4,3
FDP2025%6,612,913,422,718,026,4
 2021%10,915,914,627,315,216,1
 V%-Punkte−4,3−3,0−1,2−4,6+2,8+10,3
AfD2025%5,412,618,430,620,112,8
 2021%4,313,218,633,119,211,6
 V%-Punkte+1,1−0,6−0,2−2,5+0,9+1,2
Die Linke2025%30,127,012,915,58,85,6
 2021%19,720,914,423,014,17,8
 V%-Punkte+10,4+6,1−1,5−7,5−5,3−2,2
Sonstige2025%9,219,618,325,916,710,2
 2021%12,420,918,528,211,98,2
 V%-Punkte−3,2−1,3−0,2−2,3+4,8+2,0
Zusammen2025%7,413,014,423,419,322,5
 2021%7,813,513,526,617,421,1
 V%-Punkte−0,4−0,5+0,9−3,2+1,9+1,4
Wahlberechtigte, Wähler/-innen und Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg mit Vergleichsangaben von 2021 nach Geschlecht und Altersgruppen
BezeichnungWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner und Frauen
Wahlbe­rech­tigte bzw. Wähler/-innen insge­samtDavon im Alter von ... bis ... Jahren
18–2021–2425–2930–3435–3940–4445–4950–5960–6970 u. mehr

1) Die Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde anhand der Anzahl der Wählerinnen und Wähler ohne Wahlschein zuzüglich der Anzahl der Wahlberechtigten mit Wahlschein berechnet. Bei den Wahlberechtigten mit Wahlschein wurde berücksichtigt, dass nicht alle Wahlscheininhaberinnen und -inhaber an der Wahl teilnahmen. Dazu wurde der aus der allgemeinen Wahlstatistik bekannte Anteil der tatsächlichen Wahlscheinwählerinnen und -wähler mit der Anzahl der Wahlberechtigten mit Sperrvermerk über alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen multipliziert. So wurde eine Annäherung der Wahlbeteiligung an die amtlich festgestellte Wahlbeteiligung erreicht. Anhand der so berechneten Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde die Wahlbeteiligung berechnet.

Hinweis: Aufgrund der benutzten Methodik kann es zu Rundungsabweichungen kommen.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wahlberechtigte20251.0007.653,8198,3384,5500,3510,2564,1538,6518,81.245,91.439,01.754,3
  %100,02,65,06,56,77,47,06,816,318,822,9
 20211.0007.711,5268,4416,6516,0555,8533,1511,8515,61.499,81.284,11.610,1
  %100,03,55,46,77,26,96,66,719,416,720,9
 V1.000−57,7−70,1−32,1−15,7−45,6+31,0+26,8+3,2−253,9+154,9+144,2
  %-Punkte−0,9−0,4−0,2−0,5+0,5+0,4+0,1−3,1+2,1+2,0
Wähler/-innen1)20251.0006.382,4155,2301,6408,8422,5472,2453,9440,41.076,81.247,71.403,3
  %100,02,44,76,46,67,47,16,916,919,522,0
 20211.0005.997,3192,0304,2385,8423,7412,3391,3408,81.231,01.044,11.204,2
  %100,03,25,16,47,16,96,56,820,517,420,1
 V1.000+385,1−36,8−2,6+23,0−1,2+59,9+62,6+31,6−154,2+203,6+199,1
  %-Punkte−0,8−0,4−0,5+0,5+0,6+0,1−3,6+2,1+1,9
Wahlbeteiligung1)2025%83,478,378,581,782,883,784,384,986,486,780,0
 2021%77,871,573,074,876,277,376,579,382,181,374,8
 V%-Punkte+5,6+6,8+5,5+6,9+6,6+6,4+7,8+5,6+4,3+5,4+5,2
Geschlechterproportionen
Weibliche Wahlberechtigte auf 1.000 männliche2025Anzahl1.060,0982,5888,7884,2984,5955,2992,91.032,21.013,61.039,41.336,1
 2021Anzahl1.047,3930,0917,9925,7946,4963,61.004,21.017,6983,31.044,21.333,7
 VAnzahl12,752,5−29,2−41,538,1−8,4−11,314,630,3−4,82,4
Wählerinnen auf 1.000 Wähler1)2025Anzahl1.045,91.026,8913,0905,91.003,9955,9993,61.032,21.022,81.036,01.230,9
 2021Anzahl1.030,6952,4933,5954,5959,4980,01.010,01.028,3989,81.031,51.200,9
 VAnzahl15,374,4−20,5−48,644,5−24,1−16,43,933,04,530,0
Wahlberechtigte, Wähler/-innen und Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg mit Vergleichsangaben von 2021 nach Geschlecht und Altersgruppen
BezeichnungWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner
Wahlbe­rech­tigte bzw. Wähler insge­samtDavon im Alter von ... bis ... Jahren
18–2021–2425–2930–3435–3940–4445–4950–5960–6970 u. mehr

1) Die Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde anhand der Anzahl der Wählerinnen und Wähler ohne Wahlschein zuzüglich der Anzahl der Wahlberechtigten mit Wahlschein berechnet. Bei den Wahlberechtigten mit Wahlschein wurde berücksichtigt, dass nicht alle Wahlscheininhaberinnen und -inhaber an der Wahl teilnahmen. Dazu wurde der aus der allgemeinen Wahlstatistik bekannte Anteil der tatsächlichen Wahlscheinwählerinnen und -wähler mit der Anzahl der Wahlberechtigten mit Sperrvermerk über alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen multipliziert. So wurde eine Annäherung der Wahlbeteiligung an die amtlich festgestellte Wahlbeteiligung erreicht. Anhand der so berechneten Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde die Wahlbeteiligung berechnet.

Hinweis: Aufgrund der benutzten Methodik kann es zu Rundungsabweichungen kommen.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wahlberechtigte20251.0003.715,5100,0203,6265,5257,1288,5270,2255,3618,7705,6751,0
  %100,02,75,57,16,97,87,36,916,719,020,2
 20211.0003.766,6139,1217,2268,0285,6271,5255,4255,6756,2628,2689,9
  %100,03,75,87,17,67,26,86,820,116,718,3
 V1.000−51,1−39,1−13,6−2,5−28,5+17,0+14,8−0,3−137,5+77,4+61,1
  %-Punkte−1,0−0,3−0,7+0,6+0,5+0,1−3,4+2,3+1,9
Wähler1)20251.0003.119,676,6157,7214,5210,8241,4227,7216,7532,3612,8629,0
  %100,02,55,16,96,87,77,36,917,119,620,2
 20211.0002.953,598,3157,4197,4216,2208,2194,7201,6618,7513,9547,1
  %100,03,35,36,77,37,16,66,820,917,418,5
 V1.000+166,1−21,7+0,3+17,1−5,4+33,2+33,0+15,1−86,4+98,9+81,9
  %-Punkte−0,8−0,2+0,2−0,5+0,6+0,7+0,1−3,8+2,2+1,7
Wahlbeteiligung1)2025%84,076,677,580,882,083,784,384,986,086,883,8
 2021%78,470,772,473,775,776,776,278,981,881,879,3
 V%-Punkte+5,6+5,9+5,1+7,1+6,3+7,0+8,1+6,0+4,2+5,0+4,5
Wahlberechtigte, Wähler/-innen und Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg mit Vergleichsangaben von 2021 nach Geschlecht und Altersgruppen
BezeichnungWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitFrauen
Wahlbe­rech­tigte bzw. Wählerinnen insge­samtDavon im Alter von ... bis ... Jahren
18–2021–2425–2930–3435–3940–4445–4950–5960–6970 u. mehr

1) Die Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde anhand der Anzahl der Wählerinnen und Wähler ohne Wahlschein zuzüglich der Anzahl der Wahlberechtigten mit Wahlschein berechnet. Bei den Wahlberechtigten mit Wahlschein wurde berücksichtigt, dass nicht alle Wahlscheininhaberinnen und -inhaber an der Wahl teilnahmen. Dazu wurde der aus der allgemeinen Wahlstatistik bekannte Anteil der tatsächlichen Wahlscheinwählerinnen und -wähler mit der Anzahl der Wahlberechtigten mit Sperrvermerk über alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen multipliziert. So wurde eine Annäherung der Wahlbeteiligung an die amtlich festgestellte Wahlbeteiligung erreicht. Anhand der so berechneten Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde die Wahlbeteiligung berechnet.

Hinweis: Aufgrund der benutzten Methodik kann es zu Rundungsabweichungen kommen.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wahlberechtigte20251.0003.938,498,3180,9234,8253,1275,6268,3263,5627,2733,41.003,4
  %100,02,54,66,06,47,06,86,715,918,625,5
 20211.0003.944,9129,3199,4248,1270,3261,6256,4260,1743,6656,0920,2
  %100,03,35,16,36,96,66,56,618,816,623,3
 V1.000−6,5−31,0−18,5−13,3−17,2+14,0+11,9+3,4−116,4+77,4+83,2
  %-Punkte−0,8−0,5−0,3−0,5+0,4+0,3+0,1−2,9+2,0+2,2
Wählerinnen1)20251.0003.262,978,6144,0194,3211,7230,8226,2223,7544,5634,9774,3
  %100,02,44,46,06,57,16,96,916,719,523,7
 20211.0003.043,893,7146,9188,4207,5204,1196,6207,3612,3530,1657,0
  %100,03,14,86,26,86,76,56,820,117,421,6
 V1.000+219,1−15,1−2,9+5,9+4,2+26,7+29,6+16,4−67,8+104,8+117,3
  %-Punkte−0,7−0,4−0,2−0,3+0,4+0,4+0,1−3,4+2,1+2,1
Wahlbeteiligung1)2025%82,880,079,682,883,683,784,384,986,886,677,2
 2021%77,272,473,776,076,878,076,779,782,380,871,4
 V%-Punkte+5,6+7,6+5,9+6,8+6,8+5,7+7,6+5,2+4,5+5,8+5,8