:: 4/2017

Messe didacta 2017 – Bildung im Fokus

Europas größte Bildungsmesse didacta war im Jahr 2017 auf der Messe Stuttgart – 533 Besucher am Messestand des Statistischen Landesamtes

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg präsentierte vom 14. bis 18. Februar 2017 auf der didacta, Europas größter Fachmesse zum Thema Bildung das vielfältige Informationsangebot der amtlichen Statistik. Die Präsenz in der Öffentlichkeit ermöglicht den direkten Dialog mit Kunden, Bürgern und Auskunftspflichtigen. Damit konnte die breite Produktpalette und die speziellen Auswertungs- und Darstellungsmöglichkeiten des Statistischen Landesamtes vor Ort gezeigt werden. Zahlen aus der amtlichen Statistik, Grafiken und thematische Karten zur Kleinkindbetreuung, allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Hochschulen wurden von den Messebesuchern gut angenommen.

Zusätzlich gab es ein Schätzspiel, bei dem die Besucher attraktive Preise gewinnen konnten. Wer die exakt 91 Stifte in dem gläsernen Behälter geschätzt hatte landete einen Volltreffer. Sieben Personen lagen mit Ihrem Tipp genau richtig. Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner ist erfolgt, die Preise wurden bereits auf dem Postweg versandt. Nachfolgend einige Einträge aus dem ausliegenden Gästebuch:

  • »Man überlege einmal, was man über Baden-Württemberg wüsste, gäbe es nicht das Statistische Landesamt! Ich habe mich über den Infostand auf der didacta 2017 sehr gefreut!«
  • »Jetzt wissen wir, was mit unseren jährlichen StaLa-Meldungen passiert, danke für die freundliche Beratung und den umfangreichen Einblick.«
  • »Super Angebot – so macht Statistik Spaß!«
  • »Kompetente, schnelle Informationen bekommen. Einfach klasse!«
  • »Ein großes Dankeschön für die vielfältigen und super aufbereiteten Daten, ohne die meine Zulassungsarbeit nur halb so gut geworden wäre«
  • »Möglicherweise war das der Beginn einer fruchtbaren Zusammenarbeit«

Umfangreiche Informationen zum Zukunftsthema Bildung unter http://www.statistik-bw.de/BildungKultur/.

Thematische Karten unter http://www.statistik-bw.de/Suche-und-Bestellung/kartenPage.xhtml.