Präsenzbibliothek im Statistischen Landesamt

Die Bibliothek des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ist eine öffentlich zugängliche Spezialbibliothek. Der Schwerpunkt liegt auf Veröffentlichungen der amtlichen Statistik des Bundeslandes Baden-Württemberg, anderer Bundesländer und Deutschlands. Der Bibliotheksbestand umfasst ca. 30 000 Medien und 170 Zeitschriftenabonnements. Besucher können unsere Bestände vor Ort nutzen, aber nicht entleihen. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie an das Bibliothekspersonal über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Achtung: ab 2010 und sukzessive rückwirkend werden die Aufsätze der Zeitschrift „Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg“ mit Volltext im Online-Katalog der Statistischen Bibliothek nachgewiesen. Sie können dort ebenfalls über Verfasser, Titel, Schlagworte u.a.m. recherchiert und online eingesehen werden.

Im Veröffentlichungsbereich „Statistisches Monatsheft“ stehen die Monatsheftbeiträge seit 2004 zur Verfügung. Eine zielgerichtete Recherche nach Verfasser, Titel und/oder Themen ist auf dieser Seite nicht möglich.

Kontakt

Tel.: +49 711 641-2133
E-Mail: Bibliothek

Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag von 9:00–15:30 Uhr,
Freitags von 9:00–12:00 Uhr

Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder archivieren gemeinsam auf dieser Plattform ihre online publizierten Veröffentlichungen wie zum Beispiel die Statistischen Berichte, Jahrbücher oder Monatszeitschriften. Sie stehen der Öffentlichkeit größtenteils als kostenloser Download zur Verfügung.

Landesbibliographie

Die Landesbibliographie von Baden-Württemberg ist eine der großen Regionalbibliographien Deutschlands. Sie enthält Literaturhinweise, die das gesamte Land, einzelne Landesteile oder Persönlichkeiten betreffen. Der allgemeine Teil umfasst alle Lebens- und Wissensbereiche. Der Ortsteil erschließt die Literatur zu einzelnen Orten und auch zu den übergeordneten Verwaltungseinheiten wie Kreise, Regionen oder Regierungsbezirke. Ebenso sind historische Territorien berücksichtigt. Der Personenteil umfasst Literatur über Persönlichkeiten des Landes. Hierzu zählen Personen, die im Land geboren und/oder gestorben sind und/oder längere Zeit hier gewirkt haben.