Pressemitteilung 149/2025
Südwestindustrie im Mai 2025: Positive Entwicklung des Auftragseingangs setzt sich fort
Auftragseingang +11,4 %, Produktion −2,8 %, Umsatz −4,0 %, Beschäftigung −2,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat
Das aktuelle Berichtsjahr 2025 lief aus konjunktureller Sicht bisher schleppend. Im Zeitraum Januar bis Mai 2025 wiesen die Konjunkturindizes Produktion und Umsatz ein Minus auf. Einzig der Auftragseingang verzeichnet seit Februar 2025 eine positive Entwicklung. Bei der Betrachtung der Auftragseingänge sollte das Vorliegen von Großaufträgen berücksichtigt werden, diese können durch ihre Höhe und ihren Einzelfallcharakter das Gesamtbild der Auftragssituation stark beeinflussen. Darüber hinaus besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass Aufträge storniert werden, was bedeutet, dass nicht alle Auftragseingänge zu einer tatsächlichen Produktion oder Umsatzrealisierung führen. In den wirtschaftlich bedeutenden Industriebereichen »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen« und »Maschinenbau« zeigten die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahresmonat eine positive Entwicklung, während die Produktion und der Umsatz negative Werte aufwiesen. Die konjunkturell nachlaufende Industriebeschäftigung lag im Mai 2025 erneut unterhalb des Vormonats sowie des Vorjahresmonats.
Nach vorläufiger Feststellung des Statistischen Landesamtes erhielt die Südwestindustrie im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2024 preis- und arbeitstäglich bereinigt mehr AufträgeS1 (+11,4 %). Die positive Entwicklung resultierte stärker aus dem Auslandsgeschäft (+15,2 %) als aus dem Inlandsgeschäft (+4,9 %). Gegenüber dem Vormonat April 2025 war der Auftragseingang preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt nahezu unverändert (−0,1 %). Im Zeitraum Januar bis Mai 2025 verbuchte die Südwestindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preis- und arbeitstäglich bereinigt ebenfalls ein Auftragsplus (+4,8 %). Die positive Entwicklung resultierte dabei fast ausschließlich aus dem Auslandsgeschäft (+7,7 %), während sich das Inlandsgeschäft beinahe unverändert (+0,1 %) zeigte.
Die ProduktionS2 der Südwestindustrie lag nach vorläufigen Angaben im Mai 2025 im Vergleich zu dem Produktionsergebnis des Vorjahresmonats Mai 2024 preis- und arbeitstäglich bereinigt im Minus (−2,8 %). Auch gegenüber dem Vormonat April 2025 war der Produktionsausstoß preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt negativ (−1,9 %). Insgesamt lag im Zeitraum Januar bis Mai 2025 die Industrieproduktion im Südwesten preis- und arbeitstäglich bereinigt unter dem Vorjahresniveau (−2,0 %).
Der reale (d. h. preisbereinigte) UmsatzS3 der Südwestindustrie verzeichnete nach vorläufigen Angaben im Mai 2025 preis- und arbeitstäglich bereinigt ein Minus (−4,0 %) gegenüber dem Vorjahresmonat Mai 2024. Die negative Entwicklung resultierte sowohl aus dem Inlandsgeschäft (−6,2 %) wie auch dem Auslandsgeschäft (−2,6 %). Gegenüber dem Vormonat April 2025 nahm der Umsatz preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt ab (−1,8 %). Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete die Südwestindustrie im Zeitraum Januar bis Mai 2025 preis- und arbeitstäglich bereinigt ein Umsatzminus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (−3,2 %). Die negativen Impulse kamen dabei stärker aus dem Inlandsgeschäft (−4,8 %) als aus dem Auslandsgeschäft (−2,0 %).
Die Industriebetriebe Baden-Württembergs beschäftigten nach vorläufigen Angaben im Mai 2025 rund 1,152 Millionen Personen und somit 24 300 Personen (−2,1 %) weniger als im Mai des Vorjahres. Gegenüber dem Vormonat April 2025 sank die Zahl der Industriebeschäftigten um 2 790 Personen (−0,2 %). Insgesamt waren im Zeitraum Januar bis Mai 2025 durchschnittlich etwa 1,157 Millionen Personen in der Südwestindustrie beschäftigt und damit rund 21 200 Personen (−1,8 %) weniger als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2024.

Auftragseingangsindex für das Verarbeitende Gewerbe in Baden-Württemberg im Mai 2025 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Indexstand: 2021 = 100, preisbereinigt | |||||||
WZ 2008 | Ausgewählte Wirtschaftszweige | Veränderung in Prozent - vorläufige Ergebnisse | |||||
Mai 2025 | Januar–Mai 2025 | ||||||
gegenüber | |||||||
April 2025 | Mai 2024 | Vorjahreszeitraum | |||||
Originalwerte | saison- und arbeitstäglich bereinigt1) | Originalwerte | arbeitstäglich bereinigt1) | Originalwerte | arbeitstäglich bereinigt1) | ||
1) Bereinigt mit X13 JDemetra+ 2) Auftragseingänge werden nur in ausgewählten Wirtschaftszweigen erhoben. Datenquelle: Monatsbericht für Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden. Endgültige Daten für das aktuelle Berichtsjahr liegen i. d. R. ab Mitte Februar des Folgejahrs vor. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | |||||||
Verarbeitendes Gewerbe2) | +5,0 | −0,1 | +14,3 | +11,4 | +4,5 | +4,8 | |
Inland | −0,3 | +1,2 | +10,8 | +4,9 | +0,2 | +0,1 | |
Ausland | +7,8 | −0,7 | +16,2 | +15,2 | +7,0 | +7,7 | |
Eurozone | −8,7 | −9,7 | +0,1 | −1,6 | +3,9 | +4,5 | |
Nicht-Eurozone | +16,4 | +2,9 | +24,4 | +25,1 | +8,6 | +9,6 | |
Vorleistungsgüter | −3,2 | −0,8 | +5,8 | +2,3 | +0,2 | +0,5 | |
Inland | −4,3 | −1,5 | +5,7 | +0,3 | −2,0 | −2,1 | |
Ausland | −2,1 | −0,5 | +5,9 | +4,9 | +2,5 | +3,2 | |
Eurozone | −4,9 | −0,4 | +5,3 | +2,9 | +2,1 | +2,6 | |
Nicht-Eurozone | −0,4 | +0,9 | +6,4 | +7,2 | +3,0 | +4,0 | |
Investitionsgüter | +8,6 | +1,6 | +23,6 | +20,8 | +7,9 | +8,2 | |
Inland | +1,2 | +2,0 | +14,1 | +8,3 | +1,9 | +1,6 | |
Ausland | +11,8 | +1,6 | +27,7 | +27,0 | +10,7 | +11,6 | |
Eurozone | −10,1 | −7,4 | +20,5 | +17,4 | +10,9 | +11,4 | |
Nicht-Eurozone | +21,1 | +4,4 | +29,9 | +31,1 | +10,5 | +11,6 | |
Konsumgüter | +0,5 | −2,9 | −20,4 | −23,6 | −7,7 | −8,1 | |
Inland | +7,9 | −0,1 | +10,8 | +4,0 | −1,2 | −1,7 | |
Ausland | −3,3 | −3,5 | −31,5 | −34,3 | −11,0 | −11,6 | |
Eurozone | −9,0 | −8,1 | −45,8 | −45,8 | −18,1 | −18,1 | |
Nicht-Eurozone | +6,2 | +0,7 | +7,0 | +4,1 | +1,6 | +1,6 | |
17 | Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | −8,5 | −3,9 | −1,3 | −3,4 | −1,8 | −1,4 |
20 | Herstellung von chemischen Erzeugnissen | −7,5 | −6,4 | +5,2 | +3,0 | +1,4 | +1,7 |
21 | Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | +17,0 | +5,6 | +24,8 | +18,5 | +5,3 | +4,7 |
24 | Metallerzeugung und -bearbeitung | +3,5 | +0,2 | +10,5 | +5,3 | +8,1 | +8,3 |
25 | Herstellung von Metallerzeugnissen | +89,1 | +103,6 | +138,2 | +133,1 | +19,8 | +20,7 |
26 | Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | −5,1 | −6,0 | −12,2 | −12,3 | −5,0 | −4,5 |
27 | Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | −5,2 | −1,0 | −0,9 | −4,2 | −0,8 | −0,2 |
28 | Maschinenbau | −7,9 | −4,8 | +3,4 | +0,4 | −0,1 | +0,1 |
29 | Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | −3,9 | −11,0 | +6,4 | +3,2 | +9,1 | +9,4 |

Produktionsindex für das Verarbeitende Gewerbe in Baden-Württemberg im Mai 2025 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Indexstand: 2021 = 100, preisbereinigt | |||||||
WZ 2008 | Ausgewählte Wirtschaftszweige | Veränderung in Prozent - vorläufige Ergebnisse | |||||
Mai 2025 | Januar–Mai 2025 | ||||||
gegenüber | |||||||
April 2025 | Mai 2024 | Vorjahreszeitraum | |||||
Originalwerte | saison- und arbeitstäglich bereinigt1) | Originalwerte | arbeitstäglich bereinigt1) | Originalwerte | arbeitstäglich bereinigt1) | ||
1) Bereinigt mit X13 JDmetra+ 2) Einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden. Datenquelle: Monatliche Produktionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden. Endgültige Daten für das aktuelle Berichtsjahr liegen i. d. R. ab Mitte Februar des Folgejahrs vor. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | |||||||
Verarbeitendes Gewerbe2) | −2,5 | −1,9 | +3,5 | −2,8 | −1,5 | −2,0 | |
Vorleistungsgüter | −3,0 | −2,9 | +2,7 | −1,8 | −2,6 | −2,8 | |
Investitionsgüter | −2,5 | −2,3 | +4,4 | −3,0 | −0,6 | −1,3 | |
Konsumgüter | −2,2 | −1,3 | +1,8 | −3,8 | −1,9 | −2,3 | |
10 | Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln | −1,2 | −1,7 | −2,1 | −4,9 | −2,9 | −3,0 |
17 | Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | −2,8 | −4,4 | +0,5 | −2,8 | −1,7 | −1,7 |
20 | Herstellung von chemischen Erzeugnissen | −1,9 | −1,4 | −3,1 | −4,2 | −4,3 | −3,8 |
21 | Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | +6,5 | +8,5 | +10,8 | +6,6 | −1,7 | −1,9 |
22 | Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren | −2,6 | −1,6 | +4,2 | −0,8 | −1,3 | −1,6 |
24 | Metallerzeugung und -bearbeitung | −8,5 | −7,1 | +8,0 | +1,2 | +2,7 | +2,3 |
25 | Herstellung von Metallerzeugnissen | +2,7 | +2,8 | +1,9 | −2,7 | −2,8 | −3,0 |
26 | Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | −5,9 | −3,4 | +9,0 | +3,9 | +1,0 | +0,9 |
27 | Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | −4,8 | −3,2 | +4,6 | −3,2 | −2,4 | −3,0 |
28 | Maschinenbau | −3,6 | −3,6 | +1,3 | −4,1 | −3,3 | −3,6 |
29 | Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | −0,6 | +0,6 | +9,5 | −5,4 | +0,9 | −1,1 |
33 | Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen | −12,8 | −16,2 | −0,0 | −0,6 | +7,3 | +7,9 |

Umsatzindex für das Verarbeitende Gewerbe in Baden-Württemberg im Mai 2025 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Indexstand: 2021 = 100, preisbereinigt | |||||||
WZ 2008 | Ausgewählte Wirtschaftszweige | Veränderung in Prozent - vorläufige Ergebnisse | |||||
Mai 2025 | Januar–Mai 2025 | ||||||
gegenüber | |||||||
April 2025 | Mai 2024 | Vorjahreszeitraum | |||||
Originalwerte | saison- und arbeitstäglich bereinigt1) | Originalwerte | arbeitstäglich bereinigt1) | Originalwerte | arbeitstäglich bereinigt1) | ||
1) Bereinigt mit X13 JDemetra+ 2) Einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden. Datenquelle: Monatsbericht für Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden. Endgültige Daten für das aktuelle Berichtsjahr liegen i.d.R. ab Mitte Februar des Folgejahrs vor. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | |||||||
Verarbeitendes Gewerbe2) | −1,7 | −1,8 | +1,2 | −4,0 | −2,8 | −3,2 | |
Inland | −2,5 | −1,8 | +0,2 | −6,2 | −4,3 | −4,8 | |
Ausland | −1,2 | −1,4 | +2,0 | −2,6 | −1,8 | −2,0 | |
Eurozone | −6,2 | −2,9 | +7,8 | +4,3 | +0,2 | +0,5 | |
Nicht-Eurozone | +2,0 | −0,5 | −1,3 | −5,7 | −3,0 | −3,3 | |
Vorleistungsgüter | −3,0 | −2,1 | +4,2 | +0,0 | −1,1 | −1,2 | |
Inland | −4,2 | −3,6 | +2,1 | −3,8 | −3,0 | −3,4 | |
Ausland | −1,8 | −1,9 | +6,6 | +4,0 | +1,0 | +1,2 | |
Eurozone | −5,5 | −4,4 | +8,1 | +5,1 | +1,4 | +1,7 | |
Nicht-Eurozone | +1,1 | +0,4 | +5,8 | +3,9 | +1,0 | +1,4 | |
Investitionsgüter | −1,0 | −2,1 | +1,4 | −4,3 | −2,9 | −3,5 | |
Inland | −2,0 | −2,1 | +5,4 | −3,1 | −2,4 | −3,4 | |
Ausland | −0,4 | −2,0 | −0,4 | −4,9 | −3,2 | −3,5 | |
Eurozone | −6,1 | −3,5 | +7,3 | +3,6 | −1,1 | −0,7 | |
Nicht-Eurozone | +2,4 | −0,7 | −3,8 | −8,8 | −4,3 | −4,7 | |
Konsumgüter | −3,1 | +0,1 | +4,4 | +0,7 | −0,7 | −0,6 | |
Inland | −1,7 | −0,5 | +1,0 | −1,9 | −2,1 | −2,0 | |
Ausland | −4,6 | +1,1 | +8,4 | +3,5 | +1,0 | +1,0 | |
Eurozone | −7,5 | +1,1 | +9,6 | +6,1 | +2,7 | +3,1 | |
Nicht-Eurozone | +0,3 | +2,0 | +6,1 | +2,9 | −1,6 | −1,5 | |
10 | Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln | −4,5 | −0,7 | −1,8 | −1,4 | −2,2 | −1,5 |
17 | Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | −3,4 | −5,3 | −1,8 | −4,5 | −3,0 | −2,9 |
20 | Herstellung von chemischen Erzeugnissen | −1,7 | −2,9 | +6,1 | +4,2 | +0,6 | +1,2 |
21 | Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | +10,0 | +8,2 | +19,6 | +16,0 | +3,3 | +3,2 |
22 | Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren | −1,8 | −0,0 | +4,2 | +0,7 | −0,9 | −0,8 |
24 | Metallerzeugung und -bearbeitung | −6,0 | −3,9 | +9,5 | +5,3 | +6,5 | +6,5 |
25 | Herstellung von Metallerzeugnissen | +1,8 | +2,5 | +1,9 | −3,1 | −3,0 | −3,3 |
26 | Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | −6,7 | −4,3 | +11,3 | +7,3 | +3,5 | +3,6 |
27 | Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | −4,5 | −3,9 | +3,5 | −3,4 | −3,6 | −4,1 |
28 | Maschinenbau | −3,6 | −3,4 | +0,0 | −4,9 | −4,6 | −4,9 |
29 | Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | +1,3 | +0,2 | +2,6 | −4,7 | −3,0 | −3,7 |
33 | Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen | −12,5 | −17,2 | −12,6 | −13,7 | −1,2 | −0,7 |