Pressemitteilung 93/2025
Unterschiedliche Erwerbstätigkeitsentwicklung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs zwischen 2000 und 2023
Zunahme im Dienstleistungsbereich in allen Kreisen
Im Zeitraum 2000 bis 2023 erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg um rund 917 800 auf gut 6 421 400 (+16,7 %). Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Kreisberechnungen des Arbeitskreises »Erwerbstätigenrechnung der Länder« mitteilt, konnte in allen 12 Regionen des Landes und in 43 der 44 Stadt- und Landkreise ein Zuwachs der Erwerbstätigkeit für den Zeitraum 2000 bis 2023 festgestellt werden.
Je nach Region lag die Spannweite beim prozentualen Stellenzuwachs zwischen 24,9 % in der Region Donau-Iller und 9,9 % in der Region Nordschwarzwald. Unter den Stadt- und Landkreisen erzielte der Landkreis Heilbronn mit 34,1 % landesweit den stärksten Erwerbstätigenzuwachs, gefolgt vom Stadtkreis Freiburg im Breisgau (+33,8 %) sowie dem Landkreis Tübingen (+32,4 %). Der Neckar-Odenwald-Kreis verzeichnete in diesem Zeitraum als einziger Kreis einen leichten Rückgang der Erwerbstätigkeit (−1,6 %).
Im Produzierenden Gewerbe (darunter fällt unter anderem das Verarbeitende Gewerbe und das Baugewerbe) nahm die Erwerbstätigenzahl um knapp 9 300 (+0,5 %) zu. In fünf der 12 Regionen Baden-Württembergs nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Produzierenden Gewerbe im Zeitraum 2000 bis 2023 zu. Hier stachen insbesondere die Regionen Donau-Iller (+20,3 %) und Bodensee-Oberschwaben (+19,2 %) hervor. Am stärksten nahm die Erwerbstätigenzahl in den Regionen Hochrhein-Bodensee (−11,9 %) und Rhein-Neckar (−10,9 %) ab. Während die Stadtkreise eine negative Erwerbstätigenentwicklung aufwiesen (−9,5 %), wurde in den Landkreisen ein Plus verzeichnet (+2,6 %). Im Vergleich der 44 Kreise Baden-Württembergs fiel die Entwicklung der Erwerbstätigkeit im Produzierenden Gewerbe im Landkreis Biberach mit einem Zuwachs von 49,4 % besonders dynamisch aus. Den größten Rückgang verbuchte der Stadtkreis Heilbronn mit einem Minus von 31,3 %.
Von dem Beschäftigungsaufbau im Dienstleistungsbereich profitierten alle Stadt- und Landkreise. Prozentual betrachtet stieg die Erwerbstätigenzahl im Zeitraum 2000 bis 2023 dabei im Landkreis Heilbronn mit +55,7 % am kräftigsten. Der Landkreis Sigmaringen wies den geringsten Zuwachs mit 5,5 % auf. Auf Ebene der Regionen bewegte sich die Spannweite der Veränderungsrate zwischen +32,9 % in der Region Heilbronn-Franken und +17,8 % in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Landesweit erhöhte sich die Zahl erwerbstätiger Personen in den Dienstleistungsbranchen zwischen 2000 und 2023 um rund 939 100 (+26,9 %).
Im Bereich Land- und Forstwirtschaft verringerte sich die Erwerbstätigenzahl landesweit im Zeitraum 2000 bis 2023 um rund 30 500 Personen (−31,9 %).
Am aktuellen Rand, das heißt im Berichtsjahr 2023, wies der Landkreis Ludwigsburg mit einem Plus von 2,5 % von allen 44 Stadt- und Landkreisen die prozentual stärkste Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit verglichen mit dem Vorjahr 2022 auf, während der Zollernalbkreis mit ‑0,5 % die schwächste Beschäftigungsentwicklung verzeichnete. Die Zuwachsraten 2023 gegenüber dem Vorjahr bewegten sich auf Ebene der Regionen in einer Spannweite von +1,5 % in der Region Rhein-Neckar und +0,2 % in der Region Mittlerer Oberrhein.
Erwerbstätige in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2023 nach Wirtschaftsbereichen*) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stadtkreis (SKR) Landkreis (LKR) Region Regierungsbezirk Land | Gesamtwirtschaft | darunter: | |||||||
2000 | 2023 | Veränderung 2023 zu 2000 | Produzierendes Gewerbe | Dienstleistungsbereich | |||||
2000 | 2023 | Veränderung 2023 zu 2000 | 2000 | 2023 | Veränderung 2023 zu 2000 | ||||
in 1.000 Personen | in % | in 1.000 Personen | in % | in 1.000 Personen | in % | ||||
*) Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ08); Jahresdurchschnittswerte (Arbeitsort). 1) Soweit Land Baden-Württemberg. Bei der Addition von Ergebnissen können Abweichungen durch Rundungen entstehen. Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung der Länder«. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | |||||||||
Stuttgart, Landeshauptstadt (SKR) | 471,6 | 545,8 | +15,7 | 108,1 | 103,9 | −3,9 | 362,2 | 441,1 | +21,8 |
Böblingen (LKR) | 203,0 | 231,2 | +13,9 | 88,1 | 89,8 | +1,9 | 113,7 | 140,7 | +23,7 |
Esslingen (LKR) | 244,9 | 285,5 | +16,6 | 97,0 | 88,3 | −9,0 | 146,2 | 195,5 | +33,8 |
Göppingen (LKR) | 116,0 | 119,0 | +2,7 | 49,1 | 43,0 | −12,5 | 65,2 | 75,1 | +15,2 |
Ludwigsburg (LKR) | 232,9 | 275,9 | +18,5 | 84,6 | 85,9 | +1,6 | 144,6 | 187,1 | +29,4 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 184,3 | 205,8 | +11,7 | 72,9 | 66,1 | −9,4 | 108,5 | 137,7 | +26,9 |
Region Stuttgart | 1.452,7 | 1.663,1 | +14,5 | 499,9 | 476,9 | −4,6 | 940,3 | 1.177,2 | +25,2 |
Heilbronn (SKR) | 94,3 | 99,4 | +5,4 | 24,9 | 17,1 | −31,3 | 68,7 | 81,7 | +18,9 |
Heilbronn (LKR) | 138,8 | 186,1 | +34,1 | 65,3 | 76,4 | +17,0 | 68,4 | 106,5 | +55,7 |
Hohenlohekreis (LKR) | 58,7 | 76,5 | +30,3 | 24,8 | 30,8 | +24,0 | 31,2 | 44,0 | +40,8 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 93,7 | 116,2 | +24,0 | 35,6 | 46,3 | +30,1 | 53,8 | 67,9 | +26,2 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 68,5 | 76,6 | +11,8 | 25,8 | 27,1 | +5,0 | 40,0 | 48,2 | +20,5 |
Region Heilbronn-Franken | 454,1 | 554,8 | +22,2 | 176,5 | 197,7 | +12,0 | 262,1 | 348,3 | +32,9 |
Heidenheim (LKR) | 66,0 | 68,6 | +4,0 | 30,8 | 25,4 | −17,6 | 34,1 | 42,4 | +24,6 |
Ostalbkreis (LKR) | 148,9 | 176,2 | +18,3 | 62,7 | 67,5 | +7,6 | 82,6 | 106,8 | +29,3 |
Region Ostwürttemberg | 214,9 | 244,9 | +13,9 | 93,5 | 92,9 | −0,7 | 116,7 | 149,3 | +27,9 |
Regierungsbezirk Stuttgart | 2.121,7 | 2.462,8 | +16,1 | 769,9 | 767,5 | −0,3 | 1.319,1 | 1.674,7 | +27,0 |
Baden-Baden (SKR) | 36,3 | 42,1 | +16,0 | 9,2 | 7,8 | −15,3 | 26,8 | 34,1 | +27,3 |
Karlsruhe (SKR) | 214,9 | 240,8 | +12,0 | 41,6 | 35,0 | −15,9 | 173,0 | 205,6 | +18,8 |
Karlsruhe (LKR) | 175,5 | 218,4 | +24,4 | 66,5 | 63,4 | −4,6 | 107,1 | 153,4 | +43,3 |
Rastatt (LKR) | 106,1 | 116,7 | +10,0 | 50,3 | 49,2 | −2,2 | 54,7 | 66,6 | +21,9 |
Region Mittlerer Oberrhein | 532,9 | 618,0 | +16,0 | 167,5 | 155,3 | −7,3 | 361,6 | 459,7 | +27,2 |
Heidelberg (SKR) | 108,4 | 129,7 | +19,7 | 16,6 | 13,6 | −18,1 | 91,5 | 115,9 | +26,6 |
Mannheim (SKR) | 219,5 | 249,8 | +13,8 | 63,5 | 59,3 | −6,6 | 155,5 | 190,3 | +22,4 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 68,3 | 67,2 | −1,6 | 25,4 | 22,1 | −13,0 | 41,1 | 44,0 | +7,1 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 203,5 | 247,9 | +21,8 | 66,0 | 57,8 | −12,4 | 135,1 | 187,8 | +39,1 |
Region Rhein-Neckar1) | 599,7 | 694,7 | +15,8 | 171,5 | 152,8 | −10,9 | 423,2 | 538,0 | +27,1 |
Pforzheim (SKR) | 73,7 | 77,5 | +5,1 | 24,9 | 20,0 | −19,9 | 48,6 | 57,4 | +18,1 |
Calw (LKR) | 63,0 | 69,3 | +10,1 | 20,1 | 20,8 | +3,8 | 41,7 | 47,7 | +14,6 |
Enzkreis (LKR) | 74,5 | 86,2 | +15,7 | 39,8 | 38,4 | −3,5 | 33,8 | 47,2 | +39,5 |
Freudenstadt (LKR) | 60,3 | 65,4 | +8,5 | 25,2 | 26,1 | +3,4 | 34,0 | 38,7 | +13,8 |
Region Nordschwarzwald | 271,5 | 298,4 | +9,9 | 110,1 | 105,4 | −4,3 | 158,1 | 191,0 | +20,8 |
Regierungsbezirk Karlsruhe | 1.404,2 | 1.611,1 | +14,7 | 449,1 | 413,5 | −7,9 | 942,8 | 1.188,8 | +26,1 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 139,6 | 186,9 | +33,8 | 21,3 | 21,5 | +0,7 | 117,8 | 164,9 | +40,0 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 101,6 | 122,7 | +20,7 | 32,7 | 36,2 | +10,7 | 64,1 | 81,8 | +27,6 |
Emmendingen (LKR | 63,8 | 79,5 | +24,7 | 24,1 | 28,1 | +16,4 | 37,3 | 49,7 | +33,3 |
Ortenaukreis (LKR) | 217,1 | 252,4 | +16,3 | 79,2 | 81,2 | +2,5 | 131,8 | 166,6 | +26,4 |
Region Südlicher Oberrhein | 522,2 | 641,5 | +22,9 | 157,3 | 166,9 | +6,1 | 351,0 | 463,0 | +31,9 |
Rottweil (LKR) | 73,6 | 78,4 | +6,5 | 32,9 | 35,2 | +6,8 | 39,3 | 42,5 | +8,2 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 110,7 | 119,7 | +8,1 | 44,6 | 44,1 | −1,0 | 64,3 | 74,5 | +15,9 |
Tuttlingen (LKR) | 69,2 | 88,9 | +28,5 | 38,0 | 47,7 | +25,5 | 30,4 | 40,7 | +34,2 |
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg | 253,5 | 287,0 | +13,2 | 115,5 | 127,0 | +10,0 | 133,9 | 157,7 | +17,8 |
Konstanz (LKR) | 127,0 | 150,3 | +18,3 | 39,1 | 34,4 | −12,0 | 85,5 | 113,8 | +33,1 |
Lörrach (LKR) | 98,0 | 107,4 | +9,7 | 35,2 | 30,6 | −13,2 | 60,9 | 75,3 | +23,7 |
Waldshut (LKR) | 72,5 | 76,6 | +5,6 | 26,8 | 24,1 | −10,2 | 43,7 | 51,2 | +17,3 |
Region Hochrhein-Bodensee | 297,4 | 334,2 | +12,4 | 101,1 | 89,0 | −11,9 | 190,0 | 240,3 | +26,5 |
Regierungsbezirk Freiburg | 1.073,1 | 1.262,7 | +17,7 | 374,0 | 382,9 | +2,4 | 674,9 | 861,1 | +27,6 |
Reutlingen (LKR) | 139,1 | 157,7 | +13,3 | 53,0 | 52,7 | −0,5 | 84,1 | 103,6 | +23,2 |
Tübingen (LKR) | 93,3 | 123,6 | +32,4 | 25,2 | 27,6 | +9,6 | 67,4 | 95,1 | +41,2 |
Zollernalbkreis (LKR) | 93,1 | 96,7 | +3,9 | 42,8 | 38,8 | −9,3 | 49,0 | 56,8 | +15,9 |
Region Neckar-Alb | 325,6 | 378,0 | +16,1 | 121,0 | 119,2 | −1,5 | 200,5 | 255,6 | +27,5 |
Ulm (SKR) | 106,6 | 134,9 | +26,6 | 26,3 | 26,4 | +0,3 | 79,9 | 108,2 | +35,4 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 72,2 | 82,5 | +14,2 | 31,4 | 32,1 | +2,2 | 37,2 | 48,7 | +30,6 |
Biberach (LKR) | 90,7 | 119,3 | +31,4 | 37,7 | 56,3 | +49,4 | 48,5 | 60,4 | +24,7 |
Region Donau-Iller1) | 269,6 | 336,7 | +24,9 | 95,4 | 114,8 | +20,3 | 165,6 | 217,3 | +31,2 |
Bodenseekreis (LKR) | 98,7 | 128,3 | +29,9 | 37,5 | 48,4 | +29,1 | 57,2 | 76,6 | +34,0 |
Ravensburg (LKR) | 141,5 | 171,7 | +21,4 | 44,7 | 54,6 | +22,2 | 89,8 | 112,7 | +25,5 |
Sigmaringen (LKR) | 69,2 | 70,1 | +1,3 | 25,3 | 25,1 | −0,7 | 41,3 | 43,6 | +5,5 |
Region Bodensee-Oberschwaben | 309,4 | 370,1 | +19,6 | 107,4 | 128,1 | +19,2 | 188,3 | 232,9 | +23,7 |
Regierungsbezirk Tübingen | 904,6 | 1.084,8 | +19,9 | 323,8 | 362,1 | +11,8 | 554,5 | 705,8 | +27,3 |
Baden-Württemberg | 5.503,6 | 6.421,4 | +16,7 | 1.916,8 | 1.926,1 | +0,5 | 3.491,3 | 4.430,4 | +26,9 |
davon | |||||||||
Stadtkreise | 1.465,1 | 1.707,0 | +16,5 | 336,5 | 304,5 | −9,5 | 1.124,1 | 1.399,3 | +24,5 |
Landkreise | 4.038,5 | 4.714,4 | +16,7 | 1.580,3 | 1.621,6 | +2,6 | 2.367,2 | 3.031,1 | +28,0 |
