Pressemitteilung 58/2025
Existenzgründungen im Jahr 2024 um 1,2 % unter Vorjahresniveau
Vollständige Gewerbeaufgaben steigen um 3,6 %
Im Jahr 2024 wurden in Baden-Württemberg rund 76 900 Gewerbebetriebe neu gegründet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes zeigte die Auswertung der Gewerbemeldungen einen moderaten Rückgang der Neugründungen gegenüber dem Vorjahr um 1,2 %. Die Zahl der Betriebsgründungen, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen, blieb mit rund 13 300 nahezu unverändert. Bei den sonstigen Neugründungen erhöhte sich die Zahl der Nebenerwerbsbetriebe um 2,6 % auf rund 48 000, während Kleingründungen mit −12,2 % (rund 15 600) deutlich rückläufig waren.
Die Zahl der vollständigen Gewerbeaufgaben lag im Jahr 2024 mit rund 63 000 um 3,6 % über dem Vorjahresniveau. Bei Betrieben mit voraussichtlich größerer wirtschaftlicher Bedeutung sank jedoch die Zahl der angezeigten Schließungen um 3,2 % auf rund 9 800. Unter den sonstigen Stilllegungen waren im Nebenerwerb deutlich mehr Aufgaben (+10,2 % auf rund 32 800) zu beobachten, während die Beendigung von Kleinbetrieben rückläufig war (−2,6 % auf rund 20 400).
Damit lag die Zahl der Betriebsgründungen mit voraussichtlich größerer wirtschaftlicher Substanz auch 2024 – wie in den Jahren zuvor – über der Zahl der entsprechenden Betriebsaufgaben.
Nach Wirtschaftsabschnitten betrachtet verzeichneten 2024 bei Betriebsgründungen mit voraussichtlich wirtschaftlicher Substanz 11 von 16 Wirtschaftsabschnitten ein Plus. Absolut betrachtet lagen hier die Bereiche Erbringung von sonstigen Dienstleistungen (+34,2 % auf rund 800) sowie freiberufliche wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (+7,8 % auf rund 2 000) an der Spitze. Aber auch im Bereich Erziehung und Unterricht (44,5 % auf knapp 300) sowie im Gastgewerbe (3,3 % auf rund 1 500) erhöhte sich die Zahl der Gründungen.
Ein im Vergleich zum Vorjahr vermindertes Gründungsgeschehen war insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe (−21,7 auf rund 600), im Handel (−5,8 % auf rund 2 700) und im Baugewerbe (−7,7 % auf rund 1 500) festzustellen.
Baden-Baden 2024 mit höchster Gründungsintensität je 10 000 Einwohner
Die Gründungsintensität der wirtschaftlich bedeutsameren Betriebsgründungen in Baden-Württemberg hat sich mit durchschnittlich 12 Betriebsgründungen je 10 000 Einwohner gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Im Vergleich zu 2023 zeigte sich jedoch ein abweichendes Ranking der Gründungsintensität. Der Stadtkreis Baden-Baden nimmt nach wie vor mit 27 Betriebsgründungen je 10 000 Einwohner einen Spitzenplatz ein, allerdings hat sich der Abstand zu den nachfolgenden Kreisen etwas verringert. Der Stadtkreis Heilbronn (21) liegt nach wie vor auf Platz 2, während sich Mannheim (19) und Heidelberg (14) deutlich verbessern konnten und jetzt auf den Plätzen 3 und 4 liegen (Vorjahr: Rang 9 und 7). Unter den Landkreisen hat sich vor allem Konstanz neu positioniert. Mit knapp 14 Betriebsgründungen je 10 000 Einwohnern liegt Konstanz jetzt an der Spitze der Landkreise und konnte von Rang 14 im Jahr 2023 auf Rang 7 in 2024 aufsteigen. Die niedrigste Gründungsintensität wurde nach wie vor in Biberach erreicht (8).
Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2023 und 2024 | |||
---|---|---|---|
Gewerbeanzeigen | 2023 | 2024 | Veränderung 2024 ggü. 2023 |
Anzahl | % | ||
Datenquelle: Gewerbeanzeigenstatistik © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | |||
Gewerbeanmeldungen insgesamt1) | 96.595 | 95.309 | −1,3 |
Neugründungen | 77.786 | 76.860 | −1,2 |
Betriebsgründung mit wirtschaftlicher Substanz2) | 13.305 | 13.309 | +0,0 |
Sonstige Neugründung | 64.481 | 63.551 | −1,4 |
Kleinbetriebe | 17.713 | 15.557 | −12,2 |
Nebenerwerbsbetriebe | 46.768 | 47.994 | +2,6 |
Umwandlungen | 505 | 527 | +4,4 |
Zuzüge | 11.235 | 11.014 | −2,0 |
Übernahmen | 7.069 | 6.908 | −2,3 |
darunter: wegen Erbfolge, Kauf oder Pachtung | 5.187 | 5.010 | −3,4 |
Gewerbeabmeldungen insgesamt1) | 79.586 | 81.045 | +1,8 |
darunter | |||
Vollständige Aufgaben | 60.845 | 63.016 | +3,6 |
Betriebsaufgabe mit wirtschaftlicher Substanz2) | 10.120 | 9.796 | −3,2 |
Sonstige Stillegung | 50.725 | 53.220 | +4,9 |
Kleinbetriebe | 20.923 | 20.388 | −2,6 |
Nebenerwerbsbetriebe | 29.802 | 32.832 | +10,2 |
Umwandlungen | 750 | 623 | −16,9 |
Fortzüge | 11.903 | 11.420 | −4,1 |
Übergaben | 6.088 | 5.986 | −1,7 |
darunter: wegen Erbfolge, Verkauf oder Verpachtung | 3.529 | 3.458 | −2,0 |
Betriebsgründungen in Baden-Württemberg 2023 und 2024 nach ausgewählten Wirtschaftsabschnitten*) | ||||
---|---|---|---|---|
Wirtschaftsabschnitt | Betriebsgründung1) | Veränderung 2024 ggü. 2023 | ||
2023 | 2024 | |||
*) Ohne Reisegewerbe und ohne Freie Berufe 1) Als Betriebsgründungen mit vermutlich größerer wirtschaftlicher Substanz gelten alle Gründungen von Haupt- und Zweigniederlassungen/unselbständigen Zweigstellen, die von einer juristischen Person, Personengesellschaft oder einer natürlichen Person angezeigt werden. Bei der Gründung einer Hauptniederlassung durch eine natürliche Person gilt die weitere Voraussetzung, dass ein Handelsregister- oder Handwerksrolleneintrag besteht oder mindestens eine Person beschäftigt wird. Das Gewerbe darf nicht im Nebenerwerb betrieben werden. Für Betriebsaufgaben gilt dies entsprechend. Datenquelle: Gewerbeanzeigenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | ||||
A | Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | 33 | 53 | 60,6 |
C | Verarbeitendes Gewerbe | 807 | 632 | -21,7 |
D | Energieversorgung | 188 | 204 | 8,5 |
F | Baugewerbe | 1.613 | 1.488 | -7,7 |
G | Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz. | 2.816 | 2.654 | -5,8 |
H | Verkehr und Lagerei | 534 | 565 | 5,8 |
I | Gastgewerbe | 1.492 | 1.541 | 3,3 |
J | Information und Kommunikation | 612 | 613 | 0,2 |
K | Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen | 305 | 317 | 3,9 |
L | Grundstücks-, Wohnungswesen | 740 | 643 | -13,1 |
M | Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen | 1.840 | 1.983 | 7,8 |
N | Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen | 1.064 | 1.087 | 2,2 |
P | Erziehung und Unterricht | 200 | 289 | 44,5 |
Q | Gesundheits-, und Sozialwesen | 196 | 206 | 5,1 |
R | Kunst,Unterhaltung und Erholung | 247 | 222 | -10,1 |
S | Erbringung von sonstigen Dienstleistungen | 593 | 796 | 34,2 |

Gründungsintensität in Baden-Württemberg 2024 nach Stadt- und Landkreisen*) | ||
---|---|---|
Stadt-/Landkreise Land | Betriebsgründungen mit wirtschaftlicher Substanz1) | |
Anzahl | je 10 000 Einwohner2) | |
*) Ohne Reisegewerbe und ohne Freie Berufe 1) Als Betriebsgründungen mit vermutlich größerer wirtschaftlicher Substanz gelten alle Gründungen von Haupt- und Zweigniederlassungen/unselbständigen Zweigstellen, die von einer juristischen Person, Personengesellschaft oder einer natürlichen Person angezeigt werden. Bei der Gründung einer Hauptniederlassung durch eine natürliche Person gilt die weitere Voraussetzung, dass ein Handelsregister- oder Handwerksrolleneintrag besteht oder mindestens eine Person beschäftigt wird. Das Gewerbe darf nicht im Nebenerwerb betrieben werden. Für Betriebsaufgaben gilt dies entsprechend. 2) Bevölkerung am 31. Dezember 2023. Datenquelle: Gewerbeanzeigenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | ||
Baden-Baden (SKR) | 155 | 27 |
Heilbronn (SKR) | 274 | 21 |
Mannheim (SKR) | 601 | 19 |
Heidelberg (SKR) | 223 | 14 |
Ulm (SKR) | 184 | 14 |
Karlsruhe (SKR) | 424 | 14 |
Konstanz (LKR) | 395 | 14 |
Pforzheim (SKR) | 178 | 13 |
Breisgau Hochschwarzwald (LKR) | 356 | 13 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 725 | 13 |
Heilbronn (LKR) | 458 | 13 |
Rottweil (LKR) | 177 | 13 |
Stuttgart (SKR) | 767 | 13 |
Böblingen (LKR) | 493 | 13 |
Esslingen (LKR) | 663 | 12 |
Tuttlingen (LKR) | 179 | 12 |
Göppingen (LKR) | 320 | 12 |
Sigmaringen (LKR) | 159 | 12 |
Ludwigsburg (LKR) | 624 | 12 |
Bodenseekreis (LKR) | 253 | 11 |
Ravensburg (LKR) | 329 | 11 |
Zollernalbkreis (LKR) | 219 | 11 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 267 | 11 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 495 | 11 |
Rastatt (LKR) | 257 | 11 |
Karlsruhe (LKR) | 505 | 11 |
Freudenstadt (LKR) | 134 | 11 |
Ortenaukreis (LKR) | 480 | 11 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 216 | 11 |
Reutlingen (LKR) | 311 | 11 |
Enzkreis (LKR) | 207 | 10 |
Hohenlohekreis (LKR) | 119 | 10 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 146 | 10 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 213 | 10 |
Emmendingen (LKR) | 167 | 10 |
Lörrach (LKR) | 231 | 10 |
Waldshut (LKR) | 167 | 10 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 126 | 9 |
Heidenheim (LKR) | 127 | 9 |
Tübingen (LKR) | 215 | 9 |
Calw (LKR) | 147 | 9 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 177 | 9 |
Ostalbkreis (LKR) | 272 | 9 |
Biberach (LKR) | 174 | 8 |
Baden-Württemberg | 13.309 | 12 |