:: 17/2025

Pressemitteilung 17/2025

11 % der allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg sind Privatschulen

Zahl der öffentlichen Schulen geht zurück

In Baden-Württemberg wächst die Zahl der Privatschulen: Im Schuljahr 2023/24 gab es insgesamt 432 Privatschulen. Somit sind etwa 11 % der allgemeinbildenden Schulen im Land Privatschulen. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Bildung am 24. Januar mitteilt, liegt der Anteil an Privatschulen in Baden-Württemberg 1 Prozentpunkt niedriger als im dem bundesweiten Durchschnitt (Deutschland: 12%).

Im Schuljahr 2023/24 gab es knapp 3 530 öffentliche Schulen. Die Anzahl der öffentlichen Schulen reduzierte sich in den vergangenen zehn Jahren seit dem Schuljahr 2013/14 um 5 % (2013/14: 3 701). Die Zahl der Privatschulen stieg im selben Zeitraum um rund 9 % (2013/14: 398).

Trotz des deutlichen Anstiegs der Privatschulen ist die Zahl der Privatschülerinnen und -schüler nur leicht gestiegen. Im Schuljahr 2023/24 besuchten etwa 10 % der Schülerinnen und Schüler eine Privatschule. Damit besuchten rund 113 000 von insgesamt etwa 1 124 400 Schülerinnen und Schülern Privatschulen. Im Jahr 2013/14 waren es noch 102 100 von etwa 1 140 300 Schülerinnen und Schülern, also rund 9 %.

Auch auf Bundesebene sind ähnliche Entwicklungen zu beobachten. In den letzten zehn Jahren besuchten etwa 9 % der Schülerinnen und Schüler in Deutschland eine Privatschule. Die Zahl der Privatschulen stieg um 8 %, während die Zahl der öffentlichen Schulen um 4 % zurückging.

Tabelle 1
Allgemeinbildende Privatschulen in Baden-Württemberg seit dem Schuljahr 2013/14
JahrPrivatschulen
Anzahl
2013/14398
2014/15401
2015/16404
2016/17406
2017/18405
2018/19407
2019/20412
2020/21418
2021/22421
2022/23427
2023/24432
Schaubild 1: Entwicklung der Zahl der allgemeinbildenden Privatschulen in Baden-Württemberg seit dem Schuljahr 2013/14
Schaubild 1: Entwicklung der Zahl der allgemeinbildenden Privatschulen in Baden-Württemberg seit dem Schuljahr 2013/14