:: 141/2024

Pressemitteilung 141/2024

Unternehmen im Südwesten erlösten 2022 1,4 Billionen Euro an Umsätzen

Umsatzsteuervorauszahlungen an den Fiskus gehen im Vergleich zum Vorjahr 2021 deutlich zurück

Korrektur vom : In der Überschrift wurde die Einheit von Milliarden in Billionen geändert.

Die Unternehmen in Baden-Württemberg konnten 2022 ihre Umsätze kräftig steigern. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes erwirtschafteten etwa 423 000 Unternehmen, Einrichtungen und sonstige Steuerpflichtige im Südwesten gemäß ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldung mit ihren Lieferungen und Leistungen 1,4 Billionen Euro an Umsätzen (ohne Umsatzsteuer). Gegenüber dem Vorjahr 2021 stiegen die Erlöse um 13,3 %. Zur Einordnung des deutlichen Umsatzanstiegs ist zu berücksichtigen, dass das Jahr 2022 im Zeichen der Rückführung verschiedener Corona-Maßnahmen stand. Auch schlägt sich die starke Inflationsentwicklung in diesem Jahr auf die Ergebnisse nieder, da bei der Aufbereitung der Umsatzsteuerstatistik keine Preisbereinigung erfolgt.

In Baden-Württemberg meldeten 143 Unternehmen bei den Finanzämtern einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde (Mrd.) Euro an. Diese »Umsatzmilliardäre« erzielten 587,3 Mrd. Euro und erlösten damit fast 41 % der gemeldeten Gesamtumsätze der Wirtschaft im Südwesten. Dagegen erwirtschafteten etwa 355 000 Unternehmen (84,0 %) einen Umsatz von weniger als einer Million Euro. Deren Anteil an den Gesamtumsätzen lag mit 73,6 Mrd. Euro bei 5,1 %.

Die Steuerpflichtigen des Verarbeitenden Gewerbes erzielten 2022 mit 546,5 Mrd. Euro den höchsten Anteil an den Umsätzen in Baden-Württemberg (38,0 %). Danach folgte mit etwa 73 500 Steuerpflichtigen der zahlenmäßig am stärksten vertretene Bereich des Handels (einschließlich Kfz.-Werkstätten) mit 483,6 Mrd. Euro. Dagegen entfiel auf den Wirtschaftsbereich »Information und Kommunikation« mit 36,5 Mrd. Euro lediglich 2,5 % der Gesamterlöse. Bezogen auf die Rechtsformen der Steuerpflichtigen erwirtschaften Kapitalgesellschaften nahezu die Hälfte der Umsätze (49,1 %). Einzelunternehmer bzw. natürliche Personen, die die größte Zahl der Steuerpflichtigen stellen, erzielten dagegen mit 99 Mrd. Euro knapp 7 % der Gesamterlöse.

Bei der Statistik der Umsatzsteuer-Voranmeldung werden nur Angaben von Steuerpflichtigen mit einem Jahresumsatz von mehr als 22 000 Euro berücksichtigt. Neben den Umsätzen aus Lieferungen und Leistungen sind die innergemeinschaftlichen Erwerbe Bestandteil des steuerbaren Umsatzes als Berechnungsgrundlage für die Umsatzsteuer-Vorauszahlung. Die innergemeinschaftlichen Erwerbe beliefen sich auf 158,1 Mrd. Euro. Der steuerbare Umsatz in Baden-Württemberg betrug somit 2022 1,6 Billionen Euro. Die an den Fiskus geleistete Umsatzsteuervorauszahlung lag bei 17,6 Mrd. Euro und ging gegenüber dem Vorjahr um 9,2 % zurück. Ein Grund ist der zum Vorjahr spürbare Anstieg (21,0 %) der geltend gemachten Vorsteuer.

Tabelle 1
Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen in Baden-Württemberg 2022 nach Größenklassen der Lieferungen und Leistungen

Größenklassen
von … bis unter … EUR
Insgesamt
Steuer­pflichtige1)Lieferungen
und Leistungen
Anzahl1.000 EUR

1) Nur Steuerpflichtige mit Lieferungen und Leistungen von mehr als 22.000 EUR.

Datenquelle: Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldung)

22.000–50.00082.2282.850.364
50.000–100.00078.0955.641.622
100.000–250.00096.84915.602.295
250.000–500.00055.99619.878.439
500.000–1 Mill.41.84929.584.709
1 Mill.–2 Mill.27.83239.028.672
2 Mill.–5 Mill.20.73664.295.857
5 Mill.–10 Mill.8.56459.709.758
10 Mill.–25 Mill.5.72088.361.306
25 Mill.–50 Mill.2.23577.713.765
50 Mill.–100 Mill.1.20684.945.255
100 Mill.–250 Mill.833128.079.376
250 Mill.–500 Mill.355127.339.684
500 Mill.–1 Mrd.156107.251.136
1 Mrd. und mehr143587.261.093
Zusammen422.7971.437.543.332