:: 140/2024

Pressemitteilung 140/2024

Lohn- und Einkommensteuer 2020: 4 629 Einkommensmillionärinnen und -millionäre in Baden-Württemberg

Einkünfte aus Gewerbebetrieb mit Abstand die Haupteinnahmequelle der Einkommensmillionärinnen und -millionäre

Im Jahr 2020 erzielten 4 629 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige in Baden-Württemberg jeweils einen Gesamtbetrag der Einkünfte von mindestens einer Million Euro. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes stieg die Zahl der Einkommensmillionärinnen und -millionäre damit gegenüber 2019 um 2,4 % (+108 Steuerpflichtige) an. Für 2 939 (63,5 %) von ihnen waren Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb die Haupteinnahmequelle. Weitere 751 (16,2 %) bzw. 733 (15,8 %) dieser Steuerpflichtigen bezogen ihre Einkünfte vorwiegend aus nicht selbständiger Arbeit bzw. aus selbstständiger Arbeit. Weitere Einkunftsarten spielten nur eine untergeordnete Rolle. Dabei ist zu beachten, dass seit der Einführung der Abgeltungssteuer 2009 Einkünfte aus Kapitalvermögen nur noch teilweise erfasst werden.

Auf Landesebene ergab sich im Jahr 2020 eine rechnerische »Millionärsdichte” von 8,1 Einkommensmillionärinnen und -millionären pro 10 000 Steuerpflichtigen. Auf Kreisebene liegt weiterhin Baden-Baden mit einem Wert von 21,4 (+6,9 % gegenüber dem Vorjahr) nach Heidelberg (15,7) und Stuttgart (14,6) auf dem ersten Platz. In Heidelberg zeigte sich 2020 gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 22 Einkommensmillionärinnen und -millionären (−15,7 %), während sich dieser Wert in Stuttgart um 0,8 % leicht erhöhte. Im Kreis Rastatt und im Neckar-Odenwald-Kreis war die Millionärsdichte mit 4,0 bzw. 4,3 Einkommensmillionärinnen und -millionären pro 10 000 Steuerpflichtigen am niedrigsten.

Wird die absolute Zahl der Einkommensmillionärinnen und -millionäre betrachtet, so hatte der Stadtkreis Stuttgart mit 480 die höchste Zahl vorzuweisen. Es folgt der Rhein-Neckar-Kreis (216) vor Ludwigsburg (202). Im Main-Tauber-Kreis lebten im Jahr 2020 43 Einkommensmillionärinnen und -millionäre, im Landkreis Heidenheim 39 und Neckar-Odenwald-Kreis mit 34 am wenigsten.

Insgesamt wurden im Jahr 2020 rund 5,8 Mill. (Millionen) unbeschränkt Steuerpflichtige in Baden-Württemberg erfasst. Deren Gesamtbetrag der Einkünfte summierte sich auf etwa 274,9 Milliarden (Mrd.) Euro. Im Durchschnitt betrug er 47 828 Euro, der Median lag bei 34 018 Euro.

Der Gesamtbetrag der Einkünfte der Einkommensmillionärinnen und -millionäre betrug rund 11,7 Mrd. Euro. Einkommensmillionärinnen und -millionäre erhalten damit 4,3 % der gesamten Einkünfte von Steuerpflichtigen. Verglichen mit ihrem Anteil an allen Steuerpflichtigen von 0,1 % entspricht dies einem überproportional hohem Anteil am Gesamtbetrag der Einkünfte. Der durchschnittliche Gesamtbetrag der Einkünfte der Einkommensmillionärinnen und -millionäre lag bei über 2,5 Mill. Euro, der Median bei etwa 1,5 Mill. Euro.

Insgesamt wurden im Jahr 2020 Steuern in Höhe von rund 51,0 Mrd. Euro (−2,3 %) festgesetzt. Einkommensmillionärinnen und -millionäre trugen dazu 4,1 Mrd. Euro und somit anteilsmäßig 8,0 % bei. Den größten Anteil an den festgesetzten Steuern trugen mit 19,9 % Steuerpflichtige der Einkommensgrößenklasse zwischen 125 000 und 250 000 Euro.

Tabelle 1
Einkommensmillionär/-innen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2020
KreisEinkommensmillionäre1)
20202019Verän­derung 2020 ggü. 20192020
Anzahl%je 10.000 Steuer­pflichtige

1) Steuerpflichtige mit einem Gesamtbetrag der Einkünfte von mindestens 1 Million Euro.

Datenquelle: Statistik der Lohn- und Einkommenssteuer.

Stuttgart (SKR)480476+0,814,6
Böblingen (LKR)113116−2,65,6
Esslingen (LKR)195191+2,16,9
Göppingen (LKR)8999−10,16,8
Ludwigsburg (LKR)202201+0,57,1
Rems-Murr-Kreis (LKR)174156+11,57,8
Heilbronn (SKR)6871−4,210,3
Heilbronn (LKR)162168−3,69,1
Hohenlohekreis (LKR)4744+6,88,0
Schwäbisch Hall (LKR)10084+19,09,9
Main-Tauber-Kreis (LKR)4339+10,36,4
Heidenheim (LKR)39395,7
Ostalbkreis (LKR)131125+4,88,0
Baden-Baden (SKR)6258+6,921,4
Karlsruhe (SKR)110124−11,36,9
Karlsruhe (LKR)153131+16,86,6
Rastatt (LKR)4853−9,44,0
Heidelberg (SKR)118140−15,715,7
Mannheim (SKR)7672+5,64,7
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)3134−8,84,3
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)2162167,6
Pforzheim (SKR)5057−12,38,1
Calw (LKR)4950−2,06,0
Enzkreis (LKR)6271−12,76,1
Freudenstadt (LKR)6858+17,211,4
Freiburg im Breisgau (SKR)105106−0,98,6
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)10095+5,37,3
Emmendingen (LKR)6054+11,16,9
Ortenaukreis (LKR)173174−0,67,7
Rottweil (LKR)6454+18,58,7
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)9176+19,78,3
Tuttlingen (LKR)8587−2,311,9
Konstanz (LKR)109107+1,97,2
Lörrach (LKR)60605,0
Waldshut (LKR)5155−7,35,9
Reutlingen (LKR)121115+5,28,2
Tübingen (LKR)9694+2,18,2
Zollernalbkreis (LKR)9681+18,510,0
Ulm (SKR)9383+12,013,6
Alb-Donau-Kreis (LKR)6057+5,35,8
Biberach (LKR)8372+15,37,9
Bodenseekreis (LKR)120108+11,110,1
Ravensburg (LKR)128130−1,58,6
Sigmaringen (LKR)4840+20,07,1
Baden-Württemberg4.6294.521+2,48,1
Schaubild 1: Einkommensmillionärinnen und Einkommensmillionäre Steuerpflichtige in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2020
Schaubild 1: Einkommensmillionärinnen und Einkommensmillionäre Steuerpflichtige in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2020
Tabelle 2
Unbeschränkt Lohn- und Einkommensteuerpflichtige in Baden-Württemberg 2020 nach Grössenklassen der Einkünfte
Gesamt­beträge der Ein­künfte von … bis unter … EuroSteuer-pflichtige1)Gesamt­betrag der Ein­künfteFestzu­setzende Ein­kom­men­steuer
%

1) Einschließlich der Steuerfälle/Steuerpflichtigen ohne Einkommensteuerveranlagung, soweit Werte in der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung enthalten waren. Ohne Verlustfälle.

Datenquelle: Statistik der Lohn- und Einkommenssteuer.

unter 10.00017,31,20,2
10.000–20.00013,94,41,0
20.000–30.00013,47,03,0
30.000–40.00013,19,65,8
40.000–50.00010,59,87,2
50.000–60.0007,78,87,3
60.000–70.0005,67,56,8
70.000–80.0004,26,56,3
80.000–90.0003,15,65,6
90.000–100.0002,44,75,0
100.000–125.0003,78,69,9
125.000–250.0004,114,019,6
250.000–500.0000,85,49,3
500.000–1.000.0000,22,75,1
1.000.000 u. mehr0,14,38,1
Schaubild 2: Unbeschränkt Lohn- und Einkommensteuerpflichtige in Baden-Württemberg 2020 nach Grössenklassen der Einkünfte
Schaubild 2: Unbeschränkt Lohn- und Einkommensteuerpflichtige in Baden-Württemberg 2020 nach Grössenklassen der Einkünfte
Tabelle 3
Millionär/-innen in Badern-Württemberg 2020 nach ihrer überwiegenden Einkunftsart
Überwiegende EinkunftsartEinkommens­millionär/-innen1)
Anzahl%

1) Steuerpflichtige mit einem Gesamtbetrag der Einkünfte von mindestens 1 Million Euro.

Datenquelle: Statistik der Lohn- und Einkommenssteuer.

Land- und Forstwirtschaft551,2
Gewerbebetrieb2.93963,5
Selbständige Arbeit73315,8
Nichtselbständige Arbeit75116,2
Kapitalvermögen240,5
Vermietung und Verpachtung1082,3
sonstige Einkünfte190,4
Insgesamt4.629100,0
Schaubild 3: Anteil der Millionärinnen und Millionäre nach ihrer überwiegenden Einkunftsart 2020>
Schaubild 3: Anteil der Millionärinnen und Millionäre nach ihrer überwiegenden Einkunftsart 2020>