:: 243/2023

Pressemitteilung 243/2023

Über 506 000 Kinder in Kindertagesbetreuung

Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen in Baden-Württemberg 2023 auf Rekordtief von 91 % gesunken

Am Stichtag 1. März 2023 waren in Baden-Württemberg insgesamt 506 396 Kinder in Kindertagesbetreuung (Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege1). Im Vergleich zum Vorjahr waren das fast 16 000 Kinder mehr (+3 %). Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes betrug der Anteil der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung an der entsprechenden Altersgruppe der Bevölkerung, also die Betreuungsquote, 31,0 % und ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen (+1 Prozentpunkte). Bei den 3- bis unter 6-Jährigen lag sie 2023 bei 91,0 %. Damit sank die Betreuungsquote der Kinder im klassischen Kindergartenalter auf den niedrigsten Wert seit Einführung der Erhebung im Jahr 2006. Im Jahr 2013 lag sie in dieser Altersgruppe noch bei 95,1 %, 2022 lag sie bei 92,2 %.

Insgesamt 485 395 Kinder wurden in den 9 809 Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Schülerhorte und altersgemischte Einrichtungen) betreut. Das waren über 14 000 Kinder (+3 %) und 165 Einrichtungen (+2 %) mehr als im Vorjahr. 2023 besuchten in der Altersgruppe der unter 3-Jährigen 85 421 Kinder eine Kindertageseinrichtung. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl um 3 % gestiegen. 307 585 der betreuten Kinder waren 2023 im klassischen Kindergartenalter von 3 bis unter 6 Jahren (+1 % im Vergleich zum Vorjahr). Im Alter von 6 bis unter 14 Jahren besuchten 92 389 Kinder und somit 12 % mehr als im Vorjahr eine Kindertageseinrichtung. Das pädagogische, Leitungs- und Verwaltungspersonal in den Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs belief sich im März 2023 auf 111 423 Personen (+5 % im Vergleich zum Vorjahr). Der Männeranteil lag bei 7 %.2

Die zweite große Säule der Kindertagesbetreuung in Baden-Württemberg stellt die Kindertagespflege dar. Zum Stichtag 1. März 2023 wurden 22 896 Kinder und somit über 1 000 mehr als im Vorjahr in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut (+5 %). Den größten Anteil bildeten weiterhin die Kinder unter 3 Jahren mit 76 % (+8 % im Vergleich zum Vorjahr). Während die Anzahl der 6- bis unter 14-Jährigen weiter abnahm (−10 %), stieg die Anzahl der 3- bis unter 6-Jährigen im Vergleich zum Vorjahr um 3 % an. Betreut wurden die Kinder von insgesamt 5 886 Kindertagespflegepersonen. Die Zahl der Kindertagespflegepersonen insgesamt sank somit im Vergleich zu den Vorjahren nur geringfügig um 0,4 %. Der Anteil der Kindertagesväter lag wie auch schon 2022 und 2021 bei 4 %.

Die Entwicklung der Betreuungsquote unterscheidet sich zwischen den einzelnen Stadt- und Landkreisen deutlich. Besonders stark gesunken sind die Betreuungsquoten der 3- bis unter 6-Jährigen seit 2013 in den Stadtkreisen Pforzheim (−12 Prozentpunkte) sowie Heidelberg und Mannheim (jeweils −11 Prozentpunkte).

1 Ohne Doppelzählungen

2 Personen mit den Geschlechtsangaben »divers« und »ohne Angabe« (nach § 22 Absatz 3 PStG) werden in Geheimhaltungsfällen per Zufallsprinzip dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugeordnet.

Tabelle 1
In Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege betreute Kinder im Alter von 3 bis unter 6 Jahren in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs
am 1. März 2013 und 2023
StadtKreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Regierungsbezirk
Land
Betreuungsquote1)
20132023Verän­de­rung
2023 ggü. 2013
Pro­zent­punk­te

1) Kinder, die sowohl in Kindertageseinrichtungen als auch in Kindertagespflege betreut werden, werden dabei nicht doppelt gezählt. Die Betreuungsquoten basieren auf Bevölkerungszahlen der Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12. des Vorjahres auf Basis Zensus 2011.

Datenquelle: Kinder- und Jugendhilfestatistik.

Stuttgart (SKR)95,689,6−6,0
Böblingen (LKR)96,089,7−6,3
Esslingen (LKR)95,691,1−4,5
Göppingen (LKR)96,290,7−5,5
Ludwigsburg (LKR)95,492,7−2,7
Rems-Murr-Kreis (LKR)95,792,3−3,4
Heilbronn (SKR)94,692,5−2,1
Heilbronn (LKR)96,991,2−5,7
Hohenlohekreis (LKR)94,390,3−4,0
Schwäbisch Hall (LKR)94,991,1−3,8
Main-Tauber-Kreis (LKR)95,692,4−3,2
Heidenheim (LKR)93,990,9−3,0
Ostalbkreis (LKR)95,893,0−2,8
Regierungsbezirk Stuttgart95,691,3−4,3
Baden-Baden (SKR)94,187,5−6,6
Karlsruhe (SKR)96,791,4−5,3
Karlsruhe (LKR)95,191,4−3,7
Rastatt (LKR)94,790,6−4,1
Heidelberg (SKR)94,583,9−10,6
Mannheim (SKR)88,678,0−10,6
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)94,291,4−2,8
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)94,891,8−3,0
Pforzheim (SKR)89,877,4−12,4
Calw (LKR)93,394,4+1,1
Enzkreis (LKR)94,990,9−4,0
Freudenstadt (LKR)96,590,4−6,1
Regierungsbezirk Karlsruhe94,188,9−5,2
Freiburg im Breisgau (SKR)96,897,5+0,7
Breisgau Hochschwarzwald (LKR)93,490,4−3,0
Emmendingen (LKR)95,292,8−2,4
Ortenaukreis (LKR)95,192,9−2,2
Rottweil (LKR)95,092,6−2,4
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)95,289,9−5,3
Tuttlingen (LKR)94,290,3−3,9
Konstanz (LKR)95,589,0−6,5
Lörrach (LKR)97,491,5−5,9
Waldshut (LKR)96,497,3+0,9
Regierungsbezirk Freiburg95,492,3−3,1
Reutlingen (LKR)95,490,8−4,6
Tübingen (LKR)97,491,6−5,8
Zollernalbkreis (LKR)94,189,6−4,5
Ulm (SKR)95,692,7−2,9
Alb-Donau-Kreis (LKR)95,792,4−3,3
Biberach (LKR)94,193,4−0,7
Bodenseekreis (LKR)95,491,0−4,4
Ravensburg (LKR)95,593,3−2,2
Sigmaringen (LKR)93,588,7−4,8
Regierungsbezirk Tübingen95,391,7−3,6
Baden-Württemberg95,191,0−4,1