:: 195/2023

Pressemitteilung 195/2023

Informations- und Kommunikationstechnologiesektor: Höchststand bei Investitionen in Forschung und Entwicklung

FuE-Ressourcen im Teilbereich IKT-Warenproduktion weiter rückläufig

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in Baden-Württemberg lagen im Jahr 2021 bei insgesamt 30,4 Milliarden (Mrd.) Euro. Den Hauptanteil der FuE-Investitionen stellten mit 25,0 Mrd. Euro im Südwesten die Unternehmen. Davon entfielen nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 2021 allein 3,4 Mrd. Euro bzw. 13,7 % auf den Informations- und Kommunikationstechnologiesektor (IKT-Sektor), ein neuer Höchststand.

Im Vergleich zum Jahr 20191 ist in Baden-Württemberg ein Zuwachs dieser FuE-Ressourcen um 504 Millionen (Mill.) Euro bzw. 17,3 % festzustellen. 2021 wurden somit 39,6 % der gesamten deutschlandweiten FuE-Ausgaben im IKT-Sektor im Südwesten investiert. Zwar wurden 2021 FuE-Aktivitäten im IKT-Sektor in allen Bundesländern nachgewiesen, der Anteil der FuE-Ausgaben der Bundesländer an den FuE-Ausgaben in Deutschland in diesem Sektor insgesamt unterscheidet sich allerdings erheblich. Neben Baden-Württemberg weist nur noch Bayern einen Anteil im zweistelligen Bereich aus (24,8 %). Das Bundesland Sachsen liegt mit 9,7 % knapp unter dieser Marke und Nordrhein-Westfalen folgt mit einem Anteil von 7,5 %.

Der IKT-Sektor setzt sich aus sehr unterschiedlichen Branchen zusammen. Im IKT-Sektor werden Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes (IKT-Warenproduktion), des Handels mit IKT-Gütern (IKT-Handel2) und solche Wirtschaftszweige zusammengefasst, die in ihrer Haupttätigkeit Serviceleistungen im Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation anbieten (IKT-Dienstleistungen3). Betrachtet man die Daten in den beiden für die FuE-Aktivitäten relevanten Teilbereichen IKT-Warenproduktion und IKT-Dienstleistungen im Einzelnen, so zeigt sich hier in Baden-Württemberg eine gegenläufige Entwicklung.

Im Bereich IKT-Warenproduktion ist seit 2015 ein Rückgang bei den FuE-Investitionen festzustellen, der sich auch im Jahr 2021 fortsetzte. Im Zeitraum 2015 bis 2021 sind die FuE-Investitionen um 395 Mill. Euro auf 713 Mill. Euro zurückgegangen. Hingegen im Bereich der IKT-Dienstleistungen wurden die FuE-Investitionen um 1,2 Mrd. Euro auf 2,7 Mrd. Euro aufgestockt. Hierzulande wird damit die Hälfte der gesamten deutschlandweiten FuE-Ausgaben in diesem Teilbereich des IKT-Sektors investiert. Im Südwesten wurden diese FuE-Ressourcen nahezu vollständig für Programmierungstätigkeiten eingesetzt (97 %).

Noch deutlicher wird die gegenläufige Entwicklung in den IKT-Teilbereichen, wenn zur Analyse das FuE-Personal herangezogen wird, eine von Preiseffekten unabhängige Größe. Im Bereich IKT-Warenproduktion hat sich im Zeitraum 2015 bis 2021 in Baden-Württemberg das FuE-Personal um gut 5 000 Vollzeitäquivalenten (VZÄ) auf knapp 4 500 VZÄ mehr als halbiert, während im Bereich der IKT-Dienstleistungen das FuE-Personal im gleichen Zeitraum um gut 6 300 auf knapp 14 800 VZÄ deutlich aufgestockt wurde.

1 Die Daten des Wirtschaftssektors werden im zweijährigen Turnus von der Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband auf Bundesländerebene erhoben. Aus diesem Grund werden die aktuell vorliegenden regionalen Daten aus dem Jahr 2021 mit den Daten des Jahres 2015, 2017 oder 2019 verglichen.

2 In Deutschland werden hier keine FuE-Aktivitäten nachgewiesen (Wirtschaftszweig (WZ) 46.5).

3 Hier werden nur in den Wirtschaftszweigen Telekommunikation (WZ 61), „Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie“ (WZ 62) und „Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätigkeiten; Webportale“ (WZ 63.1) FuE-Aktivitäten nachgewiesen.

Schaubild 1: Interne FuE-Aufwendungen des Wirtschaftssektors in Baden-Württemberg nach Branchen 2021
Schaubild 1: Interne FuE-Aufwendungen des Wirtschaftssektors in Baden-Württemberg nach Branchen 2021
Tabelle 1
Interne FuE-Aufwendungen und FuE-Personal des Wirtschaftssektors in Baden-Württemberg 2019 und 2021 nach ausgewählten Branchen
Wirtschaftsgliederung1)Interne FuE-AufwendungenFuE-Personal in Vollzeitäquivalenten
2019202120192021
1000 EURAnteil in %2)1000 EURAnteil in %2)AnzahlAnteil in %2)AnzahlAnteil in %2)

1) Wirtschaftszweige in Klammern. – 2) Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.

Datenquelle: Stifterverband Wissenschaftsstatistik.

IKT-Warenproduktion (26.1-4, 26.8)749.8233,0713.0292,94.6653,34.4923,2
IKT-Dienstleistungen (61, 62, 63.1)2.161.1998,62.701.55610,811.9598,414.77310,4
Pharmazeutische Erzeugnisse (21)1.303.8725,21.420.9075,75.0433,65.8724,1
Elektrische Ausrüstungen (27)824.1103,3972.0623,96.8794,97.8725,5
Maschinenbau (28)2.526.34410,02.371.7269,518.16212,817.27112,2
Kraftwagen und Kraftwagenteile (29)13.316.31452,712.113.46148,559.50242,056.18939,6
Sonstige Branchen4.390.39017,44.671.32318,735.46925,035.50125,0
Insgesamt25.272.05210024.964.064100141.679100141.971100
Tabelle 2
Interne FuE-Aufwendungen im IKT-Sektor*) 2009 bis 2021**) nach Bundesländern und ausgewählten Wirtschaftszweigen
Wirtschaftszweig1)Interne FuE-Aufwendungen
Deutschlanddavon entfallen auf die Bundesländer
Baden-WürttembergBayern BerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
Mill. EUR

*) Die Angaben beziehen sich auf die in den jeweiligen Ländern liegenden FuE-Stätten.

**) Die Vollerhebung der FuE-Daten erfolgt im zweijährigen Turnus.

1) Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ), Ausgabe 2008, WZ in Klammern (26.1 H.v. elektronischen Bauelementen und Leiterplatten, 26.2 H.v. Datenverarbeitungsgeräten und peripheren Geräten, 26.3 H.v. Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik, 26.4 H.v. Geräten der Unterhaltungselektronik, 26.8 Herstellung von magnetischen und optischen Datenträgern, 61 Telekommunikation, 62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie, 63.1 Datenverarbeitung, Hosting und Webportale).

Datenquelle: Stifterverband Wissenschaftsstatistik.

IKT-Warenproduktion (WZ 26.1-26.4, 26.8)
20092.778783743109131741131131452983116284863
20113.25887994710711..194.1494781043136334877
20133.3051.01488574618920001664865121363159105
20153.5891.1081.0591221245817401345115811632457104
20173.09678998658811521470774045911932760134
20193.1287501.09448911671690723774712202428121
20213.2507131.330461011991490592574112412548130
IKT-Dienstleistungen (WZ 61, 62, 63.1)
20092.52193151412811416342612715939212355523
20112.9421.1995251497823298763523252262787622
20133.1391.5314971416617244124518651283397820
20153.1531.512419139309532341140208643635981120
20173.3411.6654421873610631401153218594036791328
20194.2552.1615762024418571611078306794246492025
20215.3742.702811307522761119137139010151600122631
IKT-Sektor insgesamt
20095.2981.7141.256237246904556215861113724351335386
20116.2002.0781.47125618..492.18471015629414405598
20136.4442.5461.38321413710544412211672102304763867124
20156.7422.6201.478261431311140811174719122375223267123
20176.4372.4541.428245441021528711130622119415613674162
20197.3832.9111.670250531922533010151683127436843349146
20218.6233.4152.140353632926026813130647142528403774161
Nachrichtlich: Programmierungstätigkeiten (WZ 62.01)
2009.................
20111.9581.10814548431821851772..2563612
20132.3201.41014743441221262666..3272711
20152.4981.479152722831520852076342835121015
20172.6371.6261571193341710542795343135421119
20193.4432.10124513740917137455131433245231720
20214.4692.63043124649192293441213444258551827
Tabelle 3
FuE-Personal im IKT-Sektor*) 2009 bis 2021**) nach Bundesländern und ausgewählten Wirtschaftszweigen
Wirtschaftszweig1)FuE-Personal in Vollzeitäquivalenten
Deutschlanddavon entfallen auf die Bundesländer
Baden-WürttembergBayern BerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
Anzahl

*) Die Angaben beziehen sich auf die in den jeweiligen Ländern liegenden FuE-Stätten.

**) Die Vollerhebung der FuE-Daten erfolgt im zweijährigen Turnus.

1) Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ), Ausgabe 2008, WZ in Klammern (26.1 H.v. elektronischen Bauelementen und Leiterplatten, 26.2 H.v. Datenverarbeitungsgeräten und peripheren Geräten, 26.3 H.v. Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik, 26.4 H.v. Geräten der Unterhaltungselektronik, 26.8 Herstellung von magnetischen und optischen Datenträgern, 61 Telekommunikation, 62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie, 63.1 Datenverarbeitung, Hosting und Webportale).

Datenquelle: Stifterverband Wissenschaftsstatistik.

IKT-Warenproduktion (WZ 26.1-26.4, 26.8)
200924.6906.5336.7701.15418216660979131.3133.800760311.225252351650
201126.6576.6807.6341.009142..1.562.1.3823.957681341.382283460770
201327.1747.2957.952699104116381.64611.4304.489306251.285272480540
201531.0819.5199.4611.361149524461.63011.3264.008414131.488305428480
201721.7364.8317.3465309269751.18416102.883410161.614258458521
201921.9484.6657.9165629399601.35116362.845346131.495238229589
202121.6114.4928.260518102161.2111.33015411.911293121.738180412593
IKT-Dienstleistungen (WZ 61, 62, 63.1)
200921.6807.0004.7851.380196581622.7326593571.4334672101.7869069295
201124.3208.2265.5821.659120962782.3568124541.6575482601.8409077267
201322.8009.1814.2181.720118792161.9111495281.6084752571.87385120263
201522.8568.4374.0511.7252241066731.8841525411.6885973451.905114157257
201725.43110.0214.1192.0593021467301.3171347202.0616533822.133119215322
201930.58411.9595.4802.3363322816251.4341439402.6728453632.433130257353
202136.85514.7736.3942.8773694427581.1492079503.4131.0114693.111161330440
IKT-Sektor insgesamt
200946.37013.53311.5552.534378748213.7126721.6705.2331.2282413.012342420945
201150.97614.90613.2162.668262..3.917.1.8365.6141.2292943.2213735371.037
201349.97416.47712.1692.419222898553.5571501.9586.0987812823.158357600803
201553.93717.95613.5123.0863721581.1193.5141531.8675.6961.0113583.393420585737
201747.16714.85211.4652.5893941521.7052.5011351.3294.9441.0633983.747377673843
201952.53316.62513.3962.8984252911.5852.7851441.5765.5171.1903763.928369486942
202158.46619.26514.6543.3954724581.9682.4802081.4915.3231.3054814.8493417421.034
Nachrichtlich: Programmierungstätigkeiten (WZ 62.01)
2009.................
201114.6297.2321.37361871422091.64287217821..1.5843868162
201315.7708.1421.44263580551641.593104351782..1.70331106173
201516.7277.9441.736920177452311.581703119753902271.76031142187
201718.7639.4771.7171.25224774265929494141.2744172761.94126177229
201923.12611.1032.7551.5022491652871.157526601.7045032282.22052218272
202128.87113.8803.5222.130303349374834586032.4014973712.86979229372