Pressemitteilung 193/2023
32 200 Promovierende an Hochschulen in Baden-Württemberg
10 % weniger Promotionsanfängerinnen und -anfänger im Vergleich zu 2021
Im Berichtsjahr 2022 waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes insgesamt 32 176 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren an einer Hochschule in Baden-Württemberg registriert. Das waren knapp 400 mehr als 2021 (+1 %). Der Frauenanteil lag unverändert bei 47 %. Unter den Promovierenden befanden sich auch 7 938 Personen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit (25 %).
5 244 Personen begannen 2022 erstmalig eine Promotion an einer der 25 Hochschulen mit Promotionsrecht in Baden-Württemberg. Das waren knapp 600 Promotionsanfängerinnen und -anfänger weniger als 2021 (−10 %).
33 % promovieren in Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ein Drittel aller Promovierenden strebte eine Promotion in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften an. Der Frauenanteil an den Promovierenden in Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften betrug 58 %. Gut 22 % promovierten in Mathematik, Naturwissenschaften (Frauenanteil: 44 %), knapp 18 % in den Ingenieurwissenschaften (Frauenanteil: 22 %). Zusammengenommen kamen diese beiden Fächergruppen, die auch als MINT-Fächer bezeichnet werden, auf knapp 40 % aller Promovierenden mit einem Frauenanteil von 34 %. Einer Promotion in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gingen 13 % der Promovierenden nach, fast die Hälfte davon waren Frauen (49 %). Die Geisteswissenschaften machten 11 % aller Promovierenden aus. Der Frauenanteil betrug hier knapp 57 %. Die restlichen Promovierenden verteilten sich zu 2 % auf die Fächergruppe Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin und jeweils 1 % auf Kunst, Kunstwissenschaft und Sport.
33 % an Hochschule der Promotion beschäftigt
Die überwiegende Mehrheit der Promovierenden war an einer der neun staatlichen Universitäten des Landes registriert (97 %). An den Pädagogischen Hochschulen strebten 643 Personen eine Promotion an, 167 an den Kunst- und Musikhochschulen. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) besaßen im Berichtsjahr 2022 kein Promotionsrecht. Promotionen an HAWs waren daher nur im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen möglich. 244 Promovierende oder 0,8 % machten von dieser Möglichkeit Gebrauch.
Mehr als die Hälfte der Promovierenden (56 %) war an der Hochschule der Promotion immatrikuliert, gut 24 % nahmen an einem strukturierten Promotionsprogramm teil. Ein Drittel war an der Hochschule der Promotion beschäftigt.

Promovierende und Promotionsanfänger/-innen an Hochschulen in Baden-Württemberg 2022 nach Fächergruppe, Geschlecht und Staatsangehörigkeit | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fächergruppe | Promovierende | Promotionsanfänger/-innen | ||||||||
Insgesamt | Geschlecht | Staatsangehörigkeit | Insgesamt | Geschlecht | Staatsangehörigkeit | |||||
Männer | Frauen | Deutsche | Ausländer/-innen | Männer | Frauen | Deutsche | Ausländer/-innen | |||
Datenquelle: Promovierendenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||||||||
Geisteswissenschaften | 3.406 | 1.470 | 1.936 | 2.303 | 1.103 | 265 | 117 | 148 | 156 | 109 |
Sport | 163 | 88 | 75 | 135 | 28 | 24 | 10 | 14 | 22 | 2 |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | 4.070 | 2.066 | 2.004 | 3.355 | 715 | 608 | 280 | 328 | 509 | 99 |
Mathematik, Naturwissenschaften | 7.129 | 4.024 | 3.105 | 4.615 | 2.514 | 1.435 | 803 | 632 | 891 | 544 |
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften | 10.611 | 4.460 | 6.151 | 8.925 | 1.686 | 1.694 | 737 | 957 | 1.404 | 290 |
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin | 654 | 328 | 326 | 423 | 231 | 97 | 53 | 44 | 54 | 43 |
Ingenieurwissenschaften | 5.658 | 4.441 | 1.217 | 4.127 | 1.531 | 1.064 | 808 | 256 | 727 | 337 |
Kunst, Kunstwissenschaft | 476 | 157 | 319 | 353 | 123 | 57 | 23 | 34 | 41 | 16 |
Außerhalb der Studienbereichsgliederung/Sonstige Fächer | 9 | 6 | 3 | 2 | 7 | - | - | - | - | - |
Insgesamt | 32.176 | 17.040 | 15.136 | 24.238 | 7.938 | 5.244 | 2.831 | 2.413 | 3.804 | 1.440 |
nachrichtlich: MINT | 12.787 | 8.465 | 4.322 | 8.742 | 4.045 | 2.499 | 1.611 | 888 | 1.618 | 881 |