Pressemitteilung 192/2023
Tourismusbilanz 1. Halbjahr 2023: Zahl der Übernachtungen auf neuem Höchstwert
Aktualisierter Tourismusatlas für Deutschland zeigt auf kleinräumiger Ebene Auswirkungen der Pandemie
Der Landestourismus in Baden-Württemberg hat im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter Zuwächse verbucht. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamtes kamen im Zeitraum Januar bis Juni 2023 in den geöffneten Beherbergungsbetrieben1 insgesamt 10,3 Millionen (Mill.) Gäste an, das waren 2,0 Mill. Gäste bzw. 24,7 % mehr als im 1. Halbjahr 2022. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 4,0 Mill. (+18,1 %) auf 25,9 Mill. Übernachtungen. Damit verzeichnete der Landestourismus für das 1. Halbjahr 0,5 % mehr Übernachtungen als im 1. Halbjahr 2019 und damit einen neuen Höchststand an Übernachtungen. Die Zahl der Ankünfte lag dagegen um 2,2 % unter dem Niveau aus 2019. Dabei hat sich die durchschnittliche Übernachtungsdauer pro Gast leicht, von 2,4 Nächten pro Ankunft in 2019 auf 2,5 Nächte in 2023, gesteigert.
Innerhalb des Landes gelang es im 1. Halbjahr 2023 allen neun Reisegebieten erneut, ihre Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu steigern, fünf Reisegebiete verzeichneten dabei mehr Übernachtungen als noch im 1. Halbjahr 2019. Nach Reisegebieten zeigt sich folgendes Ranking:
- Region Stuttgart (+30,7 % ggü. 1. Halbjahr 2022; −5,5 % ggü. 1. Halbjahr 2019),
- Nördliches Baden-Württemberg (+25,4%; −2,7 %),
- Schwäbische Alb (+21,1 %; +2,0 %),
- Nördlicher Schwarzwald (+17,2 %; −1,0 %),
- Mittlerer Schwarzwald (+12,3 %; +5,3 %),
- Württembergisches Allgäu-Oberschwaben (+12,1 %; +8,2 %),
- Südlicher Schwarzwald (+12,0 %; +1,2 %),
- Hegau (+10,9 %; −0,2 %),
- Bodensee (+9,4 %; +6,2 %).
Eine positive Entwicklung zum Vorjahreszeitraum verzeichneten auch alle Betriebsarten. Das stärkste Plus an Übernachtungen gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 verzeichneten hier die Schulungsheime (+30,1 %), den niedrigsten Zuwachs die Ferienhäuser, -wohnungen und Ferienzentren (+6,6 %). Gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 war die Entwicklung weniger einheitlich: besonders deutlich über dem Vorpandemie-Niveau lagen hier die Ferienhäuser, -wohnungen und Ferienzentren mit einem Plus von +26,5 %. Auch Campingplätze (+22,0 %) und Hotel Garnis (+19,3 %) registrierten deutlich mehr Übernachtungen als im Vergleichszeitraum 2019. Alle anderen Betriebsarten konnten die Vorpandemiewerte dagegen noch nicht wieder erreichen.
Weitere kleinräumige Analysen zu den Entwicklungen seit Pandemie-Beginn macht der Tourismusatlas möglich.
Kleinräumige Auswirkungen der Corona-Pandemie im Tourismusatlas erkennbar - aktualisiertes Angebot enthält die Jahre 2018 bis 2022
Kleinräumige Ergebnisse zum Tourismus in Deutschland bildet der kürzlich aktualisierte Tourismusatlas in Form von interaktiven Rasterkarten (10 km bis zu 1 km Rasterweite) für die Jahre 2018 bis 2022 ab. Mit Blick auf die Corona-Pandemie und unabhängig von administrativen Grenzen zeigt der Tourismusatlas unter anderem, in welchen Gebieten pandemiebedingte Schwankungen der Übernachtungszahlen im Jahresverlauf noch immer auftreten und wo die ausländischen Gäste wieder stärker an Bedeutung gewinnen. Für die räumliche Analyse der Entwicklung der ausländischen Gästezahlen wurden mit dem aktuellen Update vier weitere wichtige Herkunftsländer für den Tourismus in Deutschland ergänzt.

Ankünfte und Übernachtungen*) in Baden-Württemberg von Januar 2019 bis Juni 2023 nach Wohnsitz der Gäste: Anzahl und Veränderung zum Vorjahreszeitraum | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Berichtsmonat | Übernachtungen | Davon | ||||
Insgesamt | Veränderung gegenüber Vorjahres-monat | Inlandsgäste | Veränderung gegenüber Vorjahres-monat | Auslandsgäste | Veränderung gegenüber Vorjahres-monat | |
Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | |
*) In geöffneten Beherbergungsbetrieben / auf Campingplätzen mit mind. 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen. Datenquelle: Monatserhebung im Tourismus. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||||
Jan. 19 | 3.140.980 | +3,5 | 2.573.140 | +3,9 | 567.840 | +1,4 |
Feb. 19 | 3.281.656 | +2,4 | 2.614.492 | +3,6 | 667.164 | −1,9 |
Mrz. 19 | 3.878.204 | +0,9 | 3.141.215 | +2,3 | 736.989 | −4,4 |
Apr. 19 | 4.708.296 | +6,4 | 3.689.048 | +7,1 | 1.019.248 | +4,1 |
Mai. 19 | 5.167.665 | +1,1 | 4.113.323 | +0,4 | 1.054.342 | +4,1 |
Jun. 19 | 5.598.173 | +7,0 | 4.456.643 | +8,1 | 1.141.530 | +2,9 |
Jul. 19 | 6.495.752 | +5,9 | 4.818.518 | +5,4 | 1.677.234 | +7,6 |
Aug. 19 | 6.424.140 | +4,7 | 4.779.972 | +4,7 | 1.644.168 | +4,8 |
Sep. 19 | 5.535.787 | +2,9 | 4.425.050 | +3,0 | 1.110.737 | +2,1 |
Okt. 19 | 5.337.272 | +5,2 | 4.257.934 | +5,4 | 1.079.338 | +4,5 |
Nov. 19 | 3.929.655 | +4,2 | 3.189.018 | +4,3 | 740.637 | +3,8 |
Dez. 19 | 3.689.691 | +4,3 | 2.890.876 | +4,4 | 798.815 | +3,9 |
Jan. 20 | 3.240.250 | +3,2 | 2.659.444 | +3,4 | 580.806 | +2,3 |
Feb. 20 | 3.502.462 | +6,7 | 2.808.452 | +7,4 | 694.010 | +4,0 |
Mrz. 20 | 1.915.868 | −50,6 | 1.665.564 | −47,0 | 250.304 | −66,0 |
Apr. 20 | 552.718 | −88,3 | 498.730 | −86,5 | 53.988 | −94,7 |
Mai. 20 | 1.079.488 | −79,1 | 1.004.345 | −75,6 | 75.143 | −92,9 |
Jun. 20 | 3.018.428 | −46,1 | 2.744.102 | −38,4 | 274.326 | −76,0 |
Jul. 20 | 4.783.716 | −26,4 | 3.916.733 | −18,7 | 866.983 | −48,3 |
Aug. 20 | 5.364.001 | −16,5 | 4.536.035 | −5,1 | 827.966 | −49,6 |
Sep. 20 | 4.816.612 | −13,0 | 4.177.552 | −5,6 | 639.060 | −42,5 |
Okt. 20 | 3.674.250 | −31,2 | 3.252.149 | −23,6 | 422.101 | −60,9 |
Nov. 20 | 1.309.672 | −66,7 | 1.185.655 | −62,8 | 124.017 | −83,3 |
Dez. 20 | 958.298 | −74,0 | 876.754 | −69,7 | 81.544 | −89,8 |
Jan. 21 | 891.004 | −72,5 | 797.690 | −70,0 | 93.314 | −83,9 |
Feb. 21 | 1.027.580 | −70,7 | 923.763 | −67,1 | 103.817 | −85,0 |
Mrz. 21 | 1.284.254 | −33,0 | 1.152.382 | −30,8 | 131.872 | −47,3 |
Apr. 21 | 1.173.820 | +112,4 | 1.048.358 | +110,2 | 125.462 | +132,4 |
Mai. 21 | 1.733.352 | +60,6 | 1.583.760 | +57,7 | 149.592 | +99,1 |
Jun. 21 | 3.294.403 | +9,1 | 2.992.854 | +9,1 | 301.549 | +9,9 |
Jul. 21 | 4.992.451 | +4,4 | 4.206.163 | +7,4 | 786.288 | −9,3 |
Aug. 21 | 6.077.670 | +13,3 | 5.217.193 | +15,0 | 860.477 | +3,9 |
Sep. 21 | 5.112.195 | +6,1 | 4.433.968 | +6,1 | 678.227 | +6,1 |
Okt. 21 | 4.843.005 | +31,8 | 4.096.680 | +26,0 | 746.325 | +76,8 |
Nov. 21 | 3.031.394 | +131,5 | 2.553.439 | +115,4 | 477.955 | +285,4 |
Dez. 21 | 2.152.498 | +124,6 | 1.829.378 | +108,7 | 323.120 | +296,3 |
Jan. 22 | 2.004.246 | +124,9 | 1.759.167 | +120,5 | 245.079 | +162,6 |
Feb. 22 | 2.282.930 | +122,2 | 1.921.790 | +108,0 | 361.140 | +247,9 |
Mrz. 22 | 2.978.040 | +131,9 | 2.535.676 | +120,0 | 442.364 | +235,4 |
Apr. 22 | 4.212.121 | +258,8 | 3.462.009 | +230,2 | 750.112 | +497,9 |
Mai. 22 | 5.049.943 | +191,3 | 4.160.896 | +162,7 | 889.047 | +494,3 |
Jun. 22 | 5.416.071 | +64,4 | 4.512.761 | +50,8 | 903.310 | +199,6 |
Jul. 22 | 6.185.522 | +23,9 | 4.736.294 | +12,6 | 1.449.228 | +84,3 |
Aug. 22 | 6.370.733 | +4,8 | 4.901.186 | −6,1 | 1.469.547 | +70,8 |
Sep. 22 | 5.456.211 | +6,7 | 4.471.745 | +0,9 | 984.466 | +45,2 |
Okt. 22 | 5.235.645 | +8,1 | 4.203.846 | +2,6 | 1.031.799 | +38,3 |
Nov. 22 | 3.669.803 | +21,1 | 3.016.595 | +18,1 | 653.208 | +36,7 |
Dez. 22 | 3.401.117 | +58,0 | 2.674.987 | +46,2 | 726.130 | +124,7 |
Jan. 23 | 2.983.313 | +48,8 | 2.485.765 | +41,3 | 497.548 | +103,0 |
Feb. 23 | 3.125.508 | +36,9 | 2.530.389 | +31,7 | 595.119 | +64,8 |
Mrz. 23 | 3.824.361 | +28,4 | 3.151.641 | +24,3 | 672.720 | +52,1 |
Apr. 23 | 4.844.743 | +15,0 | 3.862.211 | +11,6 | 982.532 | +31,0 |
Mai. 23 | 5.457.239 | +8,1 | 4.392.210 | +5,6 | 1.065.029 | +19,8 |
Jun. 23 | 5.671.863 | +4,7 | 4.606.935 | +2,1 | 1.064.928 | +17,9 |
Ankünfte* in Baden-Württemberg im 1. Halbjahr 2023 nach Reisegebieten: Anzahl und Veränderung ggü. 1. Halbjahr 2019 sowie zum Vorjahreszeitraum nach Wohnsitz der Gäste | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reisegebiete | Ankünfte | Darunter | |||||||||
insgesamt | Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2019 | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | Inlandsgäste | Anteil | Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2019 | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | Auslandsgäste | Anteil | Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2019 | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | |
Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | ||||||
*) Geöffnete Beherbergungsbetriebe / Campingplätze mit mindestens 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen. Datenquelle: Monatserhebung im Tourismus. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | |||||||||||
Nördlicher Schwarzwald | 1.189.657 | −5,4 | +24,0 | 966.615 | 81,3 | −3,7 | +22,1 | 223.042 | 18,7 | −11,9 | +32,7 |
Mittlerer Schwarzwald | 1.123.891 | +7,5 | +16,5 | 768.336 | 68,4 | +5,2 | +13,1 | 355.555 | 31,6 | +12,8 | +24,6 |
Südlicher Schwarzwald | 1.601.667 | −0,4 | +17,2 | 1.177.957 | 73,5 | +2,2 | +11,3 | 423.710 | 26,5 | −7,1 | +37,4 |
Schwarzwald zusammen | 3.915.215 | +0,1 | +19,0 | 2.912.908 | 74,4 | +0,9 | +15,2 | 1.002.307 | 25,6 | −2,2 | +31,6 |
Nördliches Baden-Württemberg | 1.896.174 | −5,0 | +31,3 | 1.586.559 | 83,7 | −2,3 | +28,5 | 309.615 | 16,3 | −16,7 | +47,6 |
Region Stuttgart | 1.987.478 | −9,0 | +37,0 | 1.565.960 | 78,8 | −7,7 | +33,2 | 421.518 | 21,2 | −13,5 | +53,2 |
Schwäbische Alb | 1.049.998 | +0,1 | +26,9 | 872.260 | 83,1 | −0,5 | +24,7 | 177.738 | 16,9 | +3,2 | +38,7 |
Württembergisches Allgäu-Oberschwaben | 584.886 | +9,0 | +19,7 | 511.246 | 87,4 | +10,4 | +16,6 | 73.640 | 12,6 | +0,1 | +46,3 |
Bodensee | 800.879 | +0,8 | +14,8 | 654.934 | 81,8 | +1,8 | +9,7 | 145.945 | 18,2 | −3,3 | +45,0 |
Hegau | 97.339 | −0,8 | +16,1 | 79.272 | 81,4 | +4,3 | +12,0 | 18.067 | 18,6 | −18,4 | +38,1 |
Bodensee-Oberschwaben zusammen | 1.483.104 | +3,8 | +16,8 | 1.245.452 | 84,0 | +5,3 | +12,6 | 237.652 | 16,0 | −3,6 | +44,8 |
Baden-Württemberg | 10.331.969 | −2,2 | +24,7 | 8.183.139 | 79,2 | −1,0 | +21,3 | 2.148.830 | 20,8 | −6,7 | +39,6 |
Übernachtungen* in Baden-Württemberg im 1. Halbjahr 2023 nach Reisegebieten: Anzahl und Veränderung ggü. 1. Halbjahr 2019 sowie zum Vorjahreszeitraum nach Wohnsitz der Gäste | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reisegebiete | Übernachtungen | Darunter | |||||||||
insgesamt | Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2019 | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | Inlandsgäste | Anteil | Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2019 | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | Auslandsgäste | Anteil | Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2019 | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | |
Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | ||||||
*) Geöffnete Beherbergungsbetriebe / Campingplätze mit mindestens 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen. Datenquelle: Monatserhebung im Tourismus. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | |||||||||||
Nördlicher Schwarzwald | 2.965.666 | −1,0 | +17,2 | 2.483.785 | 83,8 | +2,0 | +15,3 | 481.881 | 16,2 | −13,8 | +27,8 |
Mittlerer Schwarzwald | 2.677.752 | +5,3 | +12,3 | 2.034.172 | 76,0 | +3,8 | +8,6 | 643.580 | 24,0 | +10,2 | +25,8 |
Südlicher Schwarzwald | 4.531.096 | +1,2 | +12,0 | 3.562.503 | 78,6 | +4,4 | +7,1 | 968.593 | 21,4 | −9,2 | +34,8 |
Schwarzwald zusammen | 10.174.514 | +1,6 | +13,5 | 8.080.460 | 79,4 | +3,5 | +9,9 | 2.094.054 | 20,6 | −5,2 | +30,3 |
Nördliches Baden-Württemberg | 4.520.596 | −2,7 | +25,4 | 3.812.019 | 84,3 | −0,8 | +22,4 | 708.577 | 15,7 | −11,9 | +44,0 |
Region Stuttgart | 4.179.204 | −5,5 | +30,7 | 3.124.876 | 74,8 | −3,9 | +27,8 | 1.054.328 | 25,2 | −9,9 | +40,4 |
Schwäbische Alb | 2.230.056 | +2,0 | +21,1 | 1.832.912 | 82,2 | +1,1 | +17,9 | 397.144 | 17,8 | +6,8 | +38,7 |
Württembergisches Allgäu-Oberschwaben | 2.199.946 | +8,2 | +12,1 | 1.957.762 | 89,0 | +8,5 | +9,5 | 242.184 | 11,0 | +5,8 | +37,8 |
Bodensee | 2.294.524 | +6,2 | +9,4 | 1.959.852 | 85,4 | +7,9 | +5,5 | 334.672 | 14,6 | −3,0 | +39,1 |
Hegau | 308.187 | −0,2 | +10,9 | 261.270 | 84,8 | +3,6 | +9,2 | 46.917 | 15,2 | −17,2 | +21,7 |
Bodensee-Oberschwaben zusammen | 4.802.657 | +6,6 | +10,7 | 4.178.884 | 87,0 | +7,9 | +7,6 | 623.773 | 13,0 | −1,1 | +37,1 |
Baden-Württemberg | 25.907.027 | +0,5 | +18,1 | 21.029.151 | 81,2 | +2,1 | +14,6 | 4.877.876 | 18,8 | −6,0 | +35,8 |
Ankünfte und Übernachtungen* in Baden-Württemberg im 1. Halbjahr 2023 nach Betriebsarten: Anzahl und Veränderung ggü. 1. Halbjahr 2019 sowie zum Vorjahreszeitraum | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Betriebsarten | Ankünfte | Übernachtungen | ||||
insgesamt | Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2019 | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | insgesamt | Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2019 | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | |
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
*) Geöffnete Beherbergungsbetriebe / Campingplätze mit mindestens 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen. Hotellerie = Summe aus Hotels, Gasthöfen und Pensionen Datenquelle: Monatserhebung im Tourismus. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||||
Hotels | 5.108.184 | −7,9 | +25,6 | 9.921.297 | −6,1 | +20,9 |
Hotels garnis | 2.307.772 | +16,4 | +34,3 | 4.585.890 | +19,3 | +29,9 |
Gasthöfe | 605.511 | −18,9 | +11,6 | 1.277.335 | −17,7 | +8,0 |
Pensionen | 227.763 | −13,2 | +18,5 | 659.609 | −15,8 | +9,5 |
Hotellerie | 8.249.230 | −3,4 | +26,5 | 16.444.131 | −1,8 | +21,6 |
Erholungs- und Ferienheime | 278.623 | −13,0 | +29,5 | 752.536 | −12,6 | +21,2 |
Ferienhäuser, -wohnungen und Ferienzentren | 461.449 | +20,7 | +10,2 | 2.105.948 | +26,5 | +6,6 |
Jugendherbergen und Hütten | 285.720 | −16,8 | +30,5 | 700.519 | −12,9 | +27,4 |
Campingplätze | 684.158 | +16,6 | +11,2 | 2.019.369 | +22,0 | +8,5 |
Vorsorge- und Reha-Kliniken | 160.811 | −2,8 | +12,7 | 3.188.616 | −3,6 | +10,7 |
Schulungsheime | 211.978 | −9,4 | +38,3 | 695.908 | −6,5 | +30,1 |
Baden-Württemberg | 10.331.969 | −2,2 | +24,7 | 25.907.027 | +0,5 | +18,1 |