:: 170/2023

Pressemitteilung 170/2023

Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Studienanfängerinnen und -anfänger in Baden-Württemberg

Endgültige Zahlen zur Studierendenstatistik des Studienjahres 2022

Im Wintersemester 2022/23 waren 351 736 Studierende an den Hochschulen in Baden-Württemberg eingeschrieben. Damit ist die Studierendenzahl im Vergleich zum Vorjahr erneut um knapp 1 % zurückgegangen. Der Frauenanteil lag unverändert bei 49 %. Gut 13 % hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit, von denen mehr als drei Viertel ihre Hochschulzugangsberichtigung im Ausland erworben hatten (76 %).

Die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im ersten Hochschulsemester nahm hingegen zu. Im Studienjahr 2022 schrieben sich 66 850 Personen erstmalig für ein Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg ein. Das waren gut 3 % mehr als noch im Studienjahr 2021. Zuvor waren die Studienanfängerzahlen fünf Jahre lang in Folge gesunken. Der Anstieg der Erstsemesterzahlen lag vor allem an der Zunahme ausländischer Studienanfängerinnen und -anfänger (+17 %), deren Zahl durch die Corona-Pandemie stark zurückgegangen war. Seit dem Studienjahr 2021 steigt die Anzahl der ausländischen Studienanfängerinnen und -anfänger wieder und hat mittlerweile das Vor-Corona-Niveau fast wieder erreicht. Die Anzahl der deutschen Studienanfängerinnen und -anfänger verringerte sich gegenüber 2021 geringfügig (−0,4 %).

Vor allem an den staatlichen Universitäten schrieben sich deutlich mehr Studienanfängerinnen und -anfänger ein als noch 2021 (+7 %). Auch an den Kunst- und Musikhochschulen (+4 %), den privaten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW, +2 %), den HAW der Landesverwaltung (+8 %) und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW, +2 %) immatrikulierten sich mehr Studienanfängerinnen und -anfänger im ersten Hochschulsemester. An den privaten wissenschaftlichen Hochschulen (−5 %), den Pädagogischen Hochschulen (−1 %) und den staatlichen HAW (−1 %) gingen die Erstsemesterzahlen zurück.

Den stärksten Zuwachs an Studienanfängerinnen und -anfängern im ersten Hochschulsemester gab es in den Geisteswissenschaften (+11 %), gefolgt von den Fächergruppen Kunst, Kunstwissenschaft (+8 %), Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin (+6 %), Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (+3 %), Ingenieurwissenschaften (+3 %), und Mathematik, Naturwissenschaften (+1 %). Weniger Erstsemester als im Studienjahr 2021 gab es hingegen in der Fächergruppe Humanmedizin/‌Gesundheitswissenschaften (−4 %) sowie in der zahlenmäßig kleinsten Fächergruppe Sport (−25 %).

Tabelle 1
Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 2000/01
Winter­semesterInsge­samtund zwar:
FrauenAusländer/-innen1)
zusam­menBildungs­aus­län­der/‌-innen2)Bildungs­inlän­der/‌-innen3)
Anzahl%Anzahl

1) Einschließlich Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit.

2) Bildungsausländer/-innen sind ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland bzw. an einem Studienkolleg erworben haben.

3) Bildungsinländer/-innen sind ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland, aber nicht an einem Studienkolleg, erworben haben.

Datenquelle: Studierendenstatistik.

2000/01194.00085.10143,926.13918.4267.713
2001/02204.53092.00845,029.11121.3337.778
2002/03217.15799.79446,032.52624.6987.828
2003/04229.327106.30346,435.13527.2647.871
2004/05237.687110.92146,736.38928.3138.076
2005/06242.559113.59446,836.24628.2308.016
2006/07242.938114.01446,935.67527.8907.785
2007/08231.509108.44746,833.00225.7487.254
2008/09259.237121.25146,834.09126.4017.690
2009/10275.005128.96246,934.93026.4738.457
2010/11287.463135.03347,035.93926.8689.071
2011/12304.994141.02346,236.79327.3139.480
2012/13330.155153.15446,440.15829.72710.431
2013/14344.425160.61746,642.60131.66610.935
2014/15354.166165.35446,745.15433.68411.470
2015/16356.689167.35746,947.60335.80011.803
2016/17359.862170.43547,450.08637.68412.402
2017/18359.749171.70247,749.92637.35512.571
2018/19357.710172.10548,149.54237.16712.375
2019/20356.901172.94748,548.51136.47012.041
2020/21358.654175.15848,844.82132.99411.827
2021/22354.671173.91249,045.67634.20811.468
2022/23351.736174.09349,546.80735.68211.125
Schaubild 1: Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 2000/01 nach Geschlecht
Schaubild 1: Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 2000/01 nach Geschlecht
Tabelle 2
Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Studienjahr 2000
StudienjahrInsge­samtund zwar:
FrauenAusländer/-innen2)
zusam­menBildungs­aus­län­der/‌-innen3)Bildungs­inlän­der/‌-innen4)
Anzahl%Anzahl

1) Studienjahr = Sommersemester und darauffolgendes Wintersemester.

2) Einschließlich Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit.

3) Bildungsausländer/-innen sind ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland bzw. an einem Studienkolleg erworben haben.

4) Bildungsinländer/-innen sind ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland, aber nicht an einem Studienkolleg, erworben haben.

Datenquelle: Studierendenstatistik.

200043.67920.64243,99.9658.4191.546
200147.91723.07345,010.9799.4861.493
200250.47224.69746,012.15810.6751.483
200353.38225.13246,412.70311.1371.566
200450.19424.07746,711.90810.3521.556
200549.39023.41646,811.3549.7741.580
200647.94023.14346,910.6419.1761.465
200747.48823.18446,810.3728.9071.465
200860.42829.01846,811.5219.8111.710
200964.97231.55446,912.44610.3902.056
201067.18232.67447,013.08610.9302.156
201177.35034.96246,213.81011.6432.167
201279.57037.79646,415.88013.2982.582
201377.66337.64846,616.58214.1112.471
201474.82636.04146,717.43214.9172.515
201576.01937.14146,918.62516.0032.622
201676.58837.54147,418.86116.1402.721
201774.55136.93847,717.37214.7692.603
201873.76136.71249,817.41214.9752.437
201973.19436.78350,316.66814.5202.148
202067.13533.93150,511.6619.6392.022
202164.69432.82950,713.89211.9251.967
202266.85034.06251,016.23114.1992.032
Schaubild 2: Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Studienjahr 2000 nach Geschlecht
Schaubild 2: Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Studienjahr 2000 nach Geschlecht
Tabelle 3
Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester an Hochschulen in Baden-Württemberg in den Studienjahren 2021 und 2022 nach Hochschulart
HochschulartStudienanfänger/‌-innen im 1. HS
20222021
AnzahlVerän­derung in %

Datenquelle: Studierendenstatistik.

Universitäten29.28627.437+6,7
Universitäten staatlich29.06527.205+6,8
Universitäten nicht staatlich221232−4,7
Pädagogische Hochschulen3.7153.770−1,5
Kunst- und Musikhochschulen665637+4,4
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)23.44023.276+0,7
HAW staatlich16.16716.264−0,6
HAW nicht staatlich5.2775.188+1,7
HAW der Bundesverwaltung160126+27,0
HAW der Landesverwaltung1.8361.698+8,1
Duale Hochschule Baden-Württemberg9.7449.574+1,8
Insgesamt66.85064.694+3,3
Tabelle 4
Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester an Hochschulen in Baden-Württemberg in den Studienjahren 2021 und 2022 nach Fächergruppe
FächergruppeStudienanfänger/‌-innen im 1. HS
20222021
AnzahlVerän­derung in %

1) Zu den MINT-Fächern gehören sämtliche Fächer der Fächergruppen Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Naturwissenschaften.

Datenquelle: Studierendenstatistik.

Geisteswissenschaften7.1656.451+11,1
Sport432573−24,6
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften25.01724.234+3,2
Mathematik, Naturwissenschaften6.7106.630+1,2
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften3.3413.479−4,0
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin1.2271.159+5,9
Ingenieurwissenschaften19.23318.741+2,6
Kunst, Kunstwissenschaft1.8751.735+8,1
Außerhalb der Studienbereichsgliederung/Sonstige Fächer1.8501.692+9,3
Hochschulen insgesamt66.85064.694+3,3
nachrichtlich: MINT-Fächer1)25.94325.371+2,3