:: 28/2023

Pressemitteilung 28/2023

Blumen zum Valentinstag

2022: Mehr als jede vierte in den Südwesten importierte Schnittblume war eine Rose

Baden-Württemberg importierte im Jahr 2022 insgesamt 387,1 Millionen (Mill.) frische Schnittblumen im Wert von fast 124,7 Mill. Euro aus dem Ausland. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik anlässlich des Valentinstags am 14. Februar mitteilt, waren die wichtigsten Herkunftsländer für Schnittblumen die Niederlande, Kenia, Italien, Äthiopien, Ecuador und das Vereinigte Königreich. Allein die Niederlande stellten mit über 362 Mill. Schnittblumen oder 93,5 % den Löwenanteil aller Herkunftsländer. Aus den genannten Ländern stammten damit nahezu alle eingeführten Schnittblumen.

Die Rose, nicht umsonst »Königin der Blumen« genannt, ist unter den importierten Schnittblumen am beliebtesten. So wurden im Südwesten im Jahr 2022 rund 112,4 Mill. Rosen im Wert von gut 33,1 Mill. Euro aus dem Ausland eingeführt, was einem Anteil von 29,0 % an allen importierten Schnittblumen entspricht. In ganz Deutschland wurden insgesamt 4,4 Milliarden (Mrd.) Schnittblumen im Wert von knapp 1,2 Mrd. Euro aus dem Ausland eingeführt, darunter mehr als 1,3 Mrd. Rosen im Wert von 305,7 Mill. Euro (Anteil: 30,2 %).

Auch bei den Rosen-Importen stand das Herkunftsland Niederlande unangefochten an erster Stelle. 95,9 Mill. Rosen, d. h. 85,3 % des gesamten baden-württembergischen Rosen-Imports, waren niederländischen Ursprungs. Dahinter folgten die Herkunftsländer Kenia (13,6 %), Äthiopien (0,6 %) und Italien (0,5 %). Während sich die Nachfrage nach frischen Blumen aus den afrikanischen Herkunftsländern Kenia und Äthiopien mit Anteilen um die 90 % sehr stark auf Rosen konzentrierte, waren Baden-Württembergs Schnittblumenimporte aus den Niederlanden und Italien vielfältiger. Lediglich 26,5 % der niederländischen Importe und sogar nur rund ein Zehntel der italienischen Einfuhr entfielen auf Rosen.

Tabelle 1
Baden-württembergischer Import von frischen Schnittblumen nach Herkunftsländern 2022*)
HerkunftslandFrische Schnittblumen insgesamtdarunter
Rosen
in 1000 StückAnteil an insgesamt in %Wert in 1000 Euroin 1000 StückAnteil an Rosen insgesamt in %Wert in 1000 EuroAnteil an der Zahl der Schnittblumen insgesamt in %

*) Vorläufige Ergebnisse, Stand: Februar 2023.

Datenquelle: Außenhandelsstatistik.

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Länder insgesamt387.053,3100,0124.687,9112.413,8100,033.052,529,0
darunter
Niederlande362.059,493,5117.053,395.868,285,329.878,726,5
Kenia17.026,64,43.438,315.246,013,62.636,489,5
Italien6.013,41,63.303,2571,90,5315,99,5
Äthiopien727,50,2242,9652,80,6206,489,7
Ecuador216,70,1109,10,90,01,20,4
Vereinigtes Königreich200,10,1118,027,50,04,113,8
Frankreich137,10,0104,6
Belgien131,30,061,30,60,00,50,5
Israel129,30,064,7
Polen109,70,037,238,70,07,735,3