:: 18/2023

Pressemitteilung 18/2023

Konjunktur Südwest – Erneutes Wachstum trotz Rekordinflation

Reales Bruttoinlandsprodukt steigt nach erster Schätzung saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,9 % zum Vorquartal

Trotz steigender Inflation und anhaltenden Unwägbarkeiten durch den Ukraine-Krieg sowie fortbestehenden Material- und Lieferengpässen, konnte die Südwestwirtschaft im 3. Quartal 2022 zulegen. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt, verzeichnete das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Baden-Württemberg nach erster vorläufiger Schätzung für das 3. Quartal 2022 ein saison- und arbeitstäglich bereinigtes Wachstum von 1,9 % gegenüber dem Vorquartal. Die im Rahmen des disruptiven Umfelds berechneten Ergebnisse weisen allerdings Unsicherheiten auf.

Die realen Umsätze des Verarbeitenden Gewerbes stiegen im 3. Quartal 2022 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,1 % im Vergleich zum Vorquartal an. Aktuell verfügbare Daten für die Monate Oktober und November lassen für das 4. Quartal 2022 jedoch eine Verringerung der Industrieerlöse erwarten. Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe lagen im 3. Quartal 2022 preis‑, saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,3 % über dem Vorquartal. Die vorliegenden Daten für das 4. Quartal 2022 signalisieren einen Nachfragerückgang zum Vorquartal.

Der hiesige Arbeitsmarkt blieb weiterhin stabil. Im 3. Quartal 2022 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der von konjunktureller Kurzarbeit betroffenen Personen erreichte einen neuen Tiefstand seit drei Jahren. Unter anderem aufgrund der Kriegsfolgen erhöhte sich weiterhin die Inflation im Südwesten. Die Gesamtteuerung lag im 3. Quartal 2022 bei 8 %. Preissteigernd waren insbesondere die Energiepreise. Ohne diese läge die Inflationsrate bei 6,7 %. Im 4. Quartal 2022 stieg die Inflationsrate auf 9,3 %. Während der Preisauftrieb der Energiepreise etwas nachließ, stiegen besonders die Nahrungsmittelpreise um 21,1 % gegenüber dem Vorjahr.

Schaubild 1: Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Baden-Württemberg seit dem ersten Quartal 2018
Schaubild 1: Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Baden-Württemberg seit dem ersten Quartal 2018
Tabelle 1
Wirtschaftswachstum in Baden-Württemberg seit dem ersten Quartal 2015
Jahr
Quartal
BIP-Kettenindex (real)
Originalwerte (2015=100)Saison- und arbeitstäglich bereinigt
Jahr
Quartal
Wachstum zum Vorjahres­quartal
in %
gleitende Jahreswachs­tumsrate
in %
QuartalBIP-Wachstum gegenüber Vorquartal

Datenquellen: VGRdL, Destatis, eigene Berechnungen.

2015100,02,52,5xx
I97,12,52,199,30,5
II98,73,32,6100,10,9
III100,72,22,7100,1−0,1
IV103,62,22,5100,0−0,1
2016101,11,11,1xx
I97,60,52,1100,30,3
II100,51,81,7100,2
III101,71,01,4101,21,0
IV104,50,91,1101,90,7
2017104,73,63,6xx
I102,14,62,0103,11,1
II103,22,72,3104,61,5
III105,13,42,9105,50,9
IV108,53,83,6106,81,2
2018107,02,22,2xx
I105,23,03,2107,10,2
II106,53,23,4107,60,5
III107,01,72,9107,3−0,3
IV109,51,02,2107,2
2019106,8-0,2−0,2xx
I106,00,81,7107,70,5
II105,1−1,40,5107,1−0,6
III107,70,70,3107,40,3
IV108,5−0,9−0,2106,0−1,3
2020101,1-5,4−5,4xx
I103,3−2,5−1,0104,6−1,3
II90,6−13,7−4,192,6−11,5
III102,8−4,6−5,4102,811,1
IV107,5−0,9−5,4103,00,1
2021104,53,43,4xx
I101,0−2,2−5,3102,8−0,2
II102,713,30,9104,01,1
III103,91,12,4104,30,3
IV110,32,63,4105,71,4
2022xx
I(106,5)(+5,4)(+5,3)(107,6)(+1,8)
II(107,3)(+4,5)(+3,4)(108,6)(+0,9)
III(110,3)(+6,1)(+4,6)(110,6)(+1,9)
IV