Pressemitteilung 312/2022
7 % aller Sterbefälle des Jahres 2021 durch Todesursache COVID-19
Zunahme der COVID-Sterbefälle bei unter 70-Jährigen besonders hoch
Von den 119 000 Sterbefällen des Jahres 2021 entfielen rund 8 100 Sterbefälle auf die Todesursache COVID-191. Dies entsprach einem Anteil von 7 % aller Sterbefälle. COVID-19 war damit 2021 in Baden-Württemberg eine häufigere Todesursache als »Psychische und Verhaltensstörungen« mit 7 300 Gestorbenen und »Krankheiten des Atmungssystems« mit 6 100 Gestorbenen. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes blieben jedoch Krankheiten des Kreislaufsystems mit 40 400 Sterbefällen und einem Anteil von 34 % an allen Sterbefällen die mit Abstand häufigste Todesursachengruppe, gefolgt von Krebsleiden (bösartige Neubildung) mit 22 % bzw. 26 000 Sterbefällen.
Anstieg der COVID-Sterbefälle besonders bei unter 70-Jährigen
Die Zahl der COVID-19 Sterbefälle stieg im Vergleich zu 2020 deutlich um 2 300 bzw. 40 % an. Hierzu trug auch bei, dass erste COVID-Sterbefälle 2020 erst im März auftraten, während 2021 hohe Sterbefallzahlen bereits ab Januar zu verzeichnen waren. Die Zahl der Sterbefälle und die Sterblichkeit stiegen in den Altersgruppen unter 70 Jahren überdurchschnittlich stark an. In der Gruppe der unter 60-Jährigen waren COVID-Sterbefälle und Sterblichkeit – ausgehend von sehr niedrigen Fallzahlen – 2021 mehr als dreimal so hoch wie 2020. In der Altersgruppe der 60- bis unter 70-Jährigen war mehr als eine Verdopplung zu verzeichnen, während die Sterblichkeit beispielsweise in der Altersgruppe der 80- bis 90-Jährigen mit +18 % deutlich unterdurchschnittlich anstieg.
An COVID-19 Gestorbene im Durchschnitt 3 Jahre jünger als 2020
Das mittlere Sterbealter der Bevölkerung hat sich, betrachtet für alle Todesursachen zusammen, von 2020 auf 2021 kaum verändert. Es sank von 79,5 auf 79,4 Jahre. Das durchschnittliche Alter der an COVID-19 Gestorbenen war 2021 mit 79,1 Jahren dagegen um gut 3 Jahre niedriger als 2020 (82,4 Jahre) und lag damit knapp unter dem mittleren Sterbealter für alle Todesursachen. Im Unterschied zu 2020 kann also nicht mehr davon gesprochen werden, dass die an COVID-19 Gestorbenen überdurchschnittlich alt waren.
COVID-Sterblichkeit bei Hochbetagten und Männern weiterhin höher
Der Vergleich der Sterbefälle durch COVID-19 je 100 000 Einwohner nach Altersgruppen für die Jahre 2020 und 2021 zeigt, dass sich die grundsätzliche Staffelung der Sterblichkeit der Altersgruppen nicht geändert hat. In den 10-jährigen Altersgruppen ab 60 Jahren ist jeweils beim Übergang in die nächsthöhere Altersgruppe mindestens eine Verdopplung der Sterblichkeit zu beobachten. Beispielsweise erfasste die Todesursachenstatistik 2021 in der Altersgruppe der 70- bis unter 80-Jährigen 182 COVID-Sterbefälle je 100 000 Einwohner, während es bei den 80- bis unter 90-Jährigen 509 Sterbefälle je 100 000 Einwohner waren. Außerdem war die Sterblichkeit der Männer in jeder Altersgruppe höher als die Sterblichkeit der Frauen. Die geschlechtsspezifische Sterblichkeit über alle Altersgruppen lag in Baden-Württemberg bei 81 Sterbefällen je 100 000 Männern 65 Sterbefällen je 100 000 Frauen.
Gestorbene in Baden-Württemberg nach Todesursachen 2021 | ||
---|---|---|
Todesursache | Anzahl | Anteil an allen Todesursachen in % |
Datenquelle: Todesursachenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||
Krankheiten des Kreislaufsystems | 40.440 | 34,0 |
Bösartige Neubildungen | 25.965 | 21,8 |
Psychische und Verhaltensstörungen | 7.338 | 6,2 |
Krankheiten des Atmungssystems | 6.114 | 5,1 |
Covid-19 | 8.128 | 6,8 |
Unfälle, Vergiftungen und Gewalteinwirkungen | 6.022 | 5,1 |
Krankheiten des Verdauungssystems | 5.493 | 4,6 |
übrige natürliche Todesursachen | 19.518 | 16,4 |
Sterbefälle insgesamt | 119.018 | 100,0 |

Mittleres Sterbealter in Baden-Württemberg 2020 und 2021 nach Geschlecht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Todesursache | 2020 | 2021 | ||||
insgesamt | männlich | weiblich | insgesamt | männlich | weiblich | |
Jahre | ||||||
1) Pos.-Nr. U07 der ICD-10 Datenquelle: Todesursachenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||||
alle Todesursachen | 79,5 | 76,8 | 82,3 | 79,4 | 76,8 | 82,2 |
darunter | ||||||
COVID-191) | 82,4 | 80,3 | 84,9 | 79,1 | 76,8 | 81,8 |
Sterbefälle durch COVID-19*) in Baden-Württemberg 2020-2021 nach Altersgruppen und Geschlecht | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bevölkerung im Alter von … bis unter … Jahren | insgesamt | männlich | weiblich | ||||||
2020 | 2021 | 2021/2020 | 2020 | 2021 | 2021/2020 | 2020 | 2021 | 2021/2020 | |
Anzahl | Veränderung in % | Anzahl | Veränderung in % | Anzahl | Veränderung in % | ||||
*) Pos.-Nr. U07 der ICD-10 Datenquellen: Todesursachenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | |||||||||
unter 60 | 187 | 674 | +260 | 134 | 487 | +263 | 53 | 187 | +253 |
60 - 70 | 403 | 935 | +132 | 285 | 623 | +119 | 118 | 312 | +164 |
70 - 80 | 1 114 | 1 684 | +51 | 748 | 1 060 | +42 | 366 | 624 | +70 |
80 - 90 | 2 713 | 3 332 | +23 | 1 422 | 1 765 | +24 | 1 291 | 1 567 | +21 |
90 und mehr | 1 376 | 1 503 | +9 | 489 | 561 | +15 | 887 | 942 | +6 |
Insgesamt | 5 793 | 8 128 | +40 | 3 078 | 4 496 | +46 | 2 715 | 3 632 | +34 |
Sterblichkeit durch COVID-19*) in Baden-Württemberg 2020-2021 nach Altersgruppen und Geschlecht | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bevölkerung im Alter von … bis unter … Jahren | insgesamt | männlich | weiblich | ||||||
2020 | 2021 | 2021/2020 | 2020 | 2021 | 2021/2020 | 2020 | 2021 | 2021/2020 | |
Sterbefälle je 100.000 Einwohner | Veränderung in % | Sterbefälle je 100.000 Einwohner | Veränderung in % | Sterbefälle je 100.000 Einwohner | Veränderung in % | ||||
*) Pos.-Nr. U07 der ICD-10 Datenquellen: Todesursachenstatistik, Bevölkerungsfortschreibung. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | |||||||||
unter 60 | 2 | 8 | +262 | 3 | 12 | +265 | 1 | 5 | +255 |
60 - 70 | 30 | 68 | +126 | 44 | 93 | +112 | 17 | 44 | +158 |
70 - 80 | 119 | 182 | +53 | 174 | 249 | +43 | 73 | 125 | +73 |
80 - 90 | 431 | 509 | +18 | 551 | 655 | +19 | 348 | 406 | +17 |
90 und mehr | 1 288 | 1 382 | +7 | 1 570 | 1 728 | +10 | 1 171 | 1 234 | +5 |
Insgesamt | 52 | 73 | +40 | 56 | 81 | +46 | 49 | 65 | +34 |
Gestorbene in Baden-Württemberg 2021 und 2020 nach Todesursachen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Todesursache (Pos.-Nr. der ICD 10) | 2021 | 2020 | ||||
insgesamt | männlich | weiblich | insgesamt | männlich | weiblich | |
Anzahl | ||||||
Datenquelle: Todesursachenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||||
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99) | 1.826 | 898 | 928 | 1.878 | 929 | 949 |
Neubildungen (C00–D48) | 27.086 | 14.379 | 12.707 | 27.249 | 14.659 | 12.590 |
darunter | ||||||
Bösartige Neubildungen (BN) (C00–C97) | 25.965 | 13.834 | 12.131 | 26.076 | 14.081 | 11.995 |
BN der Verdauungsorgane (C15–C26) | 7.955 | 4.496 | 3.459 | 8.150 | 4.592 | 3.558 |
BN der Atmungsorgane und sonst. intrathorakaler Organe (C30-C39) | 4.603 | 2.824 | 1.779 | 4.780 | 2.971 | 1.809 |
der Brustdrüse (C50) | 2.467 | 23 | 2.444 | 2.259 | 20 | 2.239 |
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90) | 5.021 | 2.357 | 2.664 | 4.887 | 2.275 | 2.612 |
Psychische und Verhaltensstörungen (F00-F99) | 7.338 | 2.802 | 4.536 | 7.387 | 2.739 | 4.648 |
darunter | ||||||
Demenz (F00-F03) | 6.369 | 2.163 | 4.206 | 6.440 | 2.154 | 4.286 |
Krankheiten des Kreislaufsystems (I00–I99) | 40.440 | 19.316 | 21.124 | 39.841 | 18.806 | 21.035 |
darunter | ||||||
Hypertonie (Hochdruckkrankheit)(I10-I15) | 5.268 | 1.830 | 3.438 | 5.120 | 1.726 | 3.394 |
Ischämische Herzkrankheiten (I20-I25) | 14.035 | 8.145 | 5.890 | 14.060 | 8.161 | 5.899 |
Krankheiten des Atmungssystems (J00–J99) | 6.114 | 3.445 | 2.669 | 6.691 | 3.699 | 2.992 |
darunter | ||||||
Grippe und Pneumonie (J09–J18) | 1.607 | 906 | 701 | 2.052 | 1.098 | 954 |
Chronische Krankheiten der unteren Atemwege (J40-J47) | 3.154 | 1.709 | 1.445 | 3.248 | 1.763 | 1.485 |
Krankheiten des Verdauungssystems (K00–K93) | 5.493 | 3.017 | 2.476 | 5.287 | 2.795 | 2.492 |
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99) | 1.829 | 880 | 949 | 1.916 | 962 | 954 |
COVID-19 (U07) | 8.128 | 4.496 | 3.632 | 5.793 | 3.078 | 2.715 |
davon | ||||||
COVID-19, Virus nachgewiesen (U07.1) | 8.025 | 4.431 | 3.594 | 5.474 | 2.915 | 2.559 |
COVID-19, Virus nicht nachgewiesen (U07.2) | 103 | 65 | 38 | 319 | 163 | 156 |
Unfälle, Vergiftungen und Gewalteinwirkungen (V01–Y89), inkl. U12.9 | 6.022 | 3.584 | 2.438 | 5.684 | 3.391 | 2.293 |
darunter | ||||||
Transportmittelunfälle (V01–V99) | 398 | 319 | 79 | 386 | 313 | 73 |
Stürze (W00-W19) | 2.754 | 1.411 | 1.343 | 2.603 | 1.304 | 1.299 |
Selbsttötung (X60–X84) | 1.243 | 895 | 348 | 1.206 | 915 | 291 |
Übrige natürliche Todesursachen | 9.721 | 4.747 | 4.974 | 9.393 | 4.568 | 4.825 |
Sterbefälle insgesamt (A00–T98) | 119.018 | 59.921 | 59.097 | 116.006 | 57.901 | 58.105 |