:: 4/2022

Pressemitteilung 4/2022

Einschulungen im Herbst 2021

101 200 Schulanfängerinnen und -anfänger in Baden-Württemberg

Derzeit genießen die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ihre Weihnachtsferien. Nach Schätzungen des Statistischen Landesamts sind darunter rund 101 200 Kinder, die im Herbst 2021 eingeschult wurden und folglich ihre ersten Weihnachtsferien erleben.

Die große Mehrheit der Schulanfängerinnen und -anfänger (ca. 94 900) wurden an einer Grundschule1 eingeschult, rund 2 000 begannen ihre Schulkarriere an Freien Waldorfschulen und rund 4 300 Kinder an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum.

Die Betrachtung der endgültigen Einschulungszahlen an den Grundschulen zeigt seit 2013 leichte Schwankungen im Bereich zwischen 90 000 und 95 000. So wurden im Herbst 2020 92 411 Kinder eingeschult, was einem Rückgang um rund 1,7 Prozentpunkten zu 2019 entspricht. Unter den Schulanfängerinnen und -anfängern 2020 befinden sich 78 314 regulär eingeschulte, 4 177 vorzeitig eingeschulte und 9 920 »spät« eingeschulte Kinder.

Auffallend ist, dass in diesem - von der Corona-Pandemie geprägten - Schuljahr der Anteil vorzeitig Eingeschulter im Vergleich zu 2019 von 1,7 % auf 4,5 % im Jahr 2020 anstieg und sich somit mehr als verdoppelte. Ihr Anteil liegt damit erstmals wieder seit 2007 bei über 4 %.

‫‬‬‬‬‬‬‬‬‬

1 Einschließlich Grundschulen im Verbund.

Schaubild 1: Schulanfängerinnen und -anfänger an öffentlichen und privaten Grundschulen in Baden-Württemberg seit 2000 nach Art der Einschulung
Schaubild 1: Schulanfängerinnen und -anfänger an öffentlichen und privaten Grundschulen in Baden-Württemberg seit 2000 nach Art der Einschulung
Tabelle 1
Schulanfängerinnen und -anfänger an öffentlichen und privaten Grundschulen in Baden-Württemberg seit 2000 nach Art der Einschulung
JahrEinschulungen
früh1)normal2)spät3)
Anzahl

1) Bis 2004/05: Am 01.07. des Einschulungsjahres oder später 6 Jahre alt geworden; 2005/06: Am 01.08. des Einschulungsjahres oder später 6 Jahre alt geworden. 2006/07: Am 01.09. des Einschulungsjahres oder später 6 Jahre alt geworden. 2007/08 bis 2019/20: Am 01.10. des Einschulungsjahres oder später 6 Jahre alt geworden: 2020/21 Am 01.09. des Einschulungsjahres oder später 6 Jahre alt geworden.

2) Bis 2004/05: Bis zum 30.06. des Einschulungsjahres 6 Jahre alt geworden; 2005/06: Bis zum 31.07. des Einschulungsjahres 6 Jahre alt geworden; 2006/07: Bis zum 31.08. des Einschulungsjahres 6 Jahre alt geworden; 2007/08 bis 2019/20: Bis zum 30.09. des Einschulungsjahres 6 Jahre alt geworden; 2020/21 Bis zum 31.08. des Einschulungsjahres 6 Jahre alt geworden.

3) Im Vorjahr zurückgestellt.

Datenquelle: Schulstatistik.

20008.61497.4906.549
20019.06793.3506.273
200210.24594.7476.148
200312.04897.9985.991
200413.37692.9255.834
20059.65895.3555.311
20066.32694.6946.822
20073.44291.9558.039
20083.59383.6969.128
20093.26382.5558.573
20102.96880.3638.348
20112.55880.2808.398
20122.30279.0098.115
20132.18179.9148.020
20141.93081.8767.989
20151.87682.4197.990
20161.91683.3588.316
20171.98882.6758.391
20181.63882.4338.590
20191.61483.1069.304
20204.17778.3149.920
Tabelle 2
Einschulungen insgesamt an Grundschulen in Baden-Württemberg 2020
StadtKreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Regierungsbezirk
Land
Schulanfänger insgesamtEinschulungen
normalfrühspätnormalfrühspät
AnzahlAnteil in %

Datenquelle: Schulstatistik.

Stuttgart (SKR)4.6203.84524153483,25,211,6
Böblingen (LKR)3.4342.91015836684,74,610,7
Esslingen (LKR)4.3323.69916047385,43,710,9
Göppingen (LKR)2.1721.77214825281,66,811,6
Ludwigsburg (LKR)4.8694.16322148585,54,510,0
Rems-Murr-Kreis (LKR)3.5472.95816042983,44,512,1
Heilbronn (SKR)1.0799314210686,33,99,8
Heilbronn (LKR)3.0582.70210824888,43,58,1
Hohenlohekreis (LKR)968830578185,75,98,4
Schwäbisch Hall (LKR)1.7121.4286022483,43,513,1
Main-Tauber-Kreis (LKR)1.0709222512386,22,311,5
Heidenheim (LKR)1.081933509886,34,69,1
Ostalbkreis (LKR)2.5352.16311425885,34,510,2
Regierungsbezirk Stuttgart34.47729.2561.5443.67784,94,510,7
Baden-Baden (SKR)380318233983,76,110,3
Karlsruhe (SKR)2.1301.86312014787,55,66,9
Karlsruhe (LKR)3.8233.34719128587,55,07,5
Rastatt (LKR)1.9561.62410722583,05,511,5
Heidelberg (SKR)1.2361.0319810783,47,98,7
Mannheim (SKR)2.4432.06114523784,45,99,7
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)1.0928944215681,93,814,3
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)4.6453.85823155683,15,012,0
Pforzheim (SKR)1.0408514114881,83,914,2
Calw (LKR)1.3311.174659288,24,96,9
Enzkreis (LKR)1.6321.4126315786,53,99,6
Freudenstadt (LKR)9527884312182,84,512,7
Regierungsbezirk Karlsruhe22.66019.2211.1692.27084,85,210,0
Freiburg im Breisgau (SKR)1.8911.58610320283,95,410,7
Breisgau Hochschwarzwald (LKR)2.2231.8629226983,84,112,1
Emmendingen (LKR)1.4301.1846218482,84,312,9
Ortenaukreis (LKR)3.6473.13317134385,94,79,4
Rottweil (LKR)1.2081.0552612787,32,210,5
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)1.7181.4266123183,03,613,4
Tuttlingen (LKR)1.2971.0726216382,74,812,6
Konstanz (LKR)2.3391.94210729083,04,612,4
Lörrach (LKR)2.1021.82410117786,84,88,4
Waldshut (LKR)1.6791.4296418685,13,811,1
Regierungsbezirk Freiburg19.53416.5138492.17284,54,311,1
Reutlingen (LKR)2.4312.05710327184,64,211,1
Tübingen (LKR)1.8961.5539125281,94,813,3
Zollernalbkreis (LKR)1.5281.2856218184,14,111,8
Ulm (SKR)1.0278862711486,32,611,1
Alb-Donau-Kreis (LKR)1.7871.5576116987,13,49,5
Biberach (LKR)1.9591.6728520285,34,310,3
Bodenseekreis (LKR)1.6721.3896022383,13,613,3
Ravensburg (LKR)2.3821.9758632182,93,613,5
Sigmaringen (LKR)1.058950406889,83,86,4
Regierungsbezirk Tübingen15.74013.3246151.80184,73,911,4
Baden-Württemberg92.41178.3144.1779.92084,74,510,7
Tabelle 3
Erstmals schulpflichtige und zurückgestellte Kinder an Grundschulen in Baden-Württemberg seit 1990
SchuljahrErstmals schulpflichtige Kinder1)Darunter zurückgestellt
insgesamtmännlichweiblichinsgesamtmännlichweiblich
Anzahl%

1) Bis einschließlich Schuljahr 2004/05 bis zum 30.06.; 2005/06 bis zum 31.07.; 2006/07 bis zum 31.08.; ab 2007/08 bis 2019/20: bis zum 30.09. des Einschulungsjahres 6 Jahre alt geworden; ab 2020/21 bis zum 31.08. des Einschulungsjahres 6 Jahre alt geworden.

Datenquelle: Schulstatistik.

1990/9199.30651.15048.1569,511,87,1
1991/92101.58352.22749.3569,511,87,1
1992/93106.16454.51151.6539,511,96,9
1993/94111.56057.49054.0709,511,77,1
1994/95116.32659.56956.7579,311,66,8
1995/96117.99460.52657.4688,410,46,2
1996/97118.27460.61257.6627,49,25,5
1997/98120.64062.05758.5836,48,14,7
1998/99112.90658.15354.7536,27,84,5
1999/2000108.96156.39952.5626,38,04,5
2000/01104.47054.52349.9476,78,64,6
2001/02100.05452.10547.9496,78,54,8
2002/03101.41252.55548.8576,68,34,8
2003/04104.23754.21050.0276,07,54,4
2004/0598.55551.54147.0145,77,24,1
2005/06102.91553.70849.2077,39,25,4
2006/07103.80054.14449.6568,810,86,5
2007/08102.74653.18749.55910,512,88,0
2008/0993.70148.41745.28410,713,28,0
2009/1091.99547.58944.40610,312,77,7
2010/1189.85646.52043.33610,613,07,9
2011/1289.32045.80643.51410,112,67,5
2012/1387.79044.98042.81010,012,47,5
2013/1488.71445.27843.4369,912,47,4
2014/1590.70946.09044.6199,712,07,4
2015/1690.08746.18643.9019,511,67,2
2016/1792.39547.34145.0549,811,97,6
2017/1892.35847.19845.16010,512,97,9
2018/1992.28247.11845.16410,713,08,2
2019/2092.90747.70645.20110,512,88,2
2020/2186.52044.30042.2209,511,77,2