Pressemitteilung 302/2021
2020 sind 5 800 Menschen durch COVID-19 gestorben
Baden-Württemberg: 71 % der an COVID-19 Gestorbenen waren 80 Jahre und älter
Im Jahr 2020 wurden in Baden-Württemberg insgesamt rund 116 000 Sterbefälle erfasst1. Mit 35 900 Sterbefällen und einem Anteil von 35 % an allen Sterbefällen waren Kreislauferkrankungen weiterhin die mit Abstand häufigste Todesursachengruppe, gefolgt von Krebsleiden (bösartige Neubildung) mit 23 % bzw. 26 100 Sterbefällen. Covid-19 wurde in rund 5 800 Fällen bzw. bei 5 % der Gestorbenen als Todesursache ermittelt. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes war COVID-19 damit 2020 in Baden-Württemberg nach »Psychischen und Verhaltensstörungen« mit 7 400 Gestorbenen (6,4 % aller Sterbefälle) und »Krankheiten des Atmungssystems« mit 6 700 Gestorbenen (5,8 % aller Sterbefälle) die fünfthäufigste Todesursache.
Männer häufiger betroffen
COVID-19 betraf als Todesursache Männer etwas häufiger als Frauen. Von den 5 800 COVID-Sterbefällen in Baden-Württemberg waren 3 100 männlich und 2 700 weiblich. Auch die Sterblichkeit an Covid-19 lag für Männer mit 55,6 Sterbefällen je 100.000 Männer etwas höher als bei Frauen mit 48,5 Sterbefällen je Frauen.
Rund 62 % der an Covid-19 gestorbenen Männer und 80 % der an Covid-19 gestorbenen Frauen in Baden-Württemberg waren 80 Jahre und älter. Für alle Sterbefälle zusammen lagen die Anteile 80-Jährigen und älteren mit 53 % bzw. 71 % deutlich niedriger. Damit ist COVID-19 eine Todesursache, von der hochbetagte Menschen überdurchschnittlich betroffen sind. Altersstruktur der Gestorbenen und das mittlere Sterbealter sind ähnlich wie bei Herz-Kreislauferkrankungen. So betrug das mittlere Sterbealter bei COVID-19 82,4 Jahre und bei Krankheiten des Kreislaufsystems 83 Jahre. Das mittlere Sterbealter für alle Sterbefälle lag dagegen nur bei 79,5 Jahren. Es wird durch Krankheiten, u. a. Krebs, beeinflusst, an denen auch Jüngere häufiger sterben.
Sterbefälle 2020 insgesamt um rund 4400 gestiegen
Im Vergleich zu 2019 stieg die Zahl der Sterbefälle insgesamt im Jahr 2020 um rund 4 400 oder 4 % an. Zu einem erheblichen Teil war diese Entwicklung durch das neue Auftreten von COVID-19 beeinflusst2. Maßnahmen der Infektionsbekämpfung und Verhaltensänderungen haben möglicherweise auch die Entwicklung in anderen Todesursachengruppen beeinflusst. So wurden »Krankheiten des Atmungssystems« 2020 seltener als Todesursache erfasst. Der Rückgang gegenüber 2019 lag hier bei 600 Fällen bzw. knapp 9 %. Die Zahl der Sterbefälle durch Herz-Kreislauferkrankungen stieg dagegen entgegen dem langjährigen Trend im Vergleich zum Vorjahr um 800 Fälle bzw. 2 % an.
Unter die Todesursache COVID-19 fallen in der Todesursachenstatistik laut Regelwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch sogenannte Verdachtsfälle (ICD-10-Kode U07.2). Hier handelt es sich um Sterbefälle, bei denen auf der Todesbescheinigung ausdrücklich Angaben wie »Verdacht auf« oder »Testergebnis steht aus« angegeben sind. Im Jahr 2020 wurden rund 300 Verdachtsfälle ermittelt. Ihr Anteil an allen COVID-19-Sterbefällen betrug damit 5,5 %.

Gestorbene in Baden-Württemberg nach Todesursachen 2020 | ||
---|---|---|
Todesursache (Pos.-Nr. der ICD-10) | Anzahl | Anteil an allen Todesursachen in % |
Datenquelle: Todesursachenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||
Krankheiten des Kreislaufsystems | 39.841 | 34,3 |
Bösartige Neubildungen | 26.076 | 22,5 |
Psychische und Verhaltensstörungen | 7.387 | 6,4 |
Krankheiten des Atmungssystems | 6.691 | 5,8 |
Covid-19 | 5.793 | 5,0 |
Unfälle, Vergiftungen und Gewalteinwirkungen | 5.684 | 4,9 |
Krankheiten des Verdauungssystems | 5.287 | 4,6 |
übrige natürliche Todesursachen | 19.247 | 16,6 |
Sterbefälle insgesamt | 116.006 | 100,0 |

Altersstruktur der Sterbefälle ausgewählter Todesursachen in Baden-Württemberg 2020 nach Geschlecht | |||
---|---|---|---|
Todesursache (Pos. Nr. der ICD-10) | Anteil der Altersgruppe an den Sterbefällen einer Todesursache | ||
unter 60 Jahre | 60 bis unter 80 Jahre | 80 Jahre und älter | |
% | |||
Datenquelle: Todesursachenstatistik. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | |||
Covid-19 (U07), männlich | 4,4 | 33,6 | 62,1 |
Krankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99), männlich | 6,7 | 31,7 | 61,6 |
bösartige Neubildungen/Krebs (C00-C97), männlich | 11,6 | 49,9 | 38,6 |
alle Todesursachen, männlich | 10,7 | 36,8 | 52,5 |
Covid-19 (U07), weiblich | 2,0 | 17,8 | 80,2 |
Krankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99), weiblich | 1,9 | 15,7 | 82,4 |
bösartige Neubildungen/Krebs (C00-C97), weiblich | 12,3 | 43,9 | 43,7 |
alle Todesursachen, weiblich | 5,7 | 23,7 | 70,6 |
Gestorbene in Baden-Württemberg 2020 und 2019 nach Todesursachen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Todesursache (Pos.-Nr. der ICD 10) | 2020 | 2019 | ||||
insgesamt | männlich | weiblich | insgesamt | männlich | weiblich | |
Anzahl | ||||||
1) 2019 inkl. 1639 Auslandssterbefälle. Ab 2020 aufgrund einer Berichtskreisänderung ohne Auslandssterbefälle. Datenquelle: Todesursachenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99) | 1.878 | 929 | 949 | 2.099 | 1.038 | 1.061 |
Neubildungen (C00–D48) | 27.249 | 14.659 | 12.590 | 27.242 | 14.520 | 12.722 |
darunter | ||||||
Bösartige Neubildungen (BN) (C00–C97) | 26.076 | 14.081 | 11.995 | 26.113 | 13.968 | 12.145 |
BN der Verdauungsorgane (C15–C26) | 8.150 | 4.592 | 3.558 | 8.213 | 4.657 | 3.556 |
BN der Atmungsorgane und sonst. intrathorakaler Organe (C30-C39) | 4.780 | 2.971 | 1.809 | 4.699 | 2.914 | 1.785 |
der Brustdrüse (C50) | 2.259 | 20 | 2.239 | 2.294 | 25 | 2.269 |
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90) | 4.887 | 2.275 | 2.612 | 4.594 | 2.143 | 2.451 |
Psychische und Verhaltensstörungen (F00-F99) | 7.387 | 2.739 | 4.648 | 7.568 | 2.787 | 4.781 |
darunter | ||||||
Demenz (F00-F03) | 6.440 | 2.154 | 4.286 | 6.683 | 2.238 | 4.445 |
Krankheiten des Kreislaufsystems (I00–I99) | 39.841 | 18.806 | 21.035 | 39.002 | 18.268 | 20.734 |
darunter | ||||||
Hypertonie (Hochdruckkrankheit)(I10-I15) | 5.120 | 1.726 | 3.394 | 4.625 | 1.497 | 3.128 |
Ischämische Herzkrankheiten (I20-I25) | 14.060 | 8.161 | 5.899 | 13.556 | 7.789 | 5.767 |
Krankheiten des Atmungssystems (J00–J99) | 6.691 | 3.699 | 2.992 | 7.314 | 3.968 | 3.346 |
darunter | ||||||
Grippe und Pneumonie (J09–J18) | 2.052 | 1.098 | 954 | 2.449 | 1.255 | 1.194 |
Chronische Krankheiten der unteren Atemwege (J40-J47) | 3.248 | 1.763 | 1.485 | 3.470 | 1.895 | 1.575 |
Krankheiten des Verdauungssystems (K00–K93) | 5.287 | 2.795 | 2.492 | 5.183 | 2.738 | 2.445 |
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)1) | 1.916 | 962 | 954 | 3.793 | 2.113 | 1.680 |
COVID-19 (U07) | 5.793 | 3.078 | 2.715 | – | – | – |
davon | ||||||
COVID-19, Virus nachgewiesen (U07.1) | 5.474 | 2.915 | 2.559 | – | – | – |
Covid-19, Virus nicht nachgewiesen (U07.2) | 319 | 163 | 156 | – | – | – |
Unfälle, Vergiftungen und Gewalteinwirkungen (V01–Y89) | 5.684 | 3.391 | 2.293 | 5.744 | 3.409 | 2.335 |
darunter | ||||||
Transportmittelunfälle (V01–V99) | 386 | 313 | 73 | 463 | 350 | 113 |
Stürze (W00-W19) | 2.603 | 1.304 | 1.299 | 2.481 | 1.240 | 1.241 |
Selbsttötung (X60–X84) | 1.206 | 915 | 291 | 1.226 | 943 | 283 |
Übrige natürliche Todesursachen | 9.393 | 4.568 | 4.825 | 9.043 | 4.375 | 4.668 |
Sterbefälle insgesamt (A00–T98) | 116.006 | 57.901 | 58.105 | 111.582 | 55.359 | 56.223 |