Pressemitteilung 38/2021
Südwest-Exporte gingen im Corona-Jahr 2020 um 7,3 % zurück
Export nach China dank höherer Kfz-Nachfrage gestiegen
Die weltweite Corona-Pandemie hinterließ im Jahr 2020 durch den damit verbundenen Nachfragerückgang sowie die Beeinträchtigung internationaler Lieferketten deutliche Spuren im baden-württembergischen Außenhandel. Wie das Statistische Landesamt ersten Berechnungen zufolge mitteilt, exportierten die Unternehmen im Südwesten im Jahr 2020 Waren im Wert von 190,0 Milliarden (Mrd.) Euro und somit 7,3 % weniger als ein Jahr zuvor. Erstmals seit dem Jahr 2016 fiel der Ausfuhrwert Baden-Württembergs damit wieder unter die Marke von 200 Mrd. Euro.
Die Südwest-Importe sanken 2020 um 5,2 % auf 174,4 Mrd. Euro. Im Vergleich zu anderen Bundesländern schnitt der Südwesten damit noch gut ab und blieb 2020 exportstärkstes Bundesland vor Nordrhein-Westfalen und Bayern. Bei den Importen lag Baden-Württemberg hinter Nordrhein-Westfalen und Bayern auf Rang 3. Bundesweit gingen 2020 die Exporte um 9,3 % auf 1 205 Mrd. Euro und die Importe um 7,3 % auf 1 029 Mrd. Euro zurück.
Auch nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs war die Europäische Union (EU-27) 2020 der wichtigste Partner Baden-Württembergs im Auslandsgeschäft. Die Südwest-Ausfuhren dorthin nahm zwar um 8,0 % ab, dennoch verdienten die exportorientierten Unternehmen hierzulande nahezu jeden zweiten Euro im Exportgeschäft mit den EU-Mitgliedstaaten (87,6 Mrd. Euro, Anteil am Gesamtexport: 46,1 %). Im Jahr 2020 rutschten die baden-württembergischen Exporte in zahlreiche Zielländer teilweise kräftig ins Minus. Unter den wichtigsten Zielländern sanken die Exporte in die Vereinigten Staaten, dem wichtigsten Abnehmerland von Waren aus baden-württembergischer Produktion, um 7,7 % auf 23,3 Mrd. Euro. Die Ausfuhren in die drittplatzierte Schweiz waren nur leicht rückläufig (14,7 Mrd. Euro bzw. −3,8 %), in das benachbarte Frankreich (14,0 Mrd. Euro bzw. −12,5 %) sowie Italien (8,2 Mrd. Euro bzw. −14,8 %) waren die Abnahmeraten dagegen zweistellig. Noch stärker brach das Auslandsgeschäft im Brexit-Jahr 2020 mit dem Vereinigten Königreich ein (8,7 Mrd. Euro bzw. −16,8 %).
Entgegen dem vorherrschenden Trend stiegen die Exporte nach China, dem zweitwichtigsten Zielland der Südwest-Exporte, um 3,8 % auf 17,0 Mrd. Euro. Insbesondere die baden-württembergischen Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen profitierten von der höheren Nachfrage aus China (6,4 Mrd. Euro bzw. +15,1 %). Damit entfielen 2020 bereits 38 % aller Südwest-Exporte nach China auf diese Gütergruppe. China lag im Jahr 2020 mit einem Anteil von 15,8 % nur noch knapp hinter den Vereinigten Staaten (16,3 %) auf Rang 2 der wichtigsten Auslandskunden baden-württembergischer Kraftwagen und Kraftwagenteile (2019: Vereinigte Staaten 17,2 %, China 12,0 %).
Auch beim Gesamtexport Baden-Württembergs standen Kraftwagen und Kraftwagenteile beim Waren-Ranking an erster Stelle, verbuchten 2020 jedoch ein dickes Minus. Die gesamten Kfz-Exporte sanken im vergangenen Jahr um 12,8 % auf 40,4 Mrd. Euro und verzeichneten unter den wichtigsten Exportgütern Baden-Württembergs die stärkste Abnahmerate. Bei Maschinen, der zweitwichtigsten Exportgütergruppe, fiel die Jahresbilanz 2020 mit 37,7 Mrd. Euro bzw. −11,6 % nur geringfügig besser aus als bei den Kfz-Ausfuhren. Die Hersteller von Pharma-Produkten profitierten 2020 dagegen von der stärkeren Auslandsnachfrage. In dieser Warengruppe übertrafen die Exporte ihren Vorjahreswert um 3,3 %.
Trotz der negativen Jahresbilanz 2020 ist in der unterjährigen Betrachtung nach Quartalen seit der Jahresmitte 2020 eine Erholungstendenz im baden-württembergischen Exportgeschäft zu beobachten. Die Exporte waren nach einem leichten Rückgang im 1. Quartal 2020 (−0,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal) durch den Lockdown in zahlreichen Ländern im 2. Quartal 2020 stark eingebrochen (−23,1 % gegenüber dem Vorjahresquartal). Im 3. Quartal 2020 verringerte sich der Exportrückstand gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich auf 8,5 %. Im Schlussquartal lagen die Exporte bereits 2,7 % über dem entsprechenden Vorjahresquartal. Noch deutlicher als im Vorjahresvergleich zeigt sich die Erholung der Exporte im Vorquartalsvergleich. So verbuchten die baden-württembergischen Unternehmen bereits im 3. Quartal 2020 saison- und arbeitstäglich bereinigt einen Zuwachs im Exportgeschäft von 14,8 % gegenüber dem 2. Quartal 2020 und im Schlussquartal ein Plus von 4,9 % gegenüber dem 3. Quartal 2020.

Außenhandel Baden-Württembergs und Deutschlands 2008 bis 2020*) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Export | Import | ||||||
Baden-Württemberg | Deutschland | Baden-Württemberg | Deutschland | |||||
Mill. EUR | Veränderung zum Vorjahr in % | Mill. EUR | Veränderung zum Vorjahr in % | Mill. EUR | Veränderung zum Vorjahr in % | Mill. EUR | Veränderung zum Vorjahr in % | |
*) 2020: Vorläufige Ergebnisse, Stand: Februar 2021. Datenquelle: Außenhandelsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||||
2008 | 149.338 | −0,3 | 984.140 | +2,0 | 127.737 | +4,8 | 810.187 | +4,8 |
2009 | 123.301 | −17,4 | 803.312 | −18,4 | 107.008 | −16,2 | 667.391 | −17,6 |
2010 | 152.722 | +23,9 | 951.959 | +18,5 | 126.295 | +18,0 | 801.442 | +20,1 |
2011 | 171.910 | +12,6 | 1.061.225 | +11,5 | 143.408 | +13,6 | 908.034 | +13,3 |
2012 | 175.104 | +1,9 | 1.092.627 | +3,0 | 139.427 | −2,8 | 904.864 | −0,3 |
2013 | 173.299 | −1,0 | 1.088.025 | −0,4 | 137.148 | −1,6 | 895.951 | −1,0 |
2014 | 180.729 | +4,3 | 1.123.746 | +3,3 | 145.435 | +6,0 | 915.559 | +2,2 |
2015 | 195.988 | +8,4 | 1.193.555 | +6,2 | 155.748 | +7,1 | 954.735 | +4,3 |
2016 | 190.747 | −2,7 | 1.203.833 | +0,9 | 161.120 | +3,4 | 960.268 | +0,6 |
2017 | 200.235 | +5,0 | 1.278.958 | +6,2 | 170.036 | +5,5 | 1.037.394 | +8,0 |
2018 | 203.004 | +1,4 | 1.317.440 | +3,0 | 178.259 | +4,8 | 1.094.769 | +5,5 |
2019 | 204.895 | +0,9 | 1.328.152 | +0,8 | 184.068 | +3,3 | 1.109.201 | +1,3 |
2020 | 189.992 | −7,3 | 1.205.045 | −9,3 | 174.425 | −5,2 | 1.028.770 | −7,3 |

Ausfuhr Baden-Württembergs und Deutschlands im Jahr 2020 nach Kontinenten und den wichtigsten Bestimmungsländern*) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestimmungsland | Baden-Württemberg | Deutschland | ||||||||||||
Jahr 2020 | Veränderung zum Vorjahreszeitraum | Jahr 2020 | Veränderung zum Vorjahreszeitraum | |||||||||||
Jahr | 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal | Jahr | 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal | |||||
Mill. EUR | % | Mill. EUR | % | |||||||||||
*) 2020: Vorläufige Ergebnisse, Stand: Februar 2021. Datenquelle: Außenhandelsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||||||||||
Exporte insgesamt | 189.992 | 100,0 | −7,3 | −0,3 | −23,1 | −8,5 | +2,7 | 1.205.045 | 100,0 | −9,3 | −3,3 | −23,7 | −8,3 | −1,9 |
darunter | ||||||||||||||
Afrika | 2.276 | 1,2 | −23,9 | −7,4 | −46,4 | −27,5 | −12,4 | 20.071 | 1,7 | −15,1 | −2,0 | −29,0 | −22,5 | −6,2 |
Amerika | 28.979 | 15,3 | −10,3 | +6,9 | −35,2 | −17,4 | +5,5 | 141.699 | 11,8 | −14,4 | −2,7 | −32,9 | −16,6 | −5,5 |
Asien | 37.618 | 19,8 | −2,0 | +1,6 | −10,3 | −8,2 | +8,8 | 207.621 | 17,2 | −6,2 | −2,2 | −14,4 | −6,7 | −1,6 |
Australien, Ozeanien und übrige Gebiete | 1.805 | 0,9 | +3,6 | −7,2 | −12,9 | +22,3 | +11,6 | 10.659 | 0,9 | −5,0 | −8,0 | −6,1 | −8,7 | +3,5 |
Europa | 119.112 | 62,7 | −8,0 | −2,3 | −23,3 | −6,1 | −0,3 | 823.290 | 68,3 | −8,8 | −3,6 | −24,2 | −6,4 | −1,1 |
darunter | ||||||||||||||
Europäische Union (EU-27) | 87.603 | 46,1 | −8,0 | −1,5 | −25,3 | −4,5 | −0,2 | 634.646 | 52,7 | −9,1 | −3,8 | −25,0 | −6,6 | −1,0 |
nachrichtlich: EU-28 | 96.321 | 50,7 | −8,9 | −3,3 | −25,4 | −6,1 | −0,7 | 701.543 | 58,2 | −9,8 | −5,0 | −26,0 | −6,9 | −1,2 |
Eurozone | 63.731 | 33,5 | −8,1 | −1,6 | −24,1 | −4,7 | −1,6 | 441.005 | 36,6 | −10,4 | −6,0 | −25,8 | −7,6 | −1,9 |
Nicht-Eurozone | 23.873 | 12,6 | −7,8 | −1,3 | −28,6 | −4,0 | +3,4 | 193.641 | 16,1 | −6,0 | +1,8 | −23,1 | −4,0 | +1,3 |
wichtigste Zielländer | ||||||||||||||
Vereinigte Staaten | 23.273 | 12,2 | −7,7 | +11,2 | −34,2 | −15,4 | +8,6 | 103.822 | 8,6 | −12,5 | −1,3 | −31,2 | −14,8 | −2,6 |
China | 17.018 | 9,0 | +3,8 | −4,8 | +9,1 | −6,2 | +19,5 | 95.874 | 8,0 | −0,1 | −8,3 | −4,4 | +3,0 | +8,6 |
Schweiz | 14.659 | 7,7 | −3,8 | +4,4 | −8,8 | −7,0 | −3,9 | 56.283 | 4,7 | −0,1 | +6,2 | −2,4 | −3,2 | −1,0 |
Frankreich | 14.031 | 7,4 | −12,5 | −4,6 | −31,9 | −5,8 | −7,1 | 91.054 | 7,6 | −14,6 | −8,4 | −30,7 | −12,0 | −7,0 |
Niederlande | 13.392 | 7,0 | −4,8 | +3,9 | −13,1 | −9,1 | −0,6 | 84.368 | 7,0 | −7,8 | −6,1 | −16,2 | −8,6 | −0,4 |
Österreich | 9.056 | 4,8 | −4,6 | −0,3 | −14,9 | −2,7 | −0,9 | 59.944 | 5,0 | −9,3 | −5,5 | −23,2 | −6,1 | −1,7 |
Vereinigtes Königreich | 8.717 | 4,6 | −16,8 | −17,4 | −26,3 | −19,3 | −4,7 | 66.897 | 5,6 | −15,5 | −14,0 | −35,6 | −10,2 | −3,4 |
Italien | 8.167 | 4,3 | −14,8 | −9,7 | −32,7 | −11,5 | −3,4 | 60.576 | 5,0 | −10,8 | −7,6 | −27,5 | −6,5 | −1,0 |
Polen | 6.202 | 3,3 | −5,0 | +1,1 | −23,5 | −0,9 | +3,5 | 64.698 | 5,4 | −1,7 | +7,0 | −20,7 | −0,1 | +6,7 |
Belgien | 5.919 | 3,1 | +7,9 | +20,4 | −14,8 | +18,7 | +9,5 | 43.258 | 3,6 | −6,5 | −1,4 | −23,1 | −4,6 | +4,2 |

Ausfuhr Baden-Württembergs und Deutschlands im Jahr 2020 nach den 10 wichtigsten Gütergruppen*) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019) | Baden-Württemberg | Deutschland | ||||||||||||
Jahr 2020 | Veränderung zum Vorjahreszeitraum | Jahr 2020 | Veränderung zum Vorjahreszeitraum | |||||||||||
Jahr | 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal | Jahr | 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal | |||||
Mill. EUR | % | Mill. EUR | % | |||||||||||
*) Vorläufige Ergebnisse, Stand: Februar 2021; Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019). Datenquelle: Außenhandelsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 2021. Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||||||||||
Ausfuhr insgesamt | 189.992 | 100,0 | −7,3 | −0,3 | −23,1 | −8,5 | +2,7 | 1.205.045 | 100,0 | −9,3 | −3,3 | −23,7 | −8,3 | −1,9 |
Kraftwagen und Kraftwagenteile | 40.379 | 21,3 | −12,8 | −10,2 | −41,7 | −12,9 | +15,2 | 186.742 | 15,5 | −16,9 | −10,5 | −49,0 | −10,0 | +3,6 |
Maschinen | 37.692 | 19,8 | −11,6 | −4,8 | −23,8 | −10,7 | −7,1 | 174.108 | 14,4 | −11,4 | −5,2 | −23,0 | −10,8 | −6,2 |
Pharmazeutische u.ä. Erzeugnisse | 24.827 | 13,1 | +3,3 | +27,0 | −5,5 | −5,0 | −1,6 | 88.165 | 7,3 | +5,8 | +13,5 | +6,2 | +1,2 | +2,9 |
Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse | 14.150 | 7,4 | −7,3 | −3,3 | −15,9 | −6,3 | −4,0 | 109.302 | 9,1 | −8,0 | −3,5 | −15,9 | −8,4 | −4,8 |
Elektrische Ausrüstungen | 13.928 | 7,3 | −4,7 | −2,3 | −18,2 | −3,7 | +5,2 | 85.036 | 7,1 | −5,3 | −2,0 | −18,3 | −3,5 | +2,6 |
Chemische Erzeugnisse | 9.610 | 5,1 | −2,3 | +2,5 | −12,8 | −4,7 | +5,9 | 111.120 | 9,2 | −6,3 | −1,4 | −16,7 | −8,9 | +1,8 |
Metallerzeugnisse | 7.589 | 4,0 | −11,9 | −4,3 | −28,0 | −9,9 | −4,9 | 40.071 | 3,3 | −10,4 | −5,5 | −24,5 | −8,4 | −2,8 |
Metalle | 6.738 | 3,5 | −0,4 | +17,5 | −8,1 | −11,4 | +3,3 | 54.486 | 4,5 | −5,3 | +0,7 | −16,0 | −9,0 | +4,0 |
Gummi- und Kunststoffwaren | 5.864 | 3,1 | −3,2 | +0,1 | −14,5 | −1,7 | +3,7 | 44.096 | 3,7 | −6,0 | −2,4 | −19,0 | −3,3 | +1,3 |
Nahrungs- und Futtermittel | 4.143 | 2,2 | −2,1 | +4,4 | −6,6 | −0,6 | −5,8 | 56.181 | 4,7 | −0,9 | +7,3 | −2,2 | −1,5 | −6,9 |