Pressemitteilung 320/2020
6,7 Milliarden Euro für öffentliche Kinder- und Jugendhilfe
Baden-Württemberg: Ausgaben für Kindertageseinrichtungen steigen um 7,4 %
Die Ausgaben der öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe Baden-Württembergs beliefen sich im Jahr 2019 nach Feststellung des Statistischen Landesamtes auf insgesamt 6,73 Milliarden (Mrd.) Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 6,7 % oder 0,43 Mrd. Euro gegenüber dem Jahr 2018. In den Ausgaben sind alle Ausgaben der Städte und Gemeinden, der Stadt- und Landkreise sowie des Landes enthalten. Nach Abzug der Einnahmen von 0,59 Mrd. Euro betrugen die reinen Ausgaben 6,14 Mrd. Euro.
Mit einem Anteil von 68,1 % der Bruttoausgaben bilden die Kindertageseinrichtungen den größten Ausgabenposten der Kinder- und Jugendhilfe. Die 4,59 Mrd. Euro werden für Kindergärten, Horte, Kindergrippen und altersgemischte Einrichtungen aufgewendet. Hierunter fallen nicht nur die Ausgaben für Einrichtungen öffentlicher Träger, sondern auch die Zuschüsse an freie Träger. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 0,31 Mrd. Euro bzw. 7,4 %. Insbesondere sind die laufenden Ausgaben für den Betrieb der Kindertageseinrichtungen von 3,92 Mrd. Euro auf 4,16 Mrd. Euro (+6,2 %) und die investiven Ausgaben von 0,28 Mrd. Euro auf 0,35 Mrd. Euro (+24,8 %) gegenüber 2018 gestiegen.
Den zweiten bedeutenden Ausgabenposten bilden mit 1,43 Mrd. Euro und einem Anteil von 21,2 % die Hilfen zur Erziehung. Darunter fallen Heimerziehung, sozialpädagogische Einzelbetreuung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie weitere Hilfsangebote. Die Hilfen zur Erziehung im engeren Sinne dominieren diesen Posten mit 0,79 Mrd. Euro. Mit deutlichem Abstand folgen weitere Ausgabenposten wie etwa die Jugendarbeit (0,20 Mrd. Euro), Tagespflege für Kinder (0,17 Mrd. Euro) und Jugendsozialarbeit (0,10 Mrd. Euro).
Bezogen auf alle jungen Menschen unter 27 Jahren1 wurden 2019 durchschnittlich pro Kopf 2002 Euro (netto) im Rahmen der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe ausgegeben. Im Vergleich zum Jahr 2018 ist dies eine Steigerung um 128 Euro oder 6,8 %. Die durchschnittlichen Nettokosten pro Kopf in Kindertageseinrichtungen werden auf alle Kinder2 in Kindertageseinrichtungen bezogen. Dieser Wert stieg von 8 754 Euro im Jahr 2018 auf 9 159 Euro im Jahr 2019 (+4,6 %).

Bruttoausgaben der Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe in Baden-Württemberg 2018 und 2019 nach Hilfearten | ||||
---|---|---|---|---|
Hilfeart | Jugendhilfe-Ausgaben | Veränderung von 2018 auf 2019 | Anteile der Hilfearten an den Bruttoausgaben 2019 | |
2018 | 2019 | |||
1.000 EUR | % | |||
1) Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, Hilfe für junge Volljährige und Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Datenquelle: Jugendhilfe IV; Ausgaben und Einnahmen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2020 | ||||
Jugendarbeit | 197.523 | 216.582 | +9,6 | 3,2 |
Jugendsozialarbeit | 83.521 | 98.637 | +18,1 | 1,5 |
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Förderung der Erziehung in der Familie | 58.564 | 65.862 | +12,5 | 1,0 |
Kindertageseinrichtungen | 4.272.826 | 4.587.538 | +7,4 | 68,1 |
Kindertagespflege | 143.885 | 171.072 | +18,9 | 2,5 |
Hilfe zur Erziehung1) | 1.405.037 | 1.430.400 | +1,8 | 21,2 |
sonstige Ausgaben | 147.090 | 162.643 | +10,6 | 2,4 |
Ausgaben zusammen | 6.308.447 | 6.732.735 | +6,7 | 100,0 |