:: 224/2020

Pressemitteilung 224/2020

Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse im Bundesländervergleich

Aktualisiertes Faltblatt des Arbeitskreises »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder« erschienen

Welches Bundesland wies im Jahr 2019 das höchste Wirtschaftswachstum auf? Wo dominiert das Produzierende Gewerbe, wo der Dienstleistungssektor? Wo ist die Investitionsquote am höchsten? Wo sind die Lohnkosten am höchsten und wo am geringsten? Und wie unterscheiden sich die verfügbaren Einkommen in Deutschland?

Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im aktualisierten Faltblatt zu den regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) »Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse im Bundesländervergleich – Ausgabe 2020«. Das Faltblatt bietet eine kurze Übersicht über die wichtigsten Eckdaten zu den zentralen Aggregaten der Entstehungs-, Verteilungs- und Verwendungsseite des Bruttoinlandsprodukts, für deren Berechnung auf Länder-, Regierungsbezirks- und Kreisebene in Deutschland der Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder« (AK VGRdL) zuständig ist.