:: 52/2020

Pressemitteilung 52/2020

Erneuter Höchststand der Schülerzahlen im Schuljahr 2019/20 an allgemeinbildenden Schulen in privater Trägerschaft

Stärkster Anstieg der Schülerzahl an Realschulen

Nach den vorläufigen Ergebnissen der amtlichen Schulstatistik des Statistischen Landesamts besuchen im aktuellen Schuljahr 2019/20 in Baden-Württemberg gut 108 200 Schülerinnen und Schüler eine private allgemeinbildende Schule. Dies sind knapp 1 400 mehr als im vorangegangenen Schuljahr (1,3 %). Der Trend einer positiven Schülerzahlentwicklung – mit Ausnahme des Schuljahres 2012/13 nach Abgang des doppelten Abiturjahrganges – wird damit weiter fortgesetzt und erreicht abermals einen neuen Höchststand. Von allen Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen besucht damit nahezu jede bzw. jeder Zehnte eine Schule in privater Trägerschaft. Diese und weitere Informationen zum Zukunftsthema Bildung werden auf der Bildungsmesse didacta vom 24. - 28. März 2020 in Stuttgart sowie online auf www.statistik-bw.de präsentiert.

Das Wachstum der Schülerzahlen verteilte sich ungleichmäßig über die verschiedenen Schularten hinweg. Die stärksten Zugewinne erzielten mit jeweils rund 400 Schülerinnen und Schülern mehr als im Vorjahr die Realschulen (2,8 %) und die sich weiter im Aufbau befindenden Gemeinschaftsschulen Sekundarstufe I (23,8 %). Auch die Grundschulen und die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren verzeichneten mit 2,9 % bzw. 1,4 % mehr Schülerinnen und Schülern ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr und erreichten Werte von 11 400 bzw. knapp 16 500. Die Schülerzahlen an Gymnasien und Freien Waldorfschulen befanden sich mit rund 35 400 bzw. gut 23 100 auf dem Vorjahresniveau. Bei den Werkreal-/Hauptschulen gab es einen leichten Rückgang um 1,6 % auf gut 3 400 Schülerinnen und Schüler.

‫‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬

Tabelle 1
Schülerinnen und Schüler an privaten allgemeinbildenden Schulen
in Baden-Württemberg seit dem Schuljahr 1985/86 nach Schularten
– ohne 2. Bildungsweg –
SchuljahrInsgesamtGrund­schulen 1)Werkreal-/ Haupt­schulen 2)Real­schulenGymnasienGemein­schafts­schulen
Sekundar­stufe I
Gemein­schafts­schulen Sekundar­stufe IIFreie Waldorf­schulenSonder­päda­gogische Bildungs- und Beratungs­zentren 3)
Anzahl der Schülerinnen und Schüler

1) Ab 2012/13: Einschließlich Grundschulen im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule.

2) Vor 2010/11: Hauptschulen.

3) Vor 2015/16: Sonderschulen.

4) Vorläufige Zahlen.

Datenquelle: Amtliche Schulstatistik.

1985/8657.0933.3372.4716.26322.37114.1478.504
1986/8756.8613.3902.3786.37321.53514.6578.528
1987/8857.4923.4562.4996.41421.40515.0458.673
1988/8958.2463.5822.6556.50221.25315.5328.722
1989/9059.3213.7612.8196.60621.43615.8278.872
1990/9159.3533.8632.6816.83020.77016.1789.031
1991/9260.3814.0182.6367.06421.07816.4479.138
1992/9361.1904.0842.6197.17721.30116.9269.083
1993/9462.8094.2712.5207.45321.85217.5599.154
1994/9564.2984.6162.5317.69622.45617.7719.228
1995/9666.4534.7852.6067.89923.17318.5439.447
1996/9768.2494.9032.6108.25623.90818.8579.715
1997/9870.5245.1242.7188.60424.82919.22410.025
1998/9973.0175.4562.9139.05125.52419.62710.446
1999/0075.3955.6243.0819.42826.29119.98410.987
2000/0177.7675.8333.2489.77127.01720.30611.592
2001/0280.2486.0443.42710.20127.88120.58712.108
2002/0382.2636.1123.55710.47228.53921.00912.574
2003/0484.0196.4883.83910.75628.47021.52912.937
2004/0586.3706.7624.01710.93329.36522.08813.205
2005/0689.0947.0784.14211.10230.43822.70813.626
2006/0791.2377.5684.25411.35131.26222.97113.831
2007/0893.8167.9894.46011.80432.33322.92514.305
2008/0996.1498.3814.64712.31833.20723.06914.527
2009/1098.4658.8164.79612.81533.89223.14814.998
2010/11100.7719.1984.96613.40634.58123.34015.280
2011/12102.0919.2405.03613.82534.95823.63515.397
2012/13101.1979.4935.07514.47033.2943723.41315.415
2013/14102.0619.6014.72814.78133.96610923.31015.566
2014/15102.7659.9344.42414.91834.21425923.26815.748
2015/16103.89510.3164.16415.15434.66751023.20215.882
2016/17104.85310.4623.92215.27135.04985623.30415.989
2017/18105.95210.7583.72815.68035.2831.16023.16716.176
2018/19106.85511.0733.50415.96835.3901.5611723.10416.238
2019/204)108.22011.3993.44916.41735.4051.9322723.12216.469
Schaubild 1: Schülerinnen und Schüler an privaten allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg seit 1985/86
Schaubild 1: Schülerinnen und Schüler an privaten allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg seit 1985/86
Tabelle 2
Schülerinnen und Schüler an privaten allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2019/20*)
Schulart / BildungsgangSchülerinnen und SchülerVeränderung
Schuljahr 2019/20Schuljahr 2018/19
Anzahl%

*) Vorläufige Zahlen.

1) Einschließlich Grundschulen, die im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule geführt werden.

Datenquelle: Amtliche Schulstatistik.

Grundschulen1)11.39911.073+2,9
Werkreal-/Hauptschulen3.4493.504−1,6
Realschulen16.41715.968+2,8
Gymnasien35.40535.390+0,0
Gemeinschaftsschulen Sekundarstufe I1.9321.561+23,8
Gemeinschaftsschulen Sekundarstufe II2717+58,8
Freie Waldorfschulen23.12223.104+0,1
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren16.46916.238+1,4
darunter
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt Lernen
326332−1,8
Insgesamt108.220106.855+1,3