:: 237/2019

Pressemitteilung 237/2019

Lehrkräftenachwuchs 2019: Rund 10 000 angehende Lehrkräfte

Baden-Württemberg: Beliebteste Fächer: Deutsch, Englisch und Mathematik

Zum Stichtag 1. März 2019 befanden sich nach Ergebnissen des Statistischen Landesamts 9 977 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer im Vorbereitungsdienst an einem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte. In dieser zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung werden die Anwärterinnen und Anwärter pädagogisch und fachdidaktisch geschult und für die Berufspraxis ausgebildet. Dies bedeutet eine Abnahme der Teilnehmerzahl um 1,7 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Ursache hierfür lag insbesondere am Ausbildungsgang für das Lehramt an Gymnasien: Hier fiel der Rückgang der Teilnehmerzahlen um 314 Personen bzw. um 8,1 % überdurchschnittlich hoch aus. Aber auch im Ausbildungsgang für das Lehramt an beruflichen Schulen war mit 62 Personen bzw. 7,5 % ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Große Zuwächse hingegen gab es beim Lehramt für Fachlehrkräfte und technische Lehrkräfte: Im Jahr 2019 entschieden sich 730 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer für diesen Ausbildungsgang und damit 48,1 % mehr als im Jahr 2018.

In der Regel umfasst die Ausbildung je nach Lehramt zwei oder drei Fächer. Das meistgewählte Fach im Jahr 2019 war Deutsch, für das sich 3 105 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer entschieden. Auf Platz Zwei folgte Englisch mit 2 266 und Mathematik mit 2 064 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Im Prüfungsjahr 2018, das das Sommersemester 2018 und das Wintersemester 2018/19 umfasste, schlossen 4 745 Absolventinnen und Absolventen in 10 763 Fächern die zweite Lehramtsprüfung mit Erfolg ab. Den größten Anteil an erfolgreichen Abschlüssen hatte mit 40,6 % das Lehramt an Gymnasien, in dem 1 929 Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung abschlossen. An zweiter Stelle folgte das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen mit 1 089 und an dritter Stelle das Lehramt an Grundschulen mit 984 Absolventinnen und Absolventen. Drei Viertel aller zukünftigen Lehrkräfte sind weiblich: Der Anteil der Frauen unter den erfolgreich abgeschlossenen Absolventinnen und Absolventen lag bei knapp 75 % und beim Ausbildungsgang für das Lehramt an Grundschulen sogar bei fast 93 %.

Tabelle 1
Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer in Baden-Württemberg im März 2019 nach Ausbildungsgängen*)
Ausbildungsgang für das Lehramt an / für …Seminar­teilnehmer/-innen 2019Veränderung 2019 zu 2018Seminar­teilnehmer/-innen 2018
Anzahl%Anzahl

*) Personenzählung.

1) Fachlehrkräfte für musisch-technische Fächer, Fachlehrkräfte/Technische Lehrkräfte für Sonderpädagogik sowie Technische Lehrkräfte an beruflichen Schulen - hauswirtschaftliche Fachrichtung.

2) Sonderkurse für Direkteinsteiger/-innen, unterrichtsbegleitende pädagogische Schulung.

Datenquelle: Statistik der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte.

Grundschulen2.046+9+0,42.037
Sonderpädagogik685+16+2,4669
Werkreal-, Haupt- und Realschulen2.208−62−2,72.270
Gymnasien3.542−314−8,13.856
Beruflichen Schulen766−62−7,5828
Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte1)730+237+48,1493
Insgesamt9.977−176−1,710.153
davon:
männlich2.621−64−2,42.685
weiblich7.356−112−1,57.468
Nachrichtlich:
Lehramt an beruflichen Schulen Sonderkurse2)
242−39−13,9281
Tabelle 2
Erfolgreich abgelegte Zweite Lehramtsprüfungen in Baden-Württemberg im Prüfungsjahr 2018 nach Lehramt und Lehrbefähigungen*)
Prüfung für das Lehramt anErfolgreiche Prüfungsteilnehmer/-innen insgesamt1)Lehr­befähigungen2)
Insgesamtdavon von …
Frauen Männern
Anzahl%Anzahl

*) Sommersemester 2018 und Wintersemester 2018/19.

1) Personenzählung.

2) Fallzählung.

Datenquelle: Statistik der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte.

Grundschulen98492,67,41.979
Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren30886,413,6622
Werkreal-, Haupt-
und Realschulen
1.08972,527,53.217
Gymnasien1.92968,032,04.072
Beruflichen Schulen 43561,138,9873
Insgesamt4.74574,725,310.763