:: 126/2019

Pressemitteilung 126/2019

Länderinformation Russland

Fakten zur Russischen Föderation und Baden-Württemberg

Das Statistische Landesamt stellt online und auf Nachfrage zahlreiche Länderinformationen zur Verfügung. Zur Delegationsreise unter Leitung der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg vom 2. bis 5. Juni 2019 anbei ausgewählte Fakten zur Russischen Föderation und Baden-Württemberg.

Bevölkerung

2018 lebten in Baden-Württemberg rund 11 Millionen (Mill.) Menschen, in Russland annähernd 147 Mill. Die Hauptstadt Moskau hat nach Angaben des Auswärtigen Amtes gut 12 Mill. Einwohner. Sie ist damit rund 19-mal so groß wie Stuttgart mit knapp 640 000 Einwohnern.

30 400 Russische Staatsbürger im Südwesten

In Baden-Württemberg leben derzeit rund 30 400 Personen aus der Russischen Föderation, 19 900 Frauen und 10 500 Männer. Das Durchschnittsalter der russischen Staatsangehörigen lag mit 40,2 Jahren etwas mehr als ein Jahr über dem aller ausländischen Einwohner im Südwesten (39,0). Im Durchschnitt wohnen die Frauen und Männer aus der Russischen Föderation seit 12 Jahren bei uns und damit deutlich kürzer als die Ausländer insgesamt (17 Jahre). Die Zahl der Einwohner aus der Russischen Föderation ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. In den Stadtkreisen Stuttgart und Karlsruhe leben die meisten von ihnen (2 600 bzw. 1 800). Von den 30 400 Einwohnern mit Staatsangehörigkeit der Russischen Föderation im Land waren 12 900 sozialversicherungspflichtig beschäftigt, davon 7 500 Frauen und 5 400 Männer. 333 Russinnen und Russen haben sich 2018 einbürgern lassen (2017: 314).

Maschinen wichtigstes Exportgut

Baden-Württemberg exportierte 2018 nach vorläufigen Angaben Waren im Wert von 3,3 Milliarden (Mrd.) Euro nach Russland, das waren 4,8 % mehr als 2017. Spitzenreiter unter den Exporten waren mit einem Wert von 0,9 Mrd. Euro Maschinen sowie mit 0,8 Mrd. Euro Kraftwagen und Kraftwagenteile. Aus Russland importiert wurden Güter im Wert von insgesamt 1,3 Mrd. Euro. Die baden-württembergischen Importe aus Russland bestanden 2018 überwiegend aus Erdöl und Erdgas im Wert von 0,7 Mrd. Euro. In der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Baden-Württembergs nahm Russland 2018 beim Export den 16. Platz und beim Import den 26. Platz ein. Von der baden-württembergischen Gesamtausfuhr entfielen 1,6 % und von der Gesamteinfuhr 0,7 % auf die Russische Föderation.

Russen lieben Baden-Baden

Baden-Württemberg ist bei Russen als Reiseziel nach wie vor beliebt. Nachdem 2011 bei einer Gästezahl von rund 65 100 erstmals die Schwelle von 200 000 Übernachtungen überschritten worden war, stiegen die Zahlen in den Folgejahren weiter bis auf ein Maximum von über 89 800 Gästen und rund 282 600 Übernachtungen im Jahr 2013. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer verringerte sich im Zeitraum von 2011 bis 2018 leicht von 3,1 auf 2,7 Tage. Obwohl ab 2014 zum Teil deutliche Rückgänge zu verzeichnen waren, zählt Russland für Baden-Württemberg weiterhin zu den wichtigsten Herkunftsländern und lag 2018 gemessen an den Übernachtungen auf Rang 14. Der klare russische Favorit unter den Reisegebieten war 2018 mit knapp 64 400 Übernachtungen der Nördliche Schwarzwald, wobei allein auf die Kurstadt Baden-Baden rund 49 000 Übernachtungen entfielen. Auf Platz 2 folgte die Region Stuttgart mit fast 40 400 Übernachtungen russischer Gäste.

Deutlich mehr Studentinnen aus Russland im Südwesten

Im Wintersemester 2017/18 waren 1 528 Studierende (446 Studenten und 1 082 Studentinnen) aus der Russischen Föderation an baden-württembergischen Hochschulen eingeschrieben. 24 % von ihnen haben ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben, waren also »Bildungsinländer« (durchschnittlich sind ein Viertel aller ausländischen Studierenden Bildungsinländer). Im Studienjahr 2017 (SS 2017 und WS 2017/18) nahmen 392 Russinnen und Russen ein Studium in Baden-Württemberg auf.

Pkw-Dichte in Russland rund 50 % geringer

2018 lag die Pkw-Dichte in Baden-Württemberg bei durchschnittlich 592 Pkw je 1 000 Baden-Württemberger1. Im Jahr 2015 kamen auf 1 000 Baden-Württemberger 576 Pkw. Dagegen war die Pkw-Dichte in Russland nach Angaben der OICA2 mit rund 307 Pkw je 1 000 Einwohner im Jahr 2015 grob halb so hoch wie die Dichte in Baden-Württemberg.

1 Pkw-Dichte Baden-Württemberg: Pkw-Bestand zum 1. 1. des Jahres, Einwohnerzahl zum 31. 12. des Vorjahres.

2 Länderinformationen zu Russland unter www.destatis.de

Schaubild 1: Einwohner in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs mit der Staatsangehörigkeit der Russischen Föderation am 31. 12. 2018
Schaubild 1: Einwohner in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs mit der Staatsangehörigkeit der Russischen Föderation am 31. 12. 2018
Tabelle 1
Einwohner in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs mit der Staatsangehörigkeit der Russischen Föderation am 31. 12. 2018
Stadt-/LandkreisAnzahl

Werte sind auf 5 Personen auf- bzw. abgerundet.

Datenquelle: Ausländerzentralregister.

Stuttgart (SKR)2.575
Böblingen LKR)890
Esslingen (LKR)1.055
Göppingen (LKR)510
Ludwigsburg (LKR)1.055
Rems-Murr-Kreis (LKR)755
Heilbronn (SKR)540
Heilbronn (LKR)695
Hohenlohekreis (LKR)305
Schwäbisch Hall (LKR)550
Main-Tauber-Kreis (LKR)385
Heidenheim (LKR)280
Ostalbkreis (LKR)725
Baden-Baden (SKR)855
Karlsruhe (SKR)1.755
Karlsruhe (LKR)1.020
Rastatt (LKR)825
Heidelberg (SKR)880
Mannheim (SKR)1.015
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)320
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)1.310
Pforzheim (SKR)710
Calw (LKR)320
Enzkreis (LKR)305
Freudenstadt (LKR)295
Freiburg im Breisgau (SKR)940
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)650
Emmendingen (LKR)340
Ortenaukreis (LKR)1.325
Rottweil (LKR)375
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)585
Tuttlingen (LKR)410
Konstanz (LKR)795
Lörrach (LKR)590
Waldshut (LKR)395
Reutlingen (LKR)635
Tübingen (LKR)570
Zollernalbkreis (LKR)345
Ulm (SKR)450
Alb-Donau-Kreis (LKR)355
Biberach (LKR)390
Bodenseekreis (LKR)545
Ravensburg (LKR)510
Sigmaringen (LKR)280
Baden-Württemberg30.425
Schaubild 2: Außenhandel zwischen Baden-Württemberg und Russland 1996 bis 2018
Schaubild 2: Außenhandel zwischen Baden-Württemberg und Russland 1996 bis 2018
Tabelle 2
Außenhandel zwischen Baden-Württemberg und Russland 1996 bis 2018*)
JahrImporteExporte
Mill. Euro

*) Vorläufige Ergebnisse.

Datenquelle: Außenhandelsstatistik.

1996421,8747,7
1997493,91.135,6
1998300,61.057,8
1999320,6676,0
2000842,21.080,3
2001717,21.605,1
2002667,81.650,3
2003931,81.774,1
20041.038,62.034,8
20051.661,22.276,5
20061.851,73.042,3
20071.562,93.670,9
20083.065,44.355,8
20091.374,32.657,3
20101.422,33.690,0
20111.854,44.882,4
20121.326,05.304,5
20131.225,54.848,7
20141.812,44.083,7
20151.292,03.033,0
20161.519,62.838,4
20171.957,23.129,3
20181.319,73.280,2
Schaubild 3: Übernachtungen von Personen mit Staatsangehörikeit Russische Föderation in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2018
Schaubild 3: Übernachtungen von Personen mit Staatsangehörikeit Russische Föderation in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2018
Tabelle 3
Ankünfte und Übernachtungen russischer Reisender in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2018*)
Stadt-/LandkreisAnkünfteVerän­derung
gegen­über
Vorjahr
Über­nach­tungenVerän­derung
gegen­über
Vorjahr
Aufent­halts­dauer
Anzahl%Anzahl%Tage

*) In geöffneten Beherbergungs­betrieben/Camping­plätzen mit mind. 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen. Außerordentliche Rückkorrektur der Monate März–August des Kalenderjahres 2018.

Datenquelle. Tourismusstatistik.

Baden-Baden (SKR)15.738+26,048.976+15,53,1
Stuttgart (SKR)9.871+4,522.818+8,22,3
Freiburg im Breisgau (SKR)4.143−0,614.417−13,03,5
Heidelberg (SKR)3.384+2,89.290+0,62,7
Ortenaukreis (LKR)3.122+3,67.948+4,82,5
Karlsruhe (SKR)2.499+2,55.733−2,12,3
Bodenseekreis (LKR)2.130+4,35.520−18,12,6
Böblingen (LKR)2.976+37,35.326+13,81,8
Esslingen (LKR)2.172−12,25.309−6,42,4
Mannheim (SKR)2.223−5,55.079−6,92,3
Konstanz (LKR)1.710+14,84.712+12,22,8
Ludwigsburg (LKR)1.363−11,04.561+4,33,3
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)1.084−19,54.195−9,83,9
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)1.710+18,04.107+12,42,4
Ulm (SKR)1.743+10,23.621+29,02,1
Freudenstadt (LKR)1.970x3.270+281,11,7
Reutlingen (LKR)1.366−9,52.976−3,82,2
Lörrach (LKR)1.383+91,32.898+37,22,1
Rastatt (LKR)1.009+43,12.426+25,32,4
Karlsruhe (LKR)836+9,32.328−1,12,8
Calw (LKR)548−21,62.074−42,43,8
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)774+12,81.901−3,32,5
Ostalbkreis (LKR)642+18,01.881+25,72,9
Main-Tauber-Kreis (LKR)611+38,91.813+54,73,0
Tübingen (LKR)569+12,01.723+29,53,0
Schwäbisch Hall (LKR)485+15,21.618−9,13,3
Waldshut (LKR)491+53,91.352+65,72,8
Göppingen (LKR)387+6,91.210+24,63,1
Rems-Murr-Kreis (LKR)433−17,81.140−10,42,6
Biberach (LKR)307+10,01.133+29,33,7
Ravensburg (LKR)464+23,4942+21,52,0
Alb-Donau-Kreis (LKR)504−15,9828−20,51,6
Heilbronn (SKR)390−4,9826+5,42,1
Heidenheim (LKR)281−29,6815−30,02,9
Zollernalbkreis (LKR)358+15,9810+18,92,3
Pforzheim (SKR)264−58,3707−38,42,7
Heilbronn (LKR)269−4,9663+6,22,5
Emmendingen (LKR)315−13,9570−13,41,8
Hohenlohekreis (LKR)172−0,6538+10,73,1
Tuttlingen (LKR)201−19,9500−2,22,5
Rottweil (LKR)173+33,1487+40,82,8
Enzkreis (LKR)184+0,5430+21,12,3
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)162+14,9426+6,02,6
Sigmaringen (LKR)121−20,9326+4,52,7