Pressemitteilung 52/2019
Kfz-Neuzulassungen 2018 moderat angestiegen
Deutlicher Zuwachs bei Benzinern und alternativen Antrieben, Diesel-Pkws stark rückläufig
Die Zahl der neu zugelassenen1 Kraftfahrzeuge (Kfz) belief sich nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg im Jahr 2018 auf 553 133 Kfz, das sind 2,2 % mehr Neuzulassungen als im Vorjahr. Nach den Ergebnissen der Fahrzeugstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes entfielen davon knapp 87 % auf Personenkraftwagen (Pkw). Die Zahl der erstmalig zugelassenen Pkw stieg 2018 auf 480 095, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 1,6 % (+7 401 Pkw) entspricht. Zum Vergleich: im Bundesdurchschnitt erhöhten sich die registrierten Kfz-Neuzulassungen 2018 gegenüber dem Vorjahr um lediglich 0,6 %, die Pkw-Neuzulassungen sanken hingegen leicht um 0,2 %.
Die höchsten absoluten Zuwachszahlen unter den Pkw in Baden-Württemberg verzeichneten 2018 die benzinbetriebenen Pkw. Hier stiegen die Neuzulassungen um 17 820 Pkw auf 288 442 erstmalig zugelassene Fahrzeuge (+6,6 %). Die Nachfrage nach fabrikneuen Pkw mit Dieselmotor sank dagegen in ähnlichem Umfang um 20 920 Pkw auf insgesamt 163 288 Neuzulassungen (-11,4 %). Weiterhin dynamisch, wenn auch auf eher geringem Niveau, stiegen die Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben. Dabei stellten Hybridantriebe mit einem Plus von 8 137 Pkw auf insgesamt 20 684 Neuzulassungen (+64,9 %) die beliebteste Form der alternativen Antriebe dar. Auch bei den reinen Elektro-Pkw wurden deutlich mehr Fahrzeuge zugelassen als noch im Vorjahr (+32,3 %). Gasbetriebene Pkw spielten – trotz dreistelliger Zuwachsraten – mit insgesamt 1 810 neu zugelassenen Fahrzeugen eine eher untergeordnete Rolle.
Nachrichtlich: Auf Bundesebene lag die Zuwachsrate für Neuzulassungen reiner Elektro-Pkw 2018 mit 43,9 % noch merklich höher als in Baden-Württemberg. Deutlich aufwärtsgerichtet entwickelten sich zudem die Hybrid-Pkw (+53,8 %). Insgesamt wurden auf Bundesebene 130 258 Hybrid-Pkw erstmalig neu zugelassen, bei den reinen Elektro-Pkw waren es 36 062 Fahrzeuge.
Der Nutzfahrzeugmarkt in Baden-Württemberg entwickelte sich 2018 uneinheitlich. Während Sattelzug- und sonstige Zugmaschinen (+14,2 %) sowie Lastkraftwagen (+5,7 %) deutlich mehr Neuzulassungen als im Vorjahr verzeichneten, wurden bei land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen hingegen spürbar weniger Neuzulassungen als im Vorjahr verzeichnet (- 8,3 %).
Der Handel mit gebrauchten Kfz entwickelte sich 2018 leicht rückläufig und lag mit rund 1,1 Millionen umgemeldeten Fahrzeugen etwas unter dem Vorjahresniveau (-0,9 %). Zurück zu führen ist dieser Rückgang auf die eingebrochene Nachfrage nach Diesel-Pkw. Hier wurden im Südwesten rund 16 956 Pkw weniger als im Vorjahr umgemeldet (-5,2 %). Den höchsten absoluten Zuwachs verzeichneten dagegen Pkw mit Benzinmotor. Mit einem Plus von 4 146 Pkw zum Vorjahr (+0,6 %) konnten diese den Rückgang der Diesel-Pkw jedoch nicht kompensieren. Starke prozentuale Zuwächse gab es bei den gebrauchten Hybrid- und Elektro-Pkw (+30,5 % bzw. +26,3 %).


Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen in Baden-Württemberg und in Deutschland 2017 und 2018 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Fahrzeugklasse Kraftstoffart | Baden-Württemberg | Deutschland | ||||
2017 | 2018 | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | 2017 | 2018 | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | |
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Datenquelle: Kraftfahrt-Bundesamt. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2019 | ||||||
Krafträder | 22.565 | 24.858 | +10,2 | 143.885 | 158.258 | +10,0 |
Personenkraftwagen | 472.694 | 480.095 | +1,6 | 3.441.262 | 3.435.778 | −0,2 |
davon | ||||||
Benzin | 270.622 | 288.442 | +6,6 | 1.986.488 | 2.142.700 | +7,9 |
Diesel | 184.208 | 163.288 | −11,4 | 1.336.776 | 1.111.130 | −16,9 |
Flüssiggas (einschl. bivalent) | 393 | 415 | +5,6 | 4.400 | 4.663 | +6,0 |
Erdgas (einschl. bivalent) | 509 | 1.395 | +174,1 | 3.723 | 10.804 | +190,2 |
Elektro | 4.387 | 5.806 | +32,3 | 25.056 | 36.062 | +43,9 |
Hybrid | 12.547 | 20.684 | +64,9 | 84.675 | 130.258 | +53,8 |
sonstigen Kraftstoffarten | 28 | 65 | +132,1 | 144 | 161 | +11,8 |
Lastkraftwagen | 33.343 | 35.253 | +5,7 | 306.609 | 321.966 | +5,0 |
Land-/forstwirtschaftliche Zugmaschinen | 5.374 | 4.927 | −8,3 | 43.765 | 40.697 | −7,0 |
Sattelzug- und Sonstige Zugmaschinen | 4.600 | 5.252 | +14,2 | 41.649 | 42.226 | +1,4 |
Sonstige Kfz | 1.768 | 1.769 | +0,1 | 18.234 | 18.902 | +3,7 |
Kraftfahrzeuge insgesamt | 541.326 | 553.133 | +2,2 | 4.002.101 | 4.024.514 | +0,6 |
Kraftfahrzeuganhänger | 37.945 | 38.456 | +1,3 | 306.883 | 307.085 | +0,1 |
Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen in Baden-Württemberg und in Deutschland 2017 und 2018 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Fahrzeugklasse Kraftstoffart | Baden-Württemberg | Deutschland | ||||
2017 | 2018 | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | 2017 | 2018 | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | |
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Datenquelle: Kraftfahrt-Bundesamt. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2019 | ||||||
Krafträder | 71.663 | 71.535 | −0,2 | 486.598 | 489.673 | +0,6 |
Personenkraftwagen | 985.813 | 974.418 | −1,2 | 7.298.282 | 7.192.411 | −1,5 |
davon | ||||||
Benzin | 646.801 | 650.947 | +0,6 | 4.778.275 | 4.786.942 | +0,2 |
Diesel | 325.304 | 308.348 | −5,2 | 2.393.198 | 2.270.040 | −5,1 |
Flüssiggas (einschl. bivalent) | 6.521 | 6.184 | −5,2 | 74.214 | 71.350 | −3,9 |
Erdgas (einschl. bivalent) | 1.327 | 1.400 | +5,5 | 10.645 | 10.519 | −1,2 |
Elektro | 1.046 | 1.321 | +26,3 | 5.850 | 7.490 | +28,0 |
Hybrid | 4.688 | 6.117 | +30,5 | 35.106 | 45.143 | +28,6 |
sonstigen Kraftstoffarten | 126 | 101 | −19,8 | 994 | 927 | −6,7 |
Lastkraftwagen | 37.918 | 38.786 | +2,3 | 349.993 | 357.175 | +2,1 |
Land-/forstwirtschaftliche Zugmaschinen | 11.159 | 11.201 | +0,4 | 82.850 | 84.392 | +1,9 |
Sattelzug- und Sonstige Zugmaschinen | 6.774 | 6.740 | −0,5 | 39.017 | 39.745 | +1,9 |
Sonstige Kfz | 1.603 | 1.666 | +3,9 | 16.123 | 15.792 | −2,1 |
Kraftfahrzeuge insgesamt | 1.115.391 | 1.105.248 | −0,9 | 8.279.173 | 8.185.356 | −1,1 |
Kraftfahrzeuganhänger | 47.567 | 48.670 | +2,3 | 381.450 | 389.795 | +2,2 |