Pressemitteilung 6/2018
Gut jeder zweite Haushalt in Stuttgart ist ein »Single-Haushalt«
Durchschnittliche Haushaltsgröße liegt in Baden-Württemberg bei 2,1 Personen
Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes betrug der Anteil der Einpersonenhaushalte1 an allen baden-württembergischen Haushalten im Jahr 2016 fast 39 %. Somit waren von den insgesamt 5,20 Millionen (Mill.) Haushalten im Südwesten 2,02 Mill. sogenannte »Single-Haushalte«. 1980 lag der Anteil der Einpersonenhaushalte nach Ergebnissen des Mikrozensus noch bei rund 30 %, 1990 bereits bei rund 36 %.
Single-Haushalte finden sich insbesondere in den Stadtkreisen häufig. So lebte im Stadtkreis Stuttgart in gut jedem zweiten Haushalt (circa 51 %) nur eine Person. Innerhalb der Regionen Baden-Württembergs unterscheiden sich die Anteile der Einpersonenhaushalte deutlich. Die meisten »Single-Haushalte« gab es in den Regionen Südlicher Oberrhein (rund 42 %), Mittlerer Oberrhein (annähernd 42 %) und Rhein-Neckar mit dem Ballungsgebiet Heidelberg/Mannheim (rund 41 %). Die niedrigsten Anteile an Einpersonenhaushalten hatte die Region Nordschwarzwald. Hier lebte in nur knapp jedem dritten Haushalt (rund 32 %) eine Person. Mit nahezu 36 % wies die Region Nordschwarzwald gleichzeitig die höchsten Anteile an Zwei-Personen-Haushalten auf. Überdurchschnittlich hohe Anteile an größeren Haushalten mit vier und mehr Personen hatten die Regionen Donau‑Iller (fast 19 %), Ostwürttemberg (rund 19 %) und Nordschwarzwald (rund 18 %).
Infolge der regional unterschiedlichen Anteile an Ein- und Mehrpersonenhaushalten variiert auch die durchschnittliche Haushaltsgröße in den Regionen Baden-Württembergs. Während der Stadtkreis Stuttgart mit 1,86 Haushaltsmitgliedern die niedrigste durchschnittliche Haushaltsgröße im Jahr 2016 aufwies, waren es in den Regionen Ostwürttemberg und Nordschwarzwald 2,26 Personen je Haushalt. Im Landesdurchschnitt lag die durchschnittliche Haushaltsgröße bei 2,10 Haushaltsmitgliedern. Zum Vergleich: 1980 waren es noch 2,53 Personen pro Haushalt, 1990 betrug die Haushaltsgröße in Baden-Württemberg im Schnitt 2,27 Personen.

Privathaushalte in den Regionen Baden-Württembergs und im Stadtkreis Stuttgart 2016 nach Haushaltsgröße | ||||
---|---|---|---|---|
Stadtkreis Region | Einpersonenhaushalte | Mehrpersonenhaushalte mit 2 Personen | Mehrpersonenhaushalte mit 3 Personen | Mehrpersonenhaushalte mit 4 und mehr Personen |
Anteil an allen Privathaushalten in % | ||||
1) Soweit Land Baden-Württemberg. Datenquelle: Mikrozensus 2016 - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2018 | ||||
Stadtkreis Stuttgart | 50,7 | 27,4 | 10,8 | 11,1 |
Region Südlicher Oberrhein | 42,2 | 32,3 | 11,4 | 14,1 |
Region Mittlerer Oberrhein | 41,6 | 32,9 | 12,4 | 13,1 |
Region Rhein-Neckar1) | 41,3 | 33,0 | 12,4 | 13,3 |
Region Hochrhein-Bodensee | 40,1 | 31,8 | 12,5 | 15,5 |
Region Neckar-Alb | 39,3 | 30,8 | 13,1 | 16,7 |
Region Stuttgart (einschl. Stadtkreis Stuttgart) | 39,0 | 32,6 | 13,2 | 15,2 |
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg | 39,0 | 32,9 | 12,4 | 15,6 |
Baden-Württemberg | 38,9 | 33,0 | 12,7 | 15,4 |
Region Bodensee-Oberschwaben | 36,5 | 34,2 | 12,5 | 16,9 |
Region Heilbronn-Franken | 36,1 | 34,8 | 13,1 | 16,0 |
Region Stuttgart (ohne Stadtkreis Stuttgart) | 35,0 | 34,4 | 14,0 | 16,7 |
Region Donau-Iller1) | 34,9 | 33,7 | 12,5 | 18,9 |
Region Ostwürttemberg | 34,1 | 32,8 | 14,4 | 18,7 |
Region Nordschwarzwald | 32,4 | 35,5 | 13,7 | 18,3 |