:: 326/2017

Pressemitteilung 326/2017

Gasverbrauch 2016 um 2,5 % gestiegen

Baden‑Württemberg: Durchschnittserlös auf 4,01 Cent je Kilowattstunde gesunken

Der Gasabsatz der Energieversorgungsunternehmen an Letztverbraucher in Baden‑Württemberg betrug im Jahr 2016 rund 80 383 Millionen Kilowattstunden (Mill. kWh). Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg der Gasverbrauch gegenüber dem Vorjahr damit um 2,5 %. Gut 38 % des abgesetzten Gases ging an private Haushalte, rund 42 % an das Produzierende Gewerbe und die übrigen knapp 20 % an sonstige Endabnehmer wie Handel oder öffentliche Einrichtungen.

Die Einnahmen oder auch Erlöse der Gasversorgungsunternehmen aus der Gasabgabe an Letztverbraucher im Land gingen im Jahr 2016 zurück. Im Durchschnitt aller Verbrauchergruppen wurden 4,01 Cent je Kilowattstunde (Cent je kWh) erlöst. Dies sind 0,36 Cent je kWh bzw. gut 8 % weniger als im Vorjahr. Geringer lagen die durchschnittlichen Erlöse aus der Gasabgabe an Endverbraucher zuletzt im Jahr 2005 (3,57 Cent je kWh). Die privaten Haushalte in Baden‑Württemberg bezahlten 2016 für ihr Gas im Schnitt 5,22 Cent je kWh und damit mehr als die anderen Verbrauchergruppen. Gegenüber dem Vorjahr mussten die Haushalte allerdings etwa 0,23 Cent je kWh weniger zahlen (−4 %). Bei der Abgabe an die Industrie erhielten die Gasversorgungsunternehmen im Jahr 2016 durchschnittlich 2,99 Cent je kWh. Dies entspricht sogar einem Minus von knapp 15 % gegenüber 2015.

Tabelle 1
Gasabsatz in Baden-Württemberg 2015 und 2016
Verbrauchergruppe20152016Veränderung
2016 gegen
2015
Mill. kWh%Mill. kWh%

1) Brennwert (oberer Heizwert). Ohne Absatz an Wiederverkäufer.

2) Haushaltskunden gemäß EnWG.

Datenquelle: Erhebung über Aufkommen und Abgabe von Gas sowie Erlöse der Gasverosrgungsunternehmen und der Gashändler.

Gasabsatz insgesamt1)78.45710080.383100+2,5
davon
Haushalte2)29.43937,530.67938,2+4,2
Produzierendes Gewerbe34.99544,633.90942,2−3,1
Sonstige Endabnehmer14.02317,915.79519,6+12,6