:: 287/2017

Pressemitteilung 287/2017

Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen 2016 leicht gesunken

Baden‑Württemberg: Kleine Grundstücke unter 25 Ar erzielen höhere Verkaufserlöse

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden in Baden‑Württemberg im Jahr 2016 knapp 5 100 Verkaufsfälle für landwirtschaftliche Flächen (ohne Gebäude und ohne Inventar) durchgeführt und damit knapp 3 % weniger als im Vorjahr. Allerdings wechselte bei diesen Verkäufen 4 % mehr Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN1) – insgesamt 4 137 Hektar (ha) – den Besitzer. Durchschnittlich erhielten die Veräußerer 24 330 EUR/ha, was einen Preisrückgang binnen Jahresfrist um 1,5 % bedeutet. Während im Vorjahr noch 0,76 ha je Verkaufsfall den Eigentümer wechselten, waren es im Jahr 2016 bereits 0,81 ha. Hier scheint die gesunkene Anzahl von Verkaufsfällen bei gleichzeitig mehr verkaufter FdlN Auswirkung in Form eines durchschnittlich niedrigeren Kaufpreises zu zeigen.

Zwei Fünftel der Kauffälle (2 038) betrafen lediglich 8 % der verkauften FdlN mit unter 25 Ar (a), erzielten jedoch zugleich den durchschnittlich höchsten Kaufwert mit knapp 30 000 EUR. Solch hohe Kaufpreise werden oftmals unabhängig von der Bodenqualität, welche doch ausschlaggebend für zukünftig zu realisierende Erträge ist, etwa durch folgende Faktoren erzielt: Die verkaufte Fläche liegt in einem Ballungszentrum, in dem verfügbare Fläche Mangelware ist, oder der potenzielle Erwerber besitzt bereits angrenzende Flurstücke, möchte deswegen kleinere Flächen zu einer großen, effizienter bewirtschaftbaren Fläche zusammenführen und ist bereit, mehr als den Marktwert zu bezahlen.

Ein deutlich niedrigerer durchschnittlicher Kaufwert je Hektar von 23 000 EUR bis hin zu 24 300 EUR wurde in den anderen Größenklassen mit FdlN ab 25 a aufwärts erzielt. Damit wurden in 60 % der Kauffälle über neun Zehntel der Fläche veräußert bzw. erworben.

Bei den 1 105 Veräußerungen von über einem Hektar FdlN wurde auch die Nutzungsart der gut 2 800 ha übertragenen FdlN festgehalten: Ein gutes Drittel (37 %) dieser FdlN war ertragreiches Ackerland, das im Durchschnitt einen Kaufwert von 27 000 EUR/ha erzielte. In knapp 9 % der Kauffälle wurde Dauergrünland erworben, welches zu durchschnittlich 16 000 EUR/ha gehandelt wurde. Die verbleibenden 55 % der FdlN über einem Hektar betrafen Mischgebiet.

Regional betrachtet liegen die erzielten Kaufpreise je Hektar FdlN in 24 Kreisen über dem Landesdurchschnitt von 24 330 EUR, an einsamer Spitze allen voran Stuttgart mit annähernd 168 000 EUR/ha. In den verbleibenden 20 Kreisen, in denen der Kaufwert je Hektar unter dem Landesdurchschnitt lag, konnten die Erwerber besonders günstige Kaufpreise aushandeln.

1 Hierbei ist zu beachten, dass sich diese Flächendefinition nicht mit der in der Agrarstatistik üblichen »landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF)« deckt. Die FdlN umfasst im Wesentlichen Acker- und Grünlandflächen, nicht jedoch Rebland und Flächen der gärtnerischen Nutzung.

Tabelle 1
Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar in Baden-Württemberg 2016 nach Größenklassen der Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN)*)
Größenklassen der Fläche der landwirtschaftlichen NutzungVerkäufeFläche der land­wirtschaft­lichen Nutzung (FdlN)Kaufwert je ha Fläche der landwirt­schaft­lichen NutzungBoden­qualität
je Ar FdIN
Anteil Verkäufe an Verkäufe InsgesamtAnteil FdlN an FdlN Insgesamt
AnzahlhaEURin %

*) Ohne Gebäude und ohne Inventar.

1) FdlN: Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung

Datenquelle: Kaufwertstatistik landwirtschaftliche Grundstücke.

unter 0,252.03833529.7555640,08,1
0,25 bis unter 1,001.95697423.7715338,423,5
1,00 bis unter 2,0059381223.0014911,619,6
2,00 bis unter 5,004101.23124.271478,029,8
5,00 und mehr10278524.173452,019,0
Insgesamt5.0994.13724.33049100,0100,0
Veränderung zum Vorjahr in %−2,9+4,0−1,5
Schaubild 1:
Schaubild 1:
Tabelle 2
Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016*)
Stadtkreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Land
VerkäufeFläche der land­wirtschaft­lichen Nutzung (FdlN)Kaufwert je ha Fläche der land­wirtschaft­lichen NutzungBoden­qualität (EMZ)Ranking nach Kauf­wertRanking nach Boden­qualität
AnzahlhaEUR

*) Ohne Gebäude und ohne Inventar.

Datenquelle: Kaufwertstatistik landwirtschaftliche Grundstücke.

Baden-Württemberg5.0994.13724.330492520
Stuttgart (SKR)174167.6136218
Böblingen (LKR)1595632.81854915
Esslingen (LKR)2656328.026521517
Göppingen (LKR)587021.945442734
Ludwigsburg (LKR)3079740.3496555
Rems-Murr-Kreis (LKR)2507727.942501618
Heilbronn (SKR)341435.1887672
Heilbronn (LKR)46724129.62562139
Hohenlohekreis (LKR)8913426.630481923
Schwäbisch Hall (LKR)12825327.294451729
Main-Tauber-Kreis (LKR)13226816.986493621
Heidenheim (LKR)12413828.885471425
Ostalbkreis (LKR)8615431.761411039
Baden-Baden (SKR)847.532444435
Karlsruhe (SKR)15531.65663117
Karlsruhe (LKR)35414025.652622210
Rastatt (LKR)682119.009603212
Heidelberg (SKR)...8121
Mannheim (LKR)
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)10912912.773484324
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)16310826.480612011
Pforzheim (SKR)8225.433382442
Calw (LKR)1257218.422453432
Enzkreis (LKR)1749821.531502919
Freudenstadt (LKR)937816.504453833
Freiburg im Breisgau (SKR)11444.3866644
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)1178223.374452631
Emmendingen (LKR)1586226.68464186
Ortenaukreis (LKR)31113421.60667283
Rottweil (LKR)8910713.509434137
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)619914.490364043
Tuttlingen (LKR)749913.399344244
Konstanz (LKR)9912719.943473126
Lörrach (LKR)1378616.873583713
Waldshut (LKR)10617817.872423538
Reutlingen (LKR)543618.833393341
Tübingen (LKR)1015325.664532116
Zollernalbkreis (LKR)947315.746413940
Ulm (SKR)...54314
Alb-Donau-Kreis (LKR)11821936.07446627
Biberach (LKR)12117233.67048822
Bodenseekreis (LKR)294530.306451228
Ravensburg (LKR)4612125.637452330
Sigmaringen (LKR)13621520.401433036