Pressemitteilung 104/2017
Dienstleister und Auslandsnachfrage sorgen für wirtschaftliche Dynamik
Brenner: »Reales Wirtschaftswachstum dürfte im zweiten Quartal 2017 bei 1 1/4 Prozent liegen.«
»2016 wuchs die baden‑württembergische Wirtschaft erneut stärker als der bundesdeutsche Durchschnitt. Aktuelle Konjunkturdaten legen nahe, dass dies auch 2017 wieder gelingen könnte. So sorgen im Auftaktquartal die Dienstleistungsbereiche sowie das wieder anziehende Auslandsgeschäft für wirtschaftliche Dynamik. Aufgrund dieser Impulse rechnen wir im zweiten Quartal mit einem realen Wirtschaftswachstum von 1 1/4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.«, so fasst die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, die zentralen Aussagen der aktuellen Ausgabe von »Konjunktur Südwest« zusammen.
Das Auftaktquartal 2017 entwickelte sich für die Auslandsnachfrage im Verarbeitenden Gewerbe erfreulich. So stieg der Auslandsumsatz real um 0,2 Prozent zum Vorquartal und 1,5 Prozent zum Vorjahresquartal. Vorleistungsgüter und Erzeugnisse des Maschinenbaus waren mit Wachstumsraten von 1,9 bzw. 1,7 Prozent zum Vorquartal besonders gefragt. Der Umsatz im Fahrzeugbau sank dagegen um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Einen deutlichen Rücksetzer verzeichnete dagegen die Inlandsnachfrage im Verarbeitenden Gewerbe. Hier ging der Umsatz real um 2,2 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016 zurück. Auch hier ist der Fahrzeugbau mit einem Vorquartalsminus von 5,7 Prozent besonders betroffen. Der Maschinenbau sorgte im ersten Quartal für den einzigen Lichtblick, denn er konnte seine Inlandsumsätze zum Vorquartal leicht steigern. Die Bauwirtschaft und die Dienstleistungsbereiche sorgen erneut dafür, dass die Binnenkonjunktur in Dur erklingt. So stiegen die geleisteten Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe um 1,1 Prozent zum Vorjahresquartal. Für den Dienstleistungssektor liegen Umsatzzahlen aktuell bis zum vierten Quartal 2016 vor. Hierbei sticht insbesondere die Entwicklung im Bereich »Information und Kommunikation« hervor, der einen Anteil von knapp 5 Prozent zur baden‑württembergischen Wertschöpfung beisteuert. Dort legten die Umsätze um über 9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu. Auch der baden‑württembergische Arbeitsmarkt zeigt zu Jahresbeginn keinerlei Schwäche. So verringerte sich die Arbeitslosenquote zum Vorjahresquartal nochmals um 0,2 Prozentpunkte und liegt im Durchschnitt des ersten Quartals bei 3,7 Prozent. Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen entwickelte sich mit einem Zuwachs von 8,4 Prozent zum Vorjahresquartal erneut sehr dynamisch und damit dürfte dem Arbeitsmarkt im Südwesten die Puste so schnell nicht ausgehen. Getrieben von stark gestiegenen Energiepreisen erreichte die Inflationsrate im ersten Quartal mit 1,9 Prozent ein Fünfjahreshoch. Detaillierte Zahlen für den März zeigen dagegen, dass der Energiepreisanstieg sich bereits wieder abgeschwächt hat und sich die Inflation somit höchstwahrscheinlich im Jahresverlauf wieder zurückbilden dürfte.


Wirtschaftswachstum in Baden-Württemberg seit 2011 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr Quartal | Konjunkturindikator | BIP-Kettenindex (real) | ||||
Originalwerte (2010=100) | Saison- und arbeitstäglich bereinigt | |||||
Jahr Quartal1) | Wachstum zum Vorjahresquartal in % | gleitende Jahreswachstumsrate in % | Quartal1) | BIP-Wachstum gegenüber Vorquartal | ||
1) Ab I. Quartal 2017 Schätzung. Datenquellen: VGRdL, Destatis, eigene Berechnungen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 | ||||||
2011 | X | X | X | X | X | X |
IV | 1,64 | 106,7 | 1,1 | 4,7 | 105,1 | 0,5 |
2012 | X | 105,1 | 0,4 | 0,4 | X | X |
I | 1,26 | 104,6 | 1,5 | 2,7 | 105,5 | 0,3 |
II | 0,73 | 103,9 | 0,3 | 1,5 | 105,3 | −0,2 |
III | 0,60 | 106,1 | 0,4 | 0,8 | 105,2 | −0,0 |
IV | 0,84 | 105,9 | −0,7 | 0,4 | 104,8 | −0,5 |
2013 | X | 105,6 | 0,5 | 0,5 | X | X |
I | 0,53 | 102,3 | −2,1 | −0,5 | 104,8 | 0,1 |
II | 0,47 | 104,7 | 0,8 | −0,4 | 105,7 | 0,8 |
III | 0,72 | 107,7 | 1,4 | −0,2 | 106,2 | 0,5 |
IV | 0,84 | 107,8 | 1,8 | 0,5 | 106,5 | 0,3 |
2014 | X | 107,3 | 1,6 | 1,6 | X | X |
I | 0,97 | 104,6 | 2,2 | 1,6 | 106,7 | 0,2 |
II | 1,18 | 105,2 | 0,5 | 1,5 | 106,6 | −0,1 |
III | 1,21 | 108,8 | 1,0 | 1,4 | 107,5 | 0,8 |
IV | 1,08 | 110,6 | 2,6 | 1,6 | 108,7 | 1,1 |
2015 | X | 110,7 | 3,1 | 3,1 | X | X |
I | 0,90 | 107,4 | 2,7 | 1,7 | 109,6 | 0,8 |
II | 0,92 | 109,4 | 3,9 | 2,6 | 110,5 | 0,8 |
III | 1,14 | 112,0 | 2,9 | 3,0 | 110,8 | 0,2 |
IV | 1,35 | 113,9 | 3,0 | 3,1 | 111,1 | 0,3 |
2016 | X | 113,1 | 2,2 | 2,2 | X | X |
I | 1,12 | 109,3 | 1,8 | 2,9 | 112,4 | 1,2 |
II | 0,77 | 113,0 | 3,3 | 2,8 | 112,5 | 0,0 |
III | 0,80 | 114,5 | 2,2 | 2,6 | 113,1 | 0,6 |
IV | 0,75 | 115,8 | 1,7 | 2,2 | 113,7 | 0,6 |
2017 | X | … | … | … | X | X |
I | 1,03 | 111,0 | 1,5 | 2,2 | 113,2 | −0,5 |
II | 1,11 | 114,4 | 1,2 | 1,7 | 115,1 | 1,7 |
III | 1,17 | … | … | … | … | … |
IV | … | … | … | … | … | … |