:: 94/2017

Pressemitteilung 94/2017

Eiererzeugung 2016 im Südwesten: 553 Millionen Stück

179 landwirtschaftliche Betriebe in Baden Württemberg auf die Haltung von Legehennen spezialisiert

In Baden‑Württemberg sind 179 landwirtschaftliche Betriebe, neun mehr als noch im Jahr zuvor, auf die Haltung von Legehennen spezialisiert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben die Geflügelhaltungsbetriebe mit jeweils mehr als 3 000 Hennenhaltungsplätzen ihre Tierbestände nach dem Tiefpunkt im Jahr 2009 (ca. 1,49 Millionen (Mill.) Tiere) ausgedehnt. Seit 2014 zeichnet sich eine Stabilisierung der Legehennenbestände bei knapp 2 Mill. Tieren ab. Bei einem Gesamtbestand von 1,96 Mill. Legehennen im Jahr 2016 wurden 553 Mill. Eier erzeugt. Statistisch betrachtet legt eine Henne damit 282 Eier im Jahr; dies entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Legeleistung von 23,5 Eiern.

Seit dem Verbot der klassischen Käfighaltung in Deutschland hat sich die Bodenhaltung mit einem Anteil von über 70 Prozent an den Produktionskapazitäten zur dominierenden Haltungsform entwickelt, gefolgt von der Freilandhaltung mit nahezu 21 Prozent. Knapp 7 Prozent der Hennenhaltungsplätze sind der ökologischen Erzeugung vorbehalten. Auf die heute in Deutschland noch zulässigen Formen der Käfighaltung, beispielsweise die Kleingruppenhaltung, entfielen 2016 nur noch 2 Prozent der Hennenhaltungsplätze. Zum Vergleich: Zum Jahrhundertwechsel waren noch neun von zehn Hennenhaltungsplätzen dieser Kategorie zugehörig. In 17 Betrieben konzentrieren sich allein 34 Prozent von insgesamt 2,24 Mill. Haltungsplätzen der Legehennenspezialbetriebe des Landes: sie haben durchschnittlich 44 600 Plätze je Betrieb. Weitere vier Zehntel der Haltungsplätze (931 500) finden sich in 58 Betrieben bei im Mittel rund 16 060 Plätzen je Betrieb. Die Haltungskapazitäten sind im Jahresdurchschnitt und über alle Haltungsformen und Größenklassen hinweg zu 87,4 Prozent ausgelastet.

170 000 Lämmer geschlachtet

In der Zeit vor Ostern und im September vor wichtigen muslimischen Feiertagen sind die Schlachtzahlen bei Lämmern mit jeweils über 20 000 Tieren etwa doppelt so hoch wie in anderen Monaten. Insgesamt wurden 2016 in Baden‑Württemberg rund 170 000 Lämmer mit einem Gesamtschlachtgewicht von 3 050 Tonnen geschlachtet.

Schaubild 1: Die Anzahl der Haltungsplätze von Hennen seit 1988 in Baden-Württemberg nach Haltungsformen
Schaubild 1: Die Anzahl der Haltungsplätze von Hennen seit 1988 in Baden-Württemberg nach Haltungsformen
Tabelle 1
Anzahl der Haltungsplätze von Hennen seit 1988
in Baden-Württemberg nach Haltungsformen
JahrKäfighaltungBodenhaltungFreilandhaltungÖkologische Erzeugung
Anzahl

Datenquelle: Erhebung über Legenhennenhaltung und Eiererzeugung.

19882.414.34857.841550x
19892.362.97677.241900x
19902.286.53575.65120.060x
19912.253.85953.15120.180x
19922.166.84347.78024.381x
19932.142.37959.38018.660x
19942.055.18254.86521.500x
19951.999.22374.91524.900x
19961.979.15065.72533.580x
19971.979.62592.79128.640x
19981.933.306111.72551.578x
19991.878.404130.15371.390x
20001.859.047200.28978.420x
20011.817.311209.505112.770x
20021.706.993239.571126.274x
20031.450.700328.088150.627x
20041.328.573381.276159.503x
20051.210.645574.621228.919x
20061.099.155680.457248.490x
2007943.035741.662227.94446.010
2008665.5461.039.791231.10154.910
2009327.0781.168.433252.45551.810
201057.5561.393.096266.56456.654
201152.8761.424.677299.27670.779
201250.3881.490.512310.36382.929
201349.1881.649.765358.91299.074
201449.1881.705.831410.766126.774
201544.9181.630.530437.980129.461
201642.9751.588.139465.251148.361