Pressemitteilung 367/2016
Online-Shopping immer beliebter
Kleidung, Sportartikel, Möbel und Spielzeug die Spitzenreiter
Wie das Statistische Landesamt Baden‑Württemberg im Rahmen der Erhebung »Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten« feststellt, setzte sich der Trend zum Online-Einkauf in Baden‑Württemberg im Jahr 2016 weiter fort.
80 Prozent der rund 8,5 Millionen baden‑württembergischen Internetnutzerinnen und Internetnutzer ab zehn Jahren gaben an, schon mindestens einmal Waren oder Dienstleistungen im Internet bestellt zu haben. Insbesondere Personen im Alter zwischen 25 und 54 Jahren nutzen das Internet häufig als Einkaufsplattform. Lediglich 9 Prozent dieser Altersgruppe gaben an, noch nie Waren oder Dienstleistungen über das Internet bestellt zu haben. In der Altersgruppe der 10- bis 24-Jährigen waren dies 35 Prozent, von den über 54-Jährigen gehören 28 Prozent zu denjenigen, die das Internet nicht für einen Einkauf nutzen.
Am häufigsten wurden 2016 Kleidung und Sportartikel bestellt (Frauen 77 Prozent, Männer 53 Prozent). Auch stark nachgefragt waren private Gebrauchsgüter wie zum Beispiel Möbel und Spielzeug (52 Prozent). 45 Prozent derjenigen, die im ersten Quartal 2016 eingekauft haben, gaben in diesem Zeitraum zwischen 100 und 500 Euro für Ihre Einkäufe aus, 9 Prozent zwischen 500 und 1 000 Euro und 4 Prozent kauften Waren und Dienstleistungen von 1 000 Euro und mehr. 59 Prozent aller Personen, die online einkauften, nutzten dafür Online-Zahlungskonten.
Auch beim Online-Kauf werden Preise und Produkte verglichen. 58 Prozent der Online-Shopper nutzten jedes oder fast jedes Mal vor dem Kauf die Möglichkeit, Preis oder Produkte online zu vergleichen. 46 Prozent gaben an, sich durch das Lesen von Kundenbewertungen auf Webseiten oder in Blogs informiert zu haben. Seltener genutzt (34 Prozent) wurden Angaben, die Händler, Produzenten oder Dienstleister selbst auf ihren Webseiten publizieren.

Online-Einkaufende in Baden-Wüttemberg 2016 nach Altersgruppen | ||
---|---|---|
Personen nach Alter und Geschlecht | Schon jemals Einkäufe/Bestellungen über das Internet für den privaten Gebrauch getätigt | Innerhalb der letzten 3 Monate über das Internet bestellt oder eingekauft |
Anteil in %1) | ||
1) Bezogen auf Personen ab 10 Jahren, die das Internet in den letzten 12 Monaten vor dem Erhebungszeitraum im Frühjahr 2016 nutzten. Datenquelle: Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2016 | ||
Insgesamt | 80 | 64 |
im Alter von ... bis ... Jahren | ||
10 - 24 | 65 | 52 |
25 - 54 | 91 | 77 |
55 Jahren und älter | 72 | 51 |

Ausgaben von Online-Einkaufenden*) in Baden-Württemberg im Jahr 2016 nach Höhe der ausgegebenen Beträge | |
---|---|
Betrag in Euro, der in den letzten drei Monaten für die Bestellung / den Kauf von Waren und Dienstleistungen für den privaten Gebrauch über das Internet ausgegeben wurde | Insgesamt |
Anteil in % | |
*) Personen, die im ersten Quartal 2016 Waren oder Dienstleistungen für den privaten Gebrauch bestellt haben. Datenquelle: Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2016 | |
Betrag von ... bis ... Euro | |
unter 50 | 11 |
50 bis unter 100 | 29 |
100 bis unter 500 | 45 |
500 bis unter 1.000 | 9 |
1.000 und mehr | 4 |
Betrag unbekannt | 2 |
Nutzung von Online-Zahlungskonten | 59 |