Pressemitteilung 266/2016
Wirtschaftsleistung je Einwohner 2014: Stuttgart vorn
Baden‑Württemberg: Böblingen erreicht unter den Landkreisen die höchste Wirtschaftskraft
Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes haben im Jahr 20141 die Stadtkreise – gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner in jeweiligen Preisen – die Rangliste der baden‑württembergischen Kreise angeführt. Dabei erreichte der Stadtkreis Stuttgart mit gut 79 310 Euro den höchsten Pro-Kopf-Wert, gefolgt vom Stadtkreis Ulm mit fast 69 180 Euro. Ebenfalls sehr hohe Werte wiesen die Stadtkreise Mannheim (60 265 Euro je Einwohner) und Karlsruhe (59 775 Euro je Einwohner) auf, danach folgt der Landkreis Böblingen mit knapp 58 070 Euro pro-Kopf. Am unteren Ende der Rangfolge mit einer Wirtschaftskraft von unter 28 000 Euro und damit weniger als die Hälfte der Werte der Spitzengruppe lagen die Landkreise Calw, Enzkreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Alb-Donau-Kreis und Emmendingen. Im Landesdurchschnitt belief sich das auf die Einwohner bezogene Bruttoinlandsprodukt, das ist der Wert aller im Land produzierten Waren und Dienstleistungen, auf gut 40 960 Euro.
Die Wirtschaftskraft in Stadt- und Landkreisen
Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner stellt eine wichtige Kennzahl zur Messung der gesamtwirtschaftlichen Aktivität und somit des wirtschaftlichen Entwicklungsstandes einer Region dar. Es ist allerdings zu beachten, dass die vergleichsweise hohen Pro-Kopf-Werte in wirtschaftlichen Zentren wie den Stadtkreisen durch Pendlerbewegungen stark beeinflusst werden. So tragen Berufseinpendler zwar zur regionalen Wirtschaftsleistung bei, sind aber nicht in der Wohnbevölkerung des entsprechenden Kreises berücksichtigt, die als Bezugsgröße herangezogen wird. Dadurch wird das BIP je Einwohner in Gebietseinheiten mit Einpendlerüberschuss tendenziell zu hoch ausgewiesen, in Kreisen mit negativem Pendlersaldo dagegen eher unterschätzt. Dieser Sachverhalt ist mit ein Grund für den deutlichen Unterschied der Wirtschaftskraft zwischen den Stadt- und Landkreisen. Während die Stadtkreise 2014 im Durchschnitt ein Pro-Kopf-BIP von knapp 62 550 Euro erwirtschafteten, erzielten die Landkreise durchschnittlich lediglich rund 36 010 Euro je Einwohner.

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen je Einwohner in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2014 | |
---|---|
Kreis Land | BIP je Einw. 2014 |
Euro | |
Quelle: Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«, vorläufges Ergebnis. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 2016 | |
Calw (LKR) | 26.276 |
Enzkreis (LKR) | 26.791 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 27.279 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 27.606 |
Emmendingen (LKR) | 27.651 |
Waldshut (LKR) | 28.596 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 28.891 |
Tübingen (LKR) | 30.251 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 30.418 |
Göppingen (LKR) | 30.841 |
Heidenheim (LKR) | 30.920 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 31.576 |
Konstanz (LKR) | 31.701 |
Zollernalbkreis (LKR) | 32.002 |
Lörrach (LKR) | 32.112 |
Karlsruhe (LKR) | 33.358 |
Sigmaringen (LKR) | 33.540 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 34.001 |
Freudenstadt (LKR) | 34.872 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 34.927 |
Ortenaukreis (LKR) | 36.409 |
Reutlingen (LKR) | 37.185 |
Ravensburg (LKR) | 37.379 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 37.566 |
Esslingen (LKR) | 37.569 |
Rastatt (LKR) | 38.456 |
Ostalbkreis (LKR) | 38.963 |
Rottweil (LKR) | 39.114 |
Ludwigsburg (LKR) | 40.847 |
Baden-Württemberg | 40.964 |
Tuttlingen (LKR) | 42.356 |
Pforzheim (SKR) | 42.963 |
Hohenlohekreis (LKR) | 44.000 |
Bodenseekreis (LKR) | 44.479 |
Biberach (LKR) | 45.733 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 46.832 |
Heilbronn (LKR) | 46.941 |
Heilbronn (SKR) | 49.869 |
Baden-Baden (SKR) | 50.597 |
Heidelberg (SKR) | 52.569 |
Böblingen LKR) | 58.067 |
Karlsruhe (SKR) | 59.775 |
Mannheim (SKR) | 60.265 |
Ulm (SKR) | 69.179 |
Stuttgart (SKR) | 79.313 |