Pressemitteilung 189/2016
6. BW-Forum für Personalverantwortliche im Öffentlichen Dienst voller Erfolg
Über 150 Personaler diskutieren beim Branchen-Treff in Stuttgart über Gesundheitsförderung für Fortgeschrittene
Zum 6. BW-Forum für Personalverantwortliche im Öffentlichen Dienst am 30.06.2016 in Stuttgart kamen über 150 Personalverantwortliche und Entscheidungsträger/innen aus der gesamten Breite des öffentlichen Sektors Baden‑Württembergs zusammen – aus Landesministerien und -behörden, Regierungspräsidien, Landratsämtern, Kommunen, Universitäten, Hochschulen, Kliniken u.a.m.
Gesundheitsförderung für Fortgeschrittene
Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden zeigte: Die Behörden im Land unternehmen bereits viel, um die Gesundheit der eigenen Belegschaft zu stärken. Dabei weitet sich der strategische Fokus der Personalverantwortlichen zunehmend und richtet sich neben Maßnahmen, wie zum Beispiel Rückenschule oder Autogenes Training, zunehmend auch auf das weitere Verbessern der Arbeitsbedingungen in den Organisationen. Bei der »Gesundheitsförderung für Fortgeschrittene« sind Organisations- und Führungskultur die Ansatzpunkte mit der größten Hebelwirkung. Das 6. BW-Forum nahm dies zum Anlass, bereits Erreichtes zu bilanzieren und gute Modelle und Erfahrungswerte zusammenzutragen.
Wolf-Dietrich Hammann, Ministerialdirektor im Ministerium für Soziales und Integration, beschrieb die Herausforderung zu Beginn der Veranstaltung wie folgt: »Wir müssen in Zukunft mehr mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen, ihre Kompetenzen noch stärker fördern und gleichzeitig Freiräume von der Arbeit erhalten, damit die Leidenschaft für den Beruf bleibt.«
Zum BW-Forum
Die Veranstaltungsreihe läuft seit 2013 und ist mittlerweile als Branchen-Treff für Personalverantwortliche im Öffentlichen Dienst etabliert. Die Marke BW-Forum steht für hochrangige Keynotes und intensiven Austausch zu Zukunftsthemen der Personalpolitik im öffentlichen Sektor. Das Themenspektrum reicht dabei von guter Führung, der Attraktivität des Öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber, strategischer Personalarbeit, Diversity-Management, Chancengleichheit und Gesundheitsförderung bis hin zur familienbewussten und demografieorientierten Personalpolitik.
Das BW-Forum wird vom Ministerium für Soziales und Integration Baden‑Württemberg finanziert und vom Kompetenzzentrum Arbeit • Diversität der FamilienForschung im Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg in Kooperation mit der Führungsakademie Baden‑Württemberg konzipiert und durchgeführt.