:: 30/2016

Pressemitteilung 30/2016

Trend rückläufiger Schülerzahlen an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen setzt sich auch im Schuljahr 2015/16 weiter fort

Schülerzahl in der Sekundarstufe I an Gemeinschaftsschulen steigt stark an

Nach den vorläufigen Ergebnissen der amtlichen Schulstatistik des Statistischen Landesamts besuchen im aktuellen Schuljahr in Baden‑Württemberg rund 1 013 000 Schülerinnen und Schüler eine öffentliche allgemeinbildende Schule. Dies sind circa 13 000 weniger als im Vorjahr (−1,3 Prozent). Der Trend einer rückläufigen Schülerzahlentwicklung wird damit weiter fortgesetzt. Seit dem Schuljahr 2003/04 – dem Schuljahr, in dem in den letzten 30 Jahren die meisten Schülerinnen und Schülern gezählt worden waren – sank die Schülerzahl um 17,2 Prozent auf ihr diesjähriges Niveau.

Die Entwicklung der Schülerzahlen zwischen den einzelnen Schularten verlief – wie auch in den Vorjahren – sehr heterogen. Im Vergleich zum letzten Schuljahr verbuchten die stärksten Zugewinne mit 75 Prozent die sich weiterhin im Aufbau befindenden Sekundarstufen I der Gemeinschaftsschulen und erreichten damit eine Schülerzahl von rund 35 000. Auch die Grundschulen verzeichneten mit knapp 1 Prozent erneut einen moderaten Anstieg auf rund 362 000 Schülerinnen und Schüler. Demgegenüber verbuchten alle weiteren Schularten – wie bereits im Vorjahr – rückläufige Schülerzahlen. Den stärksten Rückgang gab es mit knapp 13 Prozent an den Werkreal-/Hauptschulen, die mit rund 96 000 erstmals unter 100 000 Schülerinnen und Schüler zählten. Mit dem Wegfall der Sonderschulpflicht zum Schuljahr 2015/16 und dem damit verbundenen Wahlrecht der Eltern, ob ihr Kind eine allgemeine Schule oder ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) besucht, verzeichneten auch die SBBZ (ehemals: Sonderschulen) mit gut 9 Prozent den höchsten Rückgang in den letzten Jahren auf nunmehr rund 33 000 Schülerinnen und Schüler. Die Realschulen und Gymnasien verbuchten mit gut 3 bzw. rund 2 Prozent ebenfalls rückläufige Zahlen auf rund 210 000 bzw. 273 000 Schülerinnen und Schüler.

Schaubild 1: Schülerinnen und Schüler an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg seit 1985/86 (ohne 2. Bildungsweg)
Schaubild 1: Schülerinnen und Schüler an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg seit 1985/86 (ohne 2. Bildungsweg)
Tabelle 1
Schülerinnen und Schüler an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg seit dem Schuljahr 1985/86 nach Schularten (ohne 2. Bildungsweg)
SchuljahrGrundschulen 1)Werkreal-/ Hauptschulen 2)RealschulenGymnasienGemeinschaftsschulen Sekundarstufe ISchulen besonderer Art 3)Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 4)Insgesamt
Anzahl

1) Ab 2012/13: Einschließlich Grundschulen im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule.

2) Vor 2010/11: Hauptschulen.

3) Einschließlich schulartunabhängige Orientierungsstufe.

4) Vor 2015/16: Sonderschulen.

5) Vorläufige Zahlen.

1985/86344.167201.707195.894245.9999.79236.6641.034.223
1986/87347.149190.002183.658230.8928.86335.203995.767
1987/88355.340179.151173.475219.9218.65034.270970.807
1988/89368.378173.834166.789212.5496.10533.761961.416
1989/90385.230172.049163.667208.6515.61633.897969.110
1990/91402.088177.209166.090210.1465.39134.947995.871
1991/92408.741181.244169.349214.7565.17735.9261.015.193
1992/93417.704186.472175.161220.5335.08537.2301.042.185
1993/94427.750192.278181.149225.8025.09838.1821.070.259
1994/95441.471197.502186.225229.3115.09038.7971.098.396
1995/96456.628203.899191.833233.8064.47839.6411.130.285
1996/97469.579205.435197.455239.2344.51939.9321.156.154
1997/98480.237205.243202.345246.4074.42940.0431.178.704
1998/99481.281204.473207.414253.6174.30840.1541.191.247
1999/00479.564206.246213.802260.2004.32540.2301.204.367
2000/01471.596207.836220.065265.9494.32240.4111.210.179
2001/02457.596211.331227.654273.0254.29041.3931.215.289
2002/03448.647211.975232.738278.6654.46041.9911.218.476
2003/04446.596208.678236.656284.8324.53942.2621.223.563
2004/05444.470201.144236.631291.4814.57841.6181.219.922
2005/06444.937190.295233.696298.0114.67541.1781.212.792
2006/07440.228178.734233.485302.0604.79540.3961.199.698
2007/08427.822168.515233.030307.8584.65939.8641.181.748
2008/09411.583157.984234.338310.2144.55639.4001.158.075
2009/10395.724151.375233.964311.0404.62338.7781.135.504
2010/11379.434146.765231.946311.4174.68137.8951.112.138
2011/12368.252141.528231.181309.0444.72337.4251.092.153
2012/13362.504136.407229.633285.0602.0264.65637.0601.057.346
2013/14358.618122.340224.569283.1078.4554.56536.6101.038.264
2014/15359.505109.624216.713279.31020.0354.45136.7441.026.382
2015/16 5)361.93195.714209.580273.26835.0814.43133.2931.013.298
Tabelle 2
Schülerinnen und Schüler an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2015/16 (vorläufige Zahlen)
Schulart / BildungsgangAnzahl der Schülerinnen und SchülerVeränderung in %
Schuljahr 2015/16Schuljahr 2014/15

1) Einschließlich Grundschulen im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule.

2) Einschließlich schulartunabhängige Orientierungsstufe.

3) Vor 2015/16: Sonderschulen

4) Vor 2015/16: Förderschulen

Grundschulen1)361.931359.505+0,7
Werkreal-/Hauptschulen95.714109.624−12,7
Realschulen209.580216.713−3,3
Gymnasien273.268279.310−2,2
Gemeinschaftsschulen Sekundarstufe I35.08120.035+75,1
Schulen besonderer Art2)4.4314.451−0,4
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren3)33.29336.744−9,4
darunter Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt Lernen4)15.92418.517−14,0
Insgesamt1.013.2981.026.382−1,3