Pressemitteilung 182/2015
Freiburg im Breisgau mit bisher höchstem Bevölkerungszuwachs in diesem Jahrzehnt
Im Landkreis Böblingen sowie im Bodenseekreis konnten alle Gemeinden ihre Einwohnerzahl seit dem Jahr 2010 steigern
Die enorm gestiegene Zuwanderung in den vergangenen Jahren hat dazu geführt, dass sich die Einwohnerzahl Baden‑Württembergs seit Ende 2010 um über 220 000 auf 10,7 Mill. erhöht hat (+2,1 Prozent).1 Innerhalb des Landes ist dabei die Entwicklung sehr unterschiedlich verlaufen, so das Statistische Landesamt. Von den 44 Stadt- und Landkreisen im Südwesten erzielte Freiburg im Breisgau den höchsten prozentualen Bevölkerungszuwachs (+5,2 Prozent), gefolgt von Heidelberg und der Landeshauptstadt Stuttgart (jeweils +4,7 Prozent). Die folgenden vier Plätze werden ebenfalls von Stadtkreisen belegt. Dagegen ist die Einwohnerzahl in sechs Landkreisen gesunken, die jeweils sehr ländlich geprägt sind; am stärksten war der Rückgang im Landkreis Freudenstadt (−1,1 Prozent).
Von den 35 Landkreisen hat der Bodenseekreis das höchste Einwohnerplus erzielt (+3,4 Prozent). Dieser Kreis und der Landkreis Böblingen sind die einzigen, in denen jeweils alle Kommunen ihre Bevölkerungszahl steigern konnten. Andererseits gab es immerhin 9 Landkreise, in denen die Zahl der Gemeinden mit Einwohnerverlusten über der mit Gewinnen lag. Im Main-Tauber-, im Neckar-Odenwald- und im Zollernalbkreis sowie in den Landkreisen Freudenstadt und Heidenheim wiesen sogar mindestens 2 von 3 Kommunen einen Rückgang ihrer Einwohnerzahl auf.
Alles in allem zeigt sich, dass die meisten Stadtkreise sowie vor allem stärker verdichtete Landkreise seit 2010 überdurchschnittliche Bevölkerungszuwächse erzielen konnten, während ausschließlich solche Landkreise Einwohnerverluste verkraften mussten, die stärker ländlich geprägt sind. Dieser so genannte Trend der Reurbanisierung, der in Baden‑Württemberg seit etwa dem Jahr 2000 zu beobachten ist, wird besonders deutlich, wenn die Bevölkerungsentwicklung in den 1 101 Kommunen des Landes differenziert nach deren Größe betrachtet wird: Der Bevölkerungszuwachs war im Schnitt um so größer, je höher die Einwohnerzahl war.

Bevölkerungsentwicklung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2010 bis 2014 | ||||
---|---|---|---|---|
Stadtkreis (SKR), Landkreis (LKR) | Bevölkerung am … | Veränderung 2010 - 2014 | ||
31.12.20101) | 30.09.2014 | |||
Anzahl | Prozent | |||
1) Auf Basis des Zensus 2011 zurückgerechnete Einwohnerzahl. | ||||
Stuttgart (SKR) | 583.868 | 611.026 | 27.158 | 4,7 |
Böblingen LKR) | 363.500 | 373.641 | 10.141 | 2,8 |
Esslingen (LKR) | 502.462 | 515.987 | 13.525 | 2,7 |
Göppingen (LKR) | 247.675 | 250.027 | 2.352 | 0,9 |
Ludwigsburg (LKR) | 509.018 | 525.786 | 16.768 | 3,3 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 406.806 | 413.683 | 6.877 | 1,7 |
Heilbronn (SKR) | 115.407 | 119.475 | 4.068 | 3,5 |
Heilbronn (LKR) | 322.778 | 328.884 | 6.106 | 1,9 |
Hohenlohekreis (LKR) | 107.258 | 108.833 | 1.575 | 1,5 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 186.366 | 188.900 | 2.534 | 1,4 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 130.764 | 130.352 | −412 | −0,3 |
Heidenheim (LKR) | 128.030 | 128.853 | 823 | 0,6 |
Ostalbkreis (LKR) | 306.705 | 308.202 | 1.497 | 0,5 |
Baden-Baden (SKR) | 52.383 | 53.381 | 998 | 1,9 |
Karlsruhe (SKR) | 289.100 | 300.070 | 10.970 | 3,8 |
Karlsruhe (LKR) | 423.757 | 431.149 | 7.392 | 1,7 |
Rastatt (LKR) | 221.998 | 224.805 | 2.807 | 1,3 |
Heidelberg (SKR) | 146.116 | 152.919 | 6.803 | 4,7 |
Mannheim (SKR) | 289.717 | 299.460 | 9.743 | 3,4 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 143.290 | 141.862 | −1.428 | −1,0 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 523.787 | 534.260 | 10.473 | 2,0 |
Pforzheim (SKR) | 114.258 | 118.845 | 4.587 | 4,0 |
Calw (LKR) | 151.304 | 152.675 | 1.371 | 0,9 |
Enzkreis (LKR) | 191.473 | 193.668 | 2.195 | 1,1 |
Freudenstadt (LKR) | 116.405 | 115.128 | −1.277 | −1,1 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 209.224 | 220.195 | 10.971 | 5,2 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 245.406 | 252.670 | 7.264 | 3,0 |
Emmendingen (LKR) | 156.310 | 159.477 | 3.167 | 2,0 |
Ortenaukreis (LKR) | 410.028 | 415.154 | 5.126 | 1,3 |
Rottweil (LKR) | 136.641 | 135.955 | −686 | −0,5 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 204.295 | 206.065 | 1.770 | 0,9 |
Tuttlingen (LKR) | 132.158 | 134.319 | 2.161 | 1,6 |
Konstanz (LKR) | 266.645 | 274.987 | 8.342 | 3,1 |
Lörrach (LKR) | 218.813 | 223.446 | 4.633 | 2,1 |
Waldshut (LKR) | 163.203 | 165.411 | 2.208 | 1,4 |
Reutlingen (LKR) | 273.352 | 277.862 | 4.510 | 1,6 |
Tübingen (LKR) | 212.073 | 217.053 | 4.980 | 2,3 |
Zollernalbkreis (LKR) | 185.786 | 185.200 | −586 | −0,3 |
Ulm (SKR) | 116.614 | 120.320 | 3.706 | 3,2 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 186.364 | 189.070 | 2.706 | 1,5 |
Biberach (LKR) | 187.278 | 190.252 | 2.974 | 1,6 |
Bodenseekreis (LKR) | 203.091 | 209.966 | 6.875 | 3,4 |
Ravensburg (LKR) | 269.206 | 275.531 | 6.325 | 2,3 |
Sigmaringen (LKR) | 127.793 | 127.692 | −101 | −0,1 |

Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 bis 2014 nach Größenklassen | ||||
---|---|---|---|---|
Gemeinden mit … Einwohnern | Bevölkerung am … | Veränderung 2010 - 2014 | ||
31.12.20101) | 30.09.2014 | |||
Anzahl | Prozent | |||
1) Auf Basis des Zensus 2011 zurückgerechnete Einwohnerzahl. | ||||
unter 3.000 | 627.574 | 630.134 | 2.560 | 0,4 |
3.000 - 5.000 | 949.040 | 957.587 | 8.547 | 0,9 |
5.000 - 10.000 | 1.856.493 | 1.879.851 | 23.358 | 1,3 |
10.000 - 20.000 | 1.964.132 | 1.997.827 | 33.695 | 1,7 |
20.000 - 50.000 | 2.236.227 | 2.286.822 | 50.595 | 2,3 |
50.000 - 100.000 | 871.011 | 895.572 | 24.561 | 2,8 |
100.000 und mehr | 1.974.028 | 2.054.703 | 80.675 | 4,1 |
Baden-Württemberg | 10.478.505 | 10.702.496 | 223.991 | 2,1 |