:: 66/2015

Pressemitteilung 66/2015

Die Top‑Branchen im Südwesten

Neu aufgelegt: Brachenspiegel für alle Stadt- und Landkreise – Kreise Ludwigburg im Maschinenbau und Heidelberg im Gesundheitswesen vorn

Welche sind die wichtigtsten Wirtschaftszweige in den Stadt- und Landkreisen Baden‑Württembergs? Dies zeigt der neu aufgelegte Branchenspiegel des Statistischen Landesamtes für das Jahr 2012. Ausgewertet und nach Branchen zusammgestellt werden jeweils die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den Unternehmen und Betrieben nach Kreisen. Die Ergebnisse sind mit den Vorjahren vergleichbar.

Unter allen Branchen im Land bilden der Maschinenbau, das Gesundheitswesen sowie der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) nach wie vor die Spitzengruppe. Fast 874 000 in den Betrieben Baden‑Württembergs Beschäftigte sind in dieser Spitzengruppe tätig. Im Maschinenbau sind dies 300 700 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, im Gesundheitswesen 289 900 und im Einzelhandel 283 100. Diese Rangfolge besteht in Baden‑Württemberg seit 2010, als das Gesundheitswesen den Einzelhandel von Platz zwei auf drei verwies. Der Maschinenbau ist in 16 der 44 Stadt- und Landkreise die Top-Branche mit den meisten Beschäftigten, gefolgt vom Gesundheitswesen, das in zehn Kreisen dominiert. Nur wenige Veränderungen zum Vorjahr sind bei einem Vergleich in der Spitzengruppe erkennbar. So steht im Hohenlohekreis, bei dem im Vorjahr der Schwerpunkt im Maschinenbau lag, nunmehr der Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) mit 9 100 Beschäftigten an der Spitze. Im Landkreis Karlsruhe hingegen hat der Einzelhandel mit 9 300 Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr den Großhandel verdrängt und in Ulm wurde das Gesundheitswesen durch den Großhandel (8 000) im Berichtsjahr 2012 an der Spitzenposition ersetzt. Die Herstellung von Kraftfahrzeugen und deren Teilen nimmt im Landkreis Böblingen (43 000) die Spitzenstellung ein, im Stadtkreis Stuttgart an zweiter Stelle sind es noch 37 100 Beschäftigte. Damit hat der Landkreis Böblingen auch landesweit die meisten Beschäftigten in einer einzelnen Branche. Im Landkreis Ludwigsburg sind die meisten Beschäftigten (23 000) im Bereich des Maschinenbaus beschäftigt. In Heidelberg gehört mit 17 500 Beschäftigten das Gesundheitswesen zum Hauptarbeitgeber, Freiburg folgt mit 16 200 Beschäftigten landesweit auf Platz zwei. Ganz ohne Veränderungen in der Reihenfolge der zehn Top-Branchen eines Kreises gegenüber dem Vorjahr sind die fünf Landkreise Esslingen, Neckar-Odenwald, Calw, Lörrach und Zollernalbkreis.

Schaubild 1: Die Top‑Branchen in den Stadt- und Landkreisen in Baden‑Württemberg Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Branchen
Schaubild 1: Die Top‑Branchen in den Stadt- und Landkreisen in Baden‑Württemberg Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Branchen
Tabelle 1
Die TOP-Branchen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2012 nach Wirtschaftsabteilungen (Branchen) und Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Betrieben
Stadt- und LandkreiseWirtschaftsabteilung (Branchen)Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (gerundet)
Landkreis BöblingenHerstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen43.000
Stadtkreis Stuttgart37.100
Landkreis Rastatt19.000
Landkreis Heilbronn18.800
Bodenseekreis9.700
OstalbkreisHerstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilenunter Geheimhaltung
Landkreis LudwigsburgMaschinenbau23.000
Landkreis Esslingen21.600
Rems-Murr-Kreis16.400
Ortenaukreis15.000
Landkreis Reutlingen14.600
Landkreis Biberach10.700
Landkreis Schwäbisch Hall9.600
Landkreis Freudenstadt8.700
Landkreis Göppingen8.700
Zollernalbkreis6.900
Landkreis Heidenheim6.500
Schwarzwald-Baar-Kreis6.300
Main-Tauber-Kreis5.900
Alb-Donau-Kreis4.600
Landkreis Sigmaringen4.400
Neckar-Odenwald-Kreis4.300
Stadtkreis HeidelbergGesundheitswesen17.400
Stadtkreis Freiburg im Breisgau16.200
Stadtkreis Karlsruhe12.200
Landkreis Tübingen11.900
Landkreis Ravensburg10.000
Landkreis Konstanz8.700
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald6.900
Landkreis Calw4.900
Stadtkreis Baden-Baden4.400
Landkreis Emmendingen3.900
Rhein-Neckar-KreisErbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie14.700
Stadtkreis MannheimGroßhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)11.700
Hohenlohekreis9.100
Stadtkreis Ulm8.000
Landkreis TuttlingenHerstellung von sonstigen Waren10.600
Landkreis KarlsruheEinzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)9.300
Landkreis Lörrach8.100
Stadtkreis Pforzheim6.800
Landkreis Waldshut5.400
Stadtkreis Heilbronn5.400
Landkreis RottweilHerstellung von Metallerzeugnissen7.800
Enzkreis6.700