:: 32/2015

Pressemitteilung 32/2015

Umsatzsteuer der Unternehmen 2013 leicht gestiegen

Aber weniger steuerpflichtige Unternehmen im Land

Im Jahr 2013 wurden in Baden‑Württemberg rund 446 700 Unternehmen mit Lieferungen und Leistungen von gut 974 Mrd. Euro festgestellt. Damit lag die Zahl der Unternehmen um rund 2750 niedriger als 2012 mit rund 449 500. Die Lieferungen und Leistungen betrugen 2012 rund 966 Mrd. Euro und wurden somit 2013 um rund 8,5 Mrd. Euro oder 0,9 Prozent übertroffen.

Mit Umsätzen aus Lieferungen und Leistungen von knapp 400 Mrd. Euro tragen die knapp 41 600 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und die knapp 85 000 Handelsunternehmen (Umsatz knapp 347 Mrd. Euro) im Jahr 2013 mehr als drei Viertel zum Umsatz bei. Dabei liegt der Umsatz je Unternehmen mit 9,6 Mill. Euro beim Verarbeitenden Gewerbe mehr als doppelt so hoch wie bei den Handelsunternehmen (gut 4 Mill Euro). Auf Landesebene beträgt der durchschnittliche Umsatz je Unternehmen bei etwa 2,18 Mill. Euro.

Die anzahlmäßig zweitstärkste Gruppe stellen mit über 63 000 Steuerpflichtigen vorwiegend die unternehmensnahen Dienstleister wie Ingenieurbüros, Softwareentwickler, Architekten sowie Anwälte (Wirtschaftsabschnitt »Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen«). Die Lieferungen und Leistungen in dieser Branche liegen durchschnittlich bei 490 000 Euro je Unternehmen. Überdurchschnittlich umsatzstarke Unternehmen finden sich im im Bereich »Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden«. Dort entfallen auf jedes der 247 steuerpflichtigen Unternehmen gut 5 Mill. Euro. Einen Beitrag zum Landesergebnis von mehr als zwei Prozent liefern abgesehen von »Verarbeitendem Gewerbe« und »Handel« nur das Baugewerbe (4,3%) die Unternehmer im Bereich Energieversorgung (4,1%), die Erbringer von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (3,2%) und der Bereich Information und Kommunikation (2,4%).