:: 26/2015

Pressemitteilung 26/2015

Pflegeeinrichtungen: Über 122 000 Beschäftigte

In den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen Baden‑Württembergs arbeiten 86 Prozent Frauen – Teilzeitbeschäftigung überwiegt

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes standen für die Versorgung der 154 176 Pflegebedürftigen in den stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen Baden‑Württembergs zum Jahresende 2013 landesweit 122 420 Beschäftigte zur Verfügung, ein Zuwachs um 6 Prozent oder 6 890 Personen seit der letzten Erhebung im Dezember 2011. Darunter gab es 31 699 Vollzeitbeschäftigte (25,9 Prozent) und 79 817 Personen arbeiteten in Teilzeit (65,2 Prozent). Die restlichen 10 904 Beschäftigten (8,9 Prozent) verteilten sich auf Auszubildende, (Um-)Schüler, Helferinnen und Helfer im freiwilligen sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst sowie Praktikanten außerhalb einer Ausbildung. 86,1 Prozent der Beschäftigten in den Pflegeeinrichtungen waren Frauen.

In den stationären Einrichtungen gab es 90 597 Beschäftigte, 4,6 Prozent oder 3 962 Personen mehr als Ende 2011. In den ambulanten Einrichtungen wurden 31 823 Beschäftigte gezählt (+10,1 Prozent oder 2 928 Personen). Vom Personal der ambulanten Pflegeeinrichtungen im Land waren 77,4 Prozent in Teilzeit tätig, im stationären Bereich hingegen 60,9 Prozent. Bei den geringfügig Beschäftigten lagen die Anteile bei 26,9 Prozent (ambulant) gegenüber 11,3 Prozent ( stationär).

43,8 Prozent oder 53 678 aller Beschäftigten in den baden-württembergischen Pflegeeinrichtungen besaßen keinen oder aber einen fachfremden Berufsabschluss bzw. befanden sich noch in Ausbildung. Das sind 6,4 Prozent mehr als 2011. Damit hatten 56,2 Prozent (68 742) einen Abschluss in einem pflegerischen Beruf, einem nichtärztlichen Heilberuf oder einen hauswirtschaftlichen Berufsabschluss. Fast ein Viertel der Beschäftigten (24,1 Prozent) in den stationären und ambulanten Einrichtungen des Landes verfügte über eine Ausbildung als Altenpfleger oder Altenpflegerin (Schaubild). Unter den Vollzeitarbeitskräften lag der Anteil der Altenpfleger oder Altenpflegerinnen mit 41,6 Prozent jedoch deutlich höher.

Erstmals kann im Rahmen der Pflegestatistik 2013 die Zahl der Auszubildenden und (Um-)Schüler in den Pflegeeinrichtungen gesondert ausgewiesen werden. So gab es zum Jahresende 2013 in den stationären Pflegeeinrichtungen 7 934 Auszubildende und (Um-)Schüler, was 8,8 Prozent der Beschäftigten entsprach. Fast ein Drittel dieser Personen (30,9 Prozent) war dabei bereits 30 Jahre und älter. Vier Fünftel der Auszubildenden strebten einen Berufsabschluss als staatlich anerkannte Altenpflegerin bzw. Altenpfleger an. Bei den ambulanten Diensten lag der Anteil der Auszubildenden und (Um-)Schüler am gesamten Personal bei lediglich 2,8 Prozent (887 Personen), wovon sogar 45,7 Prozent 30 Jahre und älter waren. Hier strebten 70,7 Prozent einen Abschluss als staatlich anerkannte Altenpflegerin bzw. Altenpfleger an.

Die weitaus meisten Beschäftigten in den stationären Einrichtungen des Landes gab es mit 93,9 Prozent in Pflegeheimen für ältere Menschen. Das übrige Personal verteilte sich auf Pflegeheime für psychisch Kranke (4,5 Prozent), Pflegeheime für behinderte Menschen (1,4 Prozent) sowie Pflegeheime für Schwerkranke und Sterbende, wie z.B. Hospize (0,2 Prozent). Dabei ist die stationäre Betreuung von Pflegebedürftigen äußerst personalintensiv. Auf 100 Pflegebedürftige, die in den Pflegeheimen betreut wurden, kamen auch 100 Beschäftigte, darunter 67 Beschäftigte, die ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich Pflege und Betreuung hatten, sowie weitere 33 Beschäftigte mit einer Zuständigkeit bei anderen Aufgaben. In den ambulanten Einrichtungen kamen auf 100 Pflegebedürftige 50 Beschäftigte, darunter 35 Beschäftigte im Bereich der Pflege und Betreuung sowie weitere 15 Mitarbeiter in anderen Aufgabenbereichen.

Schaubild 1: Personal in den Pflegeeinrichtungen Baden-Württembergs im Dezember 2013 nach Berufsabschlüssen
Schaubild 1: Personal in den Pflegeeinrichtungen Baden-Württembergs im Dezember 2013 nach Berufsabschlüssen
Tabelle 1
Personal in den Pflegeeinrichtungen Baden-Württembergs im
Dezember 2013 nach Berufsabschlüssen
BerufsabschlußAnteil
in Prozent
Altenpfleger/in24,1
Altenpflegehelfer/in4,7
Gesundheits- und Krankenpfleger/in13,7
Krankenpflegehelfer/in1,8
sonst. nichtärztliche/pflegerische Berufe7,6
Fach-/sonstige hauswirtschaftliche Berufe4,3
sonstiger Berufsabschluss22,3
ohne Berufsabschluss 14,4
Auszubildende/r, (Um-)Schüler/in7,2