:: Haushalt (laufende Wirtschaftsrechnungen und Einkommens- und Verbrauchsstichproben)
Begriff suchen:

Haushalt (laufende Wirtschaftsrechnungen und Einkommens- und Verbrauchsstichproben)

Eine Einzelperson mit eigenem Einkommen, die für sich allein wirtschaftet, bildet ebenso einen Haushalt wie eine Gruppe von verwandten oder persönlich verbundenen (auch familienfremden) Personen, die sowohl einkommens- als auch verbrauchsmäßig zusammengehören. Diese müssen in der Regel zusammen wohnen und über ein oder mehrere Einkommen beziehungsweise Einkommensteile gemeinsam verfügen sowie voll oder überwiegend im Rahmen einer gemeinsamen Hauswirtschaft versorgt werden. Zeitweilig vom Haushalt getrennt lebende Personen gehören zum Haushalt, wenn sie überwiegend von Mitteln des Haushalts leben oder wenn sie mit ihren eigenen Mitteln den Lebensunterhalt des Haushalts bestreiten. Die aus dem Mikrozensus ermittelte hochgerechnete Zahl der Privathaushalte liegt generell höher als die der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS), weil im Mikrozensus Haushalte sowohl am Haupt- als auch an den Nebenwohnsitzen erfasst werden, in der EVS aber nur private Haushalte am Ort der Hauptwohnung.

Haushalt