Indirekte N2O-Emissionen
Indirekte N2O-Emissionen entstehen in erster Linie durch Umwandlungsprozess von abgelagerten stickstoffhaltigen Verbindungen aus der Atmosphäre. Im Gegensatz zu den direkten Emissionen der Landwirtschaft entstehen die indirekten Emissionen auf sekundärem Wege. Zu den indirekten Emissionen zählen außerdem N2O-Emissionen, die durch Auswaschungsvorgänge von gedüngten Böden (Mineraldünger, Gülle) entstehen.
Siehe Distickstoffoxid