Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
Bis zum Mond und zurück: Wirtschaftskraft
Erstaunliches Statistikwissen
Gesundheitswesen 2023: Rund 831 200 Stellen in Baden-Württemberg
Gesundheitspersonal nahm gegenüber dem Vorjahr um 0,5 % zu
Verbraucherpreisindex im März 2025
Baden-Württemberg: Verbraucherpreise um 2,2 % höher als im März 2024
Preise für Bauleistungen steigen im 1. Quartal 2025 um 3,6 %
Gegenüber dem Vorjahr erhöht sich der Preisindex für Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen um 9,5 %
2024: kräftiger Zuwachs der Bruttolöhne und -gehälter
Pro-Kopf im Südwesten Plus von 5,3 % auf 49 090 Euro
Baden-Württemberg: Rückgang der Wirtschaftsleistung in 2024
Reales Bruttoinlandsprodukt sinkt um 0,4 %
Konjunktur Südwest 2025/1
Keine Erholung zum Jahresende
Die aktuelle Entwicklung der Umsatzzahlen im Auslandsgeschäft in den baden-württembergischen Industriebranchen ist wenig erfreulich. Im Vergleich zum Vorquartal zeichnen die Auslandsumsätze des Verarbeitenden Gewerbes im 3. und 4. Quartal 2024 ein negatives Bild.
(PDF, 3.202,6 KB)
Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse für Baden-Württemberg
Faltblatt Ausgabe 2024
Berechnet werden die wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Indikatoren vom Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder« unter Vorsitz des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
(PDF, 1.893,5 KB)
Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse im Bundesländervergleich
Faltblatt Ausgabe 2024
Berechnet werden die regionalen gesamtwirtschaftlichen Indikatoren vom Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder« unter Vorsitz des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
(PDF)
Preisentwicklung in Baden-Württemberg
Faltblatt Ausgabe 2024
Für das Gesamtjahr 2023 lag der Anstieg der Verbraucherpreise in Baden-Württemberg bei durchschnittlich 6,3 % (Basis 2020=100), womit die Teuerungsrate genau der von 2022 entsprach.
(PDF, 505,8 KB)