:: 8. 5. 2024

Präsentationen jetzt online verfügbar: Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof am 19. April 2024 in Stuttgart

Thema: „Familien zwischen Erwerbstätigkeit, Fürsorge und (fehlender) Infrastruktur“

Am 19. April fanden die Familienpolitischen Gespräche im Hospitalhof statt. Rund 70 Teilnehmende diskutierten mit Expertinnen und Experten zu aktuellen familienpolitischen Fragen. Wie gestalten Familien ihren Alltag zwischen Erwerbstätigkeit, Fürsorge und (fehlender) Infrastruktur? Wie hat sich das Familienleben verändert und wie wird es sich über die aktuellen Krisen hinaus verändern? Wo steht die Familienpolitik in Baden-Württemberg und welche Weiterentwicklungsperspektiven gibt es? Dazu gab es eine Keynote von Prof. Pia S. Schober, P.D, Institut für Soziologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist Mitglied der Sachverständigenkommission zum Zehnten Familienbericht auf Bundesebene. Im Anschluss stellte das Mütterforum Baden-Württemberg seine Studie zur Lebensrealität junger Familien vor. Darüber hinaus fand eine Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Landespolitik statt, die durch familienpolitische Impulse von Feray Şahin, Der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg, und Bettina Stäb, Gemeindetag Baden-Württemberg, eingeleitet wurde.

Die Präsentationen und Impulse stehen hier zur Verfügung.

Die Reihe »Familienpolitische Gespräche« lädt zum Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis ein. Das Fachforum ist eine Kooperationsveranstaltung der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt, des Landesfamilienrates Baden-Württemberg, des Evang. Bildungszentrums Hospitalhof und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Die Veranstaltungen richten sich an Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Politik und Wirtschaft sowie familien- und sozialpolitisch Interessierte.