Arbeitsplatzdichte im Bundesvergleich

Arbeitsplatzdichte in Deutschland 2023 nach Bundesländern
BundeslandErwerbstätige am Arbeitsort 20231)Bevölkerung im
erwerbsfähigen Alter
am 31.12.20222)
je 1.000 EWAnzahl

1) Jahresdurchschnitte; vorläufige Ergebnisse. Berechnungsstand: Mai 2024.

2) Einwohner im Alter von 15 bis unter 65 Jahren. Vorläufige Ergebnisse auf Grundlage des Zensus 2011.

Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung der Länder« [ETR]; Bevölkerungsfortschreibung.

Baden-Württemberg8846.448.9007.291.930
Bayern9087.878.3008.672.071
Berlin8742.191.2002.506.186
Brandenburg7341.148.3001.564.341
Bremen1.009445.800441.965
Hamburg1.0551.348.3001.277.462
Hessen8713.590.2004.122.542
Mecklenburg-Vorpommern771760.400986.017
Niedersachsen8144.194.7005.151.729
Nordrhein-Westfalen8419.777.20011.625.951
Rheinland-Pfalz7822.059.7002.635.189
Saarland845523.800619.611
Sachsen8522.079.4002.439.305
Sachsen-Anhalt761992.9001.304.595
Schleswig-Holstein7911.469.4001.856.896
Thüringen8031.023.5001.274.052
Deutschland85445.932.00053.769.842
Arbeitsplatzdichte in Deutschland nach Bundesländern – Erwerbstätige am Arbeitsort je 1.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter